Inhalt.
Xl
im Süden S. 117—126. Ein Familienleben S. 126 — 129. Cette S. 129—135.
Wasserfahrt S. 135 —139. Veziers S. 139.
Sechstes Kapitel.
Narbonne. S. 141 — 171.
Die Hauptstätten der Denkmäler S. 141 — 147. Geschichtlicher Rückblick und die
entsprechenden Denkmäler: Alterthum S. 147—157. Mittelalter S. 157—167.
Moderne Kunst S. 168— 171.
Siebentes Kapitel.
Carcassonne und Toulouse. S. 172 — 204.
Fahrt S. 172 — 175. Carcassonne S. 175 — 182. Nach Toulouse S. 182— 184.
Moderner Eindruck S. 184 — 186. Das römische Toulouse S. 186 — 189.
Mittelalterliche, politische und religiöse Bestandtheile S. 189—194. Wande-
rung durch die Stadt S. 194 — 204.
Achtes Kapitel.
Bordeaux und die Garonnefahrt. S. 205 — 259.
Wagen- und Wasserfahrt S. 205 — 209. Landschaft und modernes Leben von Bor-
deaux S. 209—219. Das römische Bordeaux und seine Überreste S. 219—230.
Mittelalter S. 230 — 237. Ein Kirchhof S. 237 — 239.
Neuntes Kapitel.
Angoumois und Poitou. Die Stadt Poitiers. S. 240 — 276.
Von Bordeaux nach Poitiers S. 240—246. Naturanlage der Stadt S. 246—249.
Celtisches und Römisches S. 249—252. Kirchen und Kirchenthum S. 252—269.
Politisches Leben S. 269 — 275. Universität S. 275 — 276.
Zehntes Kapitel.
Orleans und die französische Renaissance. S. 277 — 505.
Von Poitiers nach Orleans S. 277—278. Wanderung durch die Stadt S. 278—284.
Lage S. 284 — 285. Römische Zeit S. 285 — 289. Das kirchliche Element
S. 289 — 291, das bürgerliche S. 291 — 298. Museum S. 298 — 303.
Eilktes Kapitel.
Paris, das alte im neuen. S. 504 — 497.
Wanderung nach und auf dem Pere la Chaise S. 304 — 311. Naturanlage von
Paris S. 311—314. Celtische und römische Zeit und Denkmäler S. 314—320.
Xl
im Süden S. 117—126. Ein Familienleben S. 126 — 129. Cette S. 129—135.
Wasserfahrt S. 135 —139. Veziers S. 139.
Sechstes Kapitel.
Narbonne. S. 141 — 171.
Die Hauptstätten der Denkmäler S. 141 — 147. Geschichtlicher Rückblick und die
entsprechenden Denkmäler: Alterthum S. 147—157. Mittelalter S. 157—167.
Moderne Kunst S. 168— 171.
Siebentes Kapitel.
Carcassonne und Toulouse. S. 172 — 204.
Fahrt S. 172 — 175. Carcassonne S. 175 — 182. Nach Toulouse S. 182— 184.
Moderner Eindruck S. 184 — 186. Das römische Toulouse S. 186 — 189.
Mittelalterliche, politische und religiöse Bestandtheile S. 189—194. Wande-
rung durch die Stadt S. 194 — 204.
Achtes Kapitel.
Bordeaux und die Garonnefahrt. S. 205 — 259.
Wagen- und Wasserfahrt S. 205 — 209. Landschaft und modernes Leben von Bor-
deaux S. 209—219. Das römische Bordeaux und seine Überreste S. 219—230.
Mittelalter S. 230 — 237. Ein Kirchhof S. 237 — 239.
Neuntes Kapitel.
Angoumois und Poitou. Die Stadt Poitiers. S. 240 — 276.
Von Bordeaux nach Poitiers S. 240—246. Naturanlage der Stadt S. 246—249.
Celtisches und Römisches S. 249—252. Kirchen und Kirchenthum S. 252—269.
Politisches Leben S. 269 — 275. Universität S. 275 — 276.
Zehntes Kapitel.
Orleans und die französische Renaissance. S. 277 — 505.
Von Poitiers nach Orleans S. 277—278. Wanderung durch die Stadt S. 278—284.
Lage S. 284 — 285. Römische Zeit S. 285 — 289. Das kirchliche Element
S. 289 — 291, das bürgerliche S. 291 — 298. Museum S. 298 — 303.
Eilktes Kapitel.
Paris, das alte im neuen. S. 504 — 497.
Wanderung nach und auf dem Pere la Chaise S. 304 — 311. Naturanlage von
Paris S. 311—314. Celtische und römische Zeit und Denkmäler S. 314—320.