Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 3): Die Linie von Gemmingen-Hagenschietz. Mit e. Anh.: Nachträge u. Berichtigungen — Heidelberg, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23895#0134
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128 —

zu Lehen getragen, dem Kloster Schönau. (Widder I. 225.) Die
Bnrg Honhardt kain an den deutschen Orden; Hans 0. Honhard
nbergibt dem Orden l39ö die Kirche zn Kirchart, welche er als rechter
K'irchherr besessen, weil der Dentschmeister Joh. v. Ketze seinem Brnder
Wyprecht v. Hoenhart die Veste Hohenhart, die beider Bater Albrecht
sel. v. Hoenhart verkanst hatte, wieder zu kaufen gab. 1424 kam
Wyprecht v. H. wegen Beschädignng des Dentschordens in den Kirchen-
bann, welcher in den Tiöeesen Speier, Worms nnd Mainz verknndigt
werden sollte. (Wirt. Frank. 1861, 466). 1351, 7. Jan., verkanft

Albrecht v. H. dem Kloster Schönan Gnterzinse in Schatthansen.
1369 vcrkanft Illrich v. H. den vierten Theil an Baierthal und seinen
Hof daselbst an Peter Storrn v. Oewisheim. 1373, 26. Oet., ver-
kanfen Reinhard nnd Albert Fri, Ekk., an das Dentschordenshans in
Weinheim ihren Theil an dem Eichenholze bei Hohenhard in Baier-
thaler Gemarkung (Zeitschr. XIII. 62). 1379, 27. Ang., verpfänden

Joh. v. Hohenhard nnd sein Sohn Knnz ihr Bnrglehen zn Rothen-
berg dem Erzbischos Adolph von Mainz, als Verweser von Speier.
1393, Dienstag nach Jnkobi, qnittiren Christine v. Hohenhart, Hans
Utzlingers sel. ehel. Wirtin eines Edelknechts, sodann Hans Konrad,
Rasan nnd Wernher, alle vier gebrnder von Utzlingen, Ekk., der eh-
gcnannten Frawen Christine Söhne nnd Schwarz Albrecht v. Hohen-
hard, der ehgen. Ehristine Brnder, Ek,, Fürmnnder nnd trnwenhelder
der genannten 4 gebrüder, seiner Schwester Kinder, die srommen
sesten strengen Gerhard, Albrecht, Heinrich Lndwig und Eberhard v.
Ernberg, gebrüder, Ekk., wegen beschehener Wiederlosnng Horrenberg
der Vestin nnd des Hofß zn Bargen in dem Dorf gelegen bei der
Kirchen, den man nennt der v. Ehrenberg HosS 1525 erwirbt Rnp-
recht III. die Bnrg Hohenhardt von Anna Zengerin (Tolner, lii.A.
p>nl. ncI6it. -18.)

Leiöenstadt.

Zu S. 93. 1584, 26. Mai, wird zwischen hier nnd Weigen-

thal ein Vertrag wegen der Waide errichtet nnd ebenso zwischen hier
nnd Oberkessach in demselben Bekresf. — 1839, 4. Oct., stürzte die
 
Annotationen