11. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; kleine Schale von der Form einer Halbkugel, 1S72
im Gouvernement von Perm gefunden. Drei Reiter im Gostüm der Sassaniden bekämpfen drei Löwen.
Vortreffliche Arbeit.
12. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; kleine Schale, genau von derselben Form und Grösse,
wie die vorhergehende, jedoch von weit nachlässigerer Ausführung des bildlichen Schmucks. Gelage,
zu dessen Darstellung griechische und orientalische Motive verwendet sind. Veröffentlicht von Ger-
hard: Arch. Zeit. 1843. Taf. 10. Wenn hier Kertsch als Fundort bezeichnet wird, so beruht dies auf
einem Irrthum.
18. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1780 im Gouvernement von Perm
gefunden. Auf der Innenfläche ein liegender Steinbock. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI. p. 46.
Taf. 6.
14. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1872 im Gouvernement von Perm
gefunden. Auf der inneren Fläche ein Baum, um welchen sich eine Schlange windet, und an jeder
Seite desselben ein Steinbock, nach ihm hin gewendet.
15. Paris, Louvre. Flache Schale, welche als „m Russlcmd" gefunden bezeichnet wird. Auf der
inneren Seite ein Reiter, in welchem der Herausgeber den König Firuz zu erkennen glaubt, auf der
Jagd verschiedener Thiere. Longperier: Ann. den" Tnst. arch. To. XV. p. 98—114. Mon. pubbl. dall'
Inst. arch. To. III. Tav. 51.
I III. Gefässe verschiedenen Ursprungs.
16. Ehemals in der Sammlung des Grafen Stroganoff befindliches, gegenwärtig jedoch verlorenes
Gefäss mit langem Hals, welches mit einer wahrscheinlich byzantinisch-christlichen Darstellung versehen
ist. Brosses: Mem. de l'Acad. des Inscr. 1755. To. XXX. p. 777-801. Köhler: Gesamm. Sehr.
Th. VI. p. 41—44.
17. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1780 im Gouvernement von Perm
gefunden. In der Mitte der oberen Fläche ein vertieftes Byzantinisches Kreuz, umgeben von einem
Kranz von Weinblättern. Auf der unteren Fläche vier Byzantinische Stempel, von denen einer das
Wort SxoXaorixo? erkennen lässt.
18. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale von arabischer Arbeit. 1780 im Gou-
vernement von Perm gefunden. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI. p. 45. Taf. 5.
19. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; längliche Schale von mehrfach gegliederter Form.
1780 im Gouvernement von Perm gefunden; orientalische Arbeit. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI.
p. 47. Taf 7.
20. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; tiefe Schale von orientalischer Arbeit im Jahre
im Gouvernement von Perm gefunden. Drei Reiter im Gostüm der Sassaniden bekämpfen drei Löwen.
Vortreffliche Arbeit.
12. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; kleine Schale, genau von derselben Form und Grösse,
wie die vorhergehende, jedoch von weit nachlässigerer Ausführung des bildlichen Schmucks. Gelage,
zu dessen Darstellung griechische und orientalische Motive verwendet sind. Veröffentlicht von Ger-
hard: Arch. Zeit. 1843. Taf. 10. Wenn hier Kertsch als Fundort bezeichnet wird, so beruht dies auf
einem Irrthum.
18. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1780 im Gouvernement von Perm
gefunden. Auf der Innenfläche ein liegender Steinbock. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI. p. 46.
Taf. 6.
14. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1872 im Gouvernement von Perm
gefunden. Auf der inneren Fläche ein Baum, um welchen sich eine Schlange windet, und an jeder
Seite desselben ein Steinbock, nach ihm hin gewendet.
15. Paris, Louvre. Flache Schale, welche als „m Russlcmd" gefunden bezeichnet wird. Auf der
inneren Seite ein Reiter, in welchem der Herausgeber den König Firuz zu erkennen glaubt, auf der
Jagd verschiedener Thiere. Longperier: Ann. den" Tnst. arch. To. XV. p. 98—114. Mon. pubbl. dall'
Inst. arch. To. III. Tav. 51.
I III. Gefässe verschiedenen Ursprungs.
16. Ehemals in der Sammlung des Grafen Stroganoff befindliches, gegenwärtig jedoch verlorenes
Gefäss mit langem Hals, welches mit einer wahrscheinlich byzantinisch-christlichen Darstellung versehen
ist. Brosses: Mem. de l'Acad. des Inscr. 1755. To. XXX. p. 777-801. Köhler: Gesamm. Sehr.
Th. VI. p. 41—44.
17. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale, 1780 im Gouvernement von Perm
gefunden. In der Mitte der oberen Fläche ein vertieftes Byzantinisches Kreuz, umgeben von einem
Kranz von Weinblättern. Auf der unteren Fläche vier Byzantinische Stempel, von denen einer das
Wort SxoXaorixo? erkennen lässt.
18. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; flache Schale von arabischer Arbeit. 1780 im Gou-
vernement von Perm gefunden. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI. p. 45. Taf. 5.
19. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; längliche Schale von mehrfach gegliederter Form.
1780 im Gouvernement von Perm gefunden; orientalische Arbeit. Köhler: Gesamm. Schrift. Th. VI.
p. 47. Taf 7.
20. Sammlung des Grafen Sergei Stroganoff; tiefe Schale von orientalischer Arbeit im Jahre