Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stark, Carl Bernhard
Städteleben, Kunst und Alterthum in Frankreich: nebst einem Anhang über Antwerpen; mit 7 lithographirten Grundrissen — Jena: Frommann, 1855

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47660#0585
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Literarische Hülfsmittel.

569

Chr. F. Mylius Malerische Fußreise durch das südliche Frankreich und einen
Theil Oberitaliens. 4 Bde. Karlsruhe. 1818.
(Die Reise umfaßt das Rhonegebiet und die Pyrenäen: Toulouse ist an der
Garonne die Gränze. Der Vers, hat viel selbst gesehen, die weitschwei-
figen Ercerpte aus andern Schriftstellern sind planlos.)
S chu b ert Reise durch das südlicheFrankreich und Italien. 2Bde. Erlangen. 1827.
Prosper Äerimee lXotos Nun vo^sZe äaus le micli äs la lbraicoo. kruxellss. 1835.
(Officielle Berichte an das Gouvernement über die Denkmäler des Südens.
Von Nevers über Lyon bis an die spanische Gränze und zurück über Toulouse
und Albi. Besonders wichtig für mittelalterliche Architektur.)
clella b'rsuoiu s clöll' Italia (Architektonisches über Autun, Lyon, Vienne,
Orange, Nlmes, Arles, Carpentras, St. Remy) in ^nuall cloll iastituto cli
Venedey Das südliche Frankreich. 2 Bde. Frankfurt. 1846.
(Reise in die Pyrenäen. Viel Geschichtliches zur Landschaft Roussillon.)
A. L. v. Ro ch au Reiseleben in Südfrankreich und Spanien. Stuttg. 2Thle. 1847.
(Die Reise von Paris an die spanische Gränze nur Einleitung für Spanien.
Ausführlich allein der Besuch der Vaueluse.)
v. Quandt Beobachtungen und Phantasieen über Menschen, Natur und Kunst
auf einer Reise ins mittägige Frankreich. Leipzig. 1846.
(Über Frankreich handelt der Vers, von S. 42 — 262. und zwar über Straß-
burg, Lyon, Valence, Avignon, Orange, Nlmes, Arles, Marseille,
Air, Grenoble.)
Heinr. Gelzer Protestantische Briefe aus Südfrankreich und Italien. Zürich. 1852.
Moritz Hartmann Tagebuch ans der Provence und Languedoc. 2 Bde. 1853. 1854.
kaiis, Qrrmu Oillot. 1851.
II. Geographische Werke. Sammlungen von Städteprospekten.
Georg Brun, Simon NovellanuS, Franc. Hohenberg Beschreibung
nnd Contrafaktur der vornembsten Stät der Welt. Köln. 1574. 2 Bücher.
(Abbildungen unv Beschreibungen von Paris, Lyon, Nimes, Marseille,
Avignon, Montpellier, Bordeaux, Poitiers, Orleans.)
loxvArapüra 6alline oder Beschreibung und Contrafactur des mächtigen Königreichs
Frankreich. Frankfurt bei Caspar Merian. Th. 1 —13. 1657. klein Fol.
Hacir. Nalezrus I4c>riria llalliacam orcline lirrsrarcun cliAesM. Narisiis apucl b'rell.
Imonarll. 1675.
U'UnnrNe bloiäco lls la Esule ancüenns.
Ukert Geographie der Griechen und Römer. Thl. II. Abth. 2. Weimar. 1832.
Forbiger Handbuch der alten Geographie. Bd. 111. S. 109—268. Leipzig. 1848.
(Über Gallien mehr Compilation als Quellenprüfung. Sehr unvollständig in
den Denkmälerangaben.)

III. Archäologische Werke und Zeitschriften.
L. cte Nont/auoon 4.os inonumeirs clo la monarollis Vol. 1 — V. ?aris.
1729— 1736. üol.

(Die erste große, nach den Königen geordnete Publikation mittelalterlicher
Werke.)
 
Annotationen