119
Zu S. 74. L. 2. Trot 1842 beim bad. Artillerieregiment ein,
wnrde 1846 Lentnant, 1852 Tbertentnant, 1859 Hauptmann, 1867
Major im 3. Dragonerregiment, 1868 zum Eleneralstab Nersetzt, 1869
Dbristlentnant, 1869 Commandenr dcs 3. Dragonerregiments nnd
ist seit 18. April 1878 Generalmajor und Commandenr der 21. Ca-
valleriebrigade.
1848 machte er den Feldzng gegen die Freischaaren, 1866 den
Krieg gegen Preußen, 1870/71 gegen Frankreich mit. Er ist Ritter
des eisernen Krenzes nnd des Karl-Friedrich-Militärverdienstordens,
Commandenr des Preuß. rothcn Adlerordens mit Eichenlaub und des
Kronenordens, sowie des Bad. Zühringer Löwenordens mit Schwertern,
anch Ritter I. Classe des Hess. Drdens Philipps des Großnrüthigen
nnd des Tächs. Albrechtsordens, Znhaber der bad. Dienstanszeichnnng
2. Classe, der Felddienstmedaille und der dentschen Kriegsdenkmnnze.
Zll S. 75. 4. Trat 1845 in das bad. Leibinfantericregiment
cin und machte 1848 den Feldzng gegcn die Freischaaren mit; kam
dann 1850 znm 6. Znsanterie-Bataillon, 1851 znr Schntzenabthei-
lung, wnrde 1859 Compagnie-Commandenr, 1863 Hanpkmann. 1866
machte er den Feldzug gegen Preußen mit, wnrde 1868 Major nnd
1870 Commandenr des 1. Bataillons des Leibgrenadicrregiments;
nahm mit Anszeichnung Theil an der Belagernng Straßbnrgs, an
den Gefechten bei Etival, Bronvilliers nnd Brnyeres, Anron-Desus,
Tijon nnd an der Schlacht bei Nnits. Jn letzterer wnrde er dnrch
einen Schnß in die Schulter verwnndet, an dem er den 16. Jan.
1871 in Dijon starb; am 19. Febr. 1871 wnrde er in Gemmingen
bestattet.
Er war Ritter des eisernen Krenzes, des bad. Karl-Friedrich-
Militärvcrdienstordens, des Prenß. rothen Adlerordens nnd des franz.
Drdens der Ehrenlegion; Znhaber dcr bad. Felddienstmedaille.
Zu S. 75. 5. Großh. bad. Kammerherr, Ritter des Preuß.
Kronenordens 3. Classe mit dem rothen Krenz, Jnhaber des Erinne-
rnngszeichens snr 1870,71, welche beide Anszeichnnngen er fnr seine
Thätigkeit auf dem Gebiet der Kranken- nnd Berwnndetenpflege wäh-
rend des sranzösischen Krieges erhielt; endlich Gchaber der badischen
nnd deutschen Kriegsdenkmnnze für 1870/71.
Zu S. 74. L. 2. Trot 1842 beim bad. Artillerieregiment ein,
wnrde 1846 Lentnant, 1852 Tbertentnant, 1859 Hauptmann, 1867
Major im 3. Dragonerregiment, 1868 zum Eleneralstab Nersetzt, 1869
Dbristlentnant, 1869 Commandenr dcs 3. Dragonerregiments nnd
ist seit 18. April 1878 Generalmajor und Commandenr der 21. Ca-
valleriebrigade.
1848 machte er den Feldzng gegen die Freischaaren, 1866 den
Krieg gegen Preußen, 1870/71 gegen Frankreich mit. Er ist Ritter
des eisernen Krenzes nnd des Karl-Friedrich-Militärverdienstordens,
Commandenr des Preuß. rothcn Adlerordens mit Eichenlaub und des
Kronenordens, sowie des Bad. Zühringer Löwenordens mit Schwertern,
anch Ritter I. Classe des Hess. Drdens Philipps des Großnrüthigen
nnd des Tächs. Albrechtsordens, Znhaber der bad. Dienstanszeichnnng
2. Classe, der Felddienstmedaille und der dentschen Kriegsdenkmnnze.
Zll S. 75. 4. Trat 1845 in das bad. Leibinfantericregiment
cin und machte 1848 den Feldzng gegcn die Freischaaren mit; kam
dann 1850 znm 6. Znsanterie-Bataillon, 1851 znr Schntzenabthei-
lung, wnrde 1859 Compagnie-Commandenr, 1863 Hanpkmann. 1866
machte er den Feldzug gegen Preußen mit, wnrde 1868 Major nnd
1870 Commandenr des 1. Bataillons des Leibgrenadicrregiments;
nahm mit Anszeichnung Theil an der Belagernng Straßbnrgs, an
den Gefechten bei Etival, Bronvilliers nnd Brnyeres, Anron-Desus,
Tijon nnd an der Schlacht bei Nnits. Jn letzterer wnrde er dnrch
einen Schnß in die Schulter verwnndet, an dem er den 16. Jan.
1871 in Dijon starb; am 19. Febr. 1871 wnrde er in Gemmingen
bestattet.
Er war Ritter des eisernen Krenzes, des bad. Karl-Friedrich-
Militärvcrdienstordens, des Prenß. rothen Adlerordens nnd des franz.
Drdens der Ehrenlegion; Znhaber dcr bad. Felddienstmedaille.
Zu S. 75. 5. Großh. bad. Kammerherr, Ritter des Preuß.
Kronenordens 3. Classe mit dem rothen Krenz, Jnhaber des Erinne-
rnngszeichens snr 1870,71, welche beide Anszeichnnngen er fnr seine
Thätigkeit auf dem Gebiet der Kranken- nnd Berwnndetenpflege wäh-
rend des sranzösischen Krieges erhielt; endlich Gchaber der badischen
nnd deutschen Kriegsdenkmnnze für 1870/71.