Für die Zweite Gemeinsame Tagung für Denkmal-
pflege und Heimatscliutz war folgendes Programm aufgestellt
worden:
Unter dem Protektorate Seiner Majestät des Königs Priedrich August yon Sachsen
Zweite Gemeinsame Tagung
für Denkmalpflege und Heimatscliutz
in Dresden 1913
Programm
Mittwoch den 24. September
Begrüßungsabend im großen Saale des Yereinshauses, Zinzendorf-
straße 17/21 (Beginn 7 Uhr).
Offlzielle Begrüßungen und Ansprachen. Oesehäftliche Mitteilungen.
Hicrauf Lichtbilderyortrag des Herrn Professor Dr. Paul Schumann-
Dresden über »Dresden und seine Bauten“.
Nachher: Geselliges Beisammensein im gleichon Saal.
Bonnerstag' den 25. Septemher
Erste Sitzung im großen Saale des Vereinshauses — Beginn 9 Uhr vormittags.
Tagesordnung:
1. Eröffnungsansprache des Yorsitzenden, Beigeordneten der Stadt Köin Carl
ßehorst-Köln.
2. Bericht des Geheimen Hofrats Professor Dr. von Oechelhaeuser-
Karlsruhe über die von der Salzburger Tagung beschlossene Eingabe
an die Handelskammern und kaufmännischen Vereine, betreffend die Aus.
wüchse des Reklamewesens.
3. »Kunsthandel und Denkmalpflege.“ Referent: Geheimer Hofrat Professor
Dr. Cornelius Gurlitt-Dresden. Kon'eferent: Museumsdirektor Dr.
Koetschau-Berlin.
4. nlndustriebauten und Heimatschutz.“ Referent: Professor Dr. Bestel-
meyer-Dresden.
5. nDresdner städtebauliche Fragen.“ Referent: Stadtbaurat Professor Erl-
wein-Dresden.
Die Sitzung ivird unterbrochen durch eine Frühstückspause um 1 Uhr.
Schluß der Sitzung gegen 4 Uhr.
pflege und Heimatscliutz war folgendes Programm aufgestellt
worden:
Unter dem Protektorate Seiner Majestät des Königs Priedrich August yon Sachsen
Zweite Gemeinsame Tagung
für Denkmalpflege und Heimatscliutz
in Dresden 1913
Programm
Mittwoch den 24. September
Begrüßungsabend im großen Saale des Yereinshauses, Zinzendorf-
straße 17/21 (Beginn 7 Uhr).
Offlzielle Begrüßungen und Ansprachen. Oesehäftliche Mitteilungen.
Hicrauf Lichtbilderyortrag des Herrn Professor Dr. Paul Schumann-
Dresden über »Dresden und seine Bauten“.
Nachher: Geselliges Beisammensein im gleichon Saal.
Bonnerstag' den 25. Septemher
Erste Sitzung im großen Saale des Vereinshauses — Beginn 9 Uhr vormittags.
Tagesordnung:
1. Eröffnungsansprache des Yorsitzenden, Beigeordneten der Stadt Köin Carl
ßehorst-Köln.
2. Bericht des Geheimen Hofrats Professor Dr. von Oechelhaeuser-
Karlsruhe über die von der Salzburger Tagung beschlossene Eingabe
an die Handelskammern und kaufmännischen Vereine, betreffend die Aus.
wüchse des Reklamewesens.
3. »Kunsthandel und Denkmalpflege.“ Referent: Geheimer Hofrat Professor
Dr. Cornelius Gurlitt-Dresden. Kon'eferent: Museumsdirektor Dr.
Koetschau-Berlin.
4. nlndustriebauten und Heimatschutz.“ Referent: Professor Dr. Bestel-
meyer-Dresden.
5. nDresdner städtebauliche Fragen.“ Referent: Stadtbaurat Professor Erl-
wein-Dresden.
Die Sitzung ivird unterbrochen durch eine Frühstückspause um 1 Uhr.
Schluß der Sitzung gegen 4 Uhr.