120
Ztt S. 75. 7. K. K. Gmeraliixijor im Geniestrib und Vorstand
der 6. Abtheiliiiig des Generalcommandos in Prag; derm. 16. Dez.
1852 mit Clara Anna Stewart N. Adverlock in Schottland, welche
am 21. Sept. 1829 geboren ist.
n. Helena, geb. 26. Sept. 1853 zn Castelnuovo in Talma-
tien, verm. 18. Jan. 1876 mit Hermann v. Hövel, k. k. Oberstlent-
nant im Geniestab und Generaldireetor in Esseg.
b. Hermann, gcb. 18. Feb. 1857, k. k. österr. Lentnant im
Dragonerregiment 13.
e. Marie Josephine Karoline, geb. 26. Juni 1860.
cl. Reinhard Erich, geb. 11. Dez. 1866.
o. Emma Elisabetha, geb. 10. Ang. 1868.
Zu Aand II. Kcft 1. Mchelfeld.
Ztt S. 10. 1324 haben die v. Neipperg Gülten auf dem
Bachmannshof nnd bis 1470 ^'3 des Ortes hier.^
Ztt S. 13. 1505, Dienstag nach Jnvoeavit, schlos; Bischos
Philipp v. Speier mit Kurpfalz einen Vertrag wegen Einlösung von
Rothenberg und dem Wildbann im Forste Lnßhardt nm 12,000 sl.
An dieser Snmme durfte der Bischof für das om Dorse iNichel-
feld, das Friedrich der Siegreiche an Hans v. G. abgetreten hatte,
600 fl. und für eine veräußerte Gült von 30 fl. zn Billigheim eben-
falls 600 fl. abziehen, mußte dagegen eine dem Kaplan zn Michelfeld
zu leistende gleich grosze Gült übernehmen und also Rothenberg mit
12,600 fl. einlösen. 1508 überließ der Bischos Michelfeld an Oren-
del v. G., erhielt aber von diesem des Dorfes Trnwelnheim nm
540 fl. (Remling 1. e. II. 219.)
Ztt S. 25. Jn dem Flecken Michelfeld hat es noch bei Menschen
gedechtnns viele Nadler gegeben, welche berühmte Nadeln gemacht haben,
denn solche Nadeln weit in fremdten Landen find verkanft worden.
(Burggrav.) 1807, 19. Feb., wurde hier Joh. Fr. Rndisüle, Nach-
konime einer hugenottischen Familie, geboren, welcher als Webergeselle
Ztt S. 75. 7. K. K. Gmeraliixijor im Geniestrib und Vorstand
der 6. Abtheiliiiig des Generalcommandos in Prag; derm. 16. Dez.
1852 mit Clara Anna Stewart N. Adverlock in Schottland, welche
am 21. Sept. 1829 geboren ist.
n. Helena, geb. 26. Sept. 1853 zn Castelnuovo in Talma-
tien, verm. 18. Jan. 1876 mit Hermann v. Hövel, k. k. Oberstlent-
nant im Geniestab und Generaldireetor in Esseg.
b. Hermann, gcb. 18. Feb. 1857, k. k. österr. Lentnant im
Dragonerregiment 13.
e. Marie Josephine Karoline, geb. 26. Juni 1860.
cl. Reinhard Erich, geb. 11. Dez. 1866.
o. Emma Elisabetha, geb. 10. Ang. 1868.
Zu Aand II. Kcft 1. Mchelfeld.
Ztt S. 10. 1324 haben die v. Neipperg Gülten auf dem
Bachmannshof nnd bis 1470 ^'3 des Ortes hier.^
Ztt S. 13. 1505, Dienstag nach Jnvoeavit, schlos; Bischos
Philipp v. Speier mit Kurpfalz einen Vertrag wegen Einlösung von
Rothenberg und dem Wildbann im Forste Lnßhardt nm 12,000 sl.
An dieser Snmme durfte der Bischof für das om Dorse iNichel-
feld, das Friedrich der Siegreiche an Hans v. G. abgetreten hatte,
600 fl. und für eine veräußerte Gült von 30 fl. zn Billigheim eben-
falls 600 fl. abziehen, mußte dagegen eine dem Kaplan zn Michelfeld
zu leistende gleich grosze Gült übernehmen und also Rothenberg mit
12,600 fl. einlösen. 1508 überließ der Bischos Michelfeld an Oren-
del v. G., erhielt aber von diesem des Dorfes Trnwelnheim nm
540 fl. (Remling 1. e. II. 219.)
Ztt S. 25. Jn dem Flecken Michelfeld hat es noch bei Menschen
gedechtnns viele Nadler gegeben, welche berühmte Nadeln gemacht haben,
denn solche Nadeln weit in fremdten Landen find verkanft worden.
(Burggrav.) 1807, 19. Feb., wurde hier Joh. Fr. Rndisüle, Nach-
konime einer hugenottischen Familie, geboren, welcher als Webergeselle