Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Schlußworte:

«inlxl )>rinm silludu ! «zuotut lidrum. seounclu ejuscleui litui
t^tnlum.

2. Jnbalt und Ursprung.

Dao erste Llatt giebt in tabellarischer Form die Eintheilungen zuerst
der Kanonischen, dann dcr Fustinianischen Rcchtöbücher, wobci zuglcich die
Citir - Ltcthodcn und die dabci üblichcn Abbrcviaturen mitgcthcilt wcrden.
Dic Form dcr Tabelle ist folgendc:

8io «lietus «iuiu

j Oibtiuetiones «listinetu est ete.
lleeretum l

i «zuo«I linliet ,6uu8N8

I tre8 purte8 /

i Ile eongeeiutione

.Iu8 cunonienm /
clmtin^uitur in

t Veeretul68 , lleeret-ile»

I 6pi8toIa8 Donti- I

sn c zkoxtum

l neum c,u:i6 <U8tin- i

xuntur in ' (stomentinan

-Vieraus crklärt es sich, daß dic oben angegebcnen Worte der ersten
Zeile nichl die Anfangsworle eines Satzcs sind.

Auf Blatt 2 sindet sich die Ucberschrift:

Dtriu8«iu6 guri8 eoneorclnntinruni guxtn lleeretnlium 86riem t) tu-
lorum «Ii8pc»8itnrum. ^cleomn novuin 6t niemorndilo roper-
torium folieitor ineipit.

Es folgt nun eine vcrsifizirte Rcchtsconcordanz nach Ordnung dcr
fünf Lücher Ler Dekretalen. Allcin es wird Larin nicht ber Inhalt der
Rechtsbücbcr mitgethcilt, sondern nur angegeben, an wclchcn Stellen dcr
verscbicdencn Rechtsbücbcr sich die gleichcn Gegcnständc bchandelt finden —
oder mit andern Wortcn: es werden zu dcn Dekretalen Lie Parallel-Titcl
allegirl. Das Ganzc ist zum Auswcndiglerncn bestimmt. Allein die Lerse
geben keincn Sinn, sondern sind cine Eompositivn von meistens sinnlosen
und fremdartigen Lauten. Den Buch st aben aber, aus welchen die sinn-
losen Wörter gebildet sind, kommt nach einem complicirtcn mnemotech-
nischcn System*) cine gcwisse Ledeutung zu, mittelst welchcr sie auf die

') Ein ähiilickes abcr wenigcr eoniplicirtcs «nd zu allgemcincrcm Gebrauchc be-
 
Annotationen