Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

v. breitenb. und v. freibevg. Wnppen. Es ist mit den Stnllungen
und Scheunen ebenfulls von einer Mauer umgeben; Freiherr Ludwig
v. Gemmingen ließ es im Jnnern wiederherrichten. Der Rnin nm
Schloß. nn dessen Fuß die Bndstube stnnd, ist 1583 von Schultheiß,
Gericht und den Achtzehnern dnhier um 15 fl. nn Fr. v. Breitenbnch
mit der Bedingung verknuft worden, dnß wegeu etwniger Feuersgesnhr
der Flecken ein Thürlein zum Wnsserholeu zu machen uud zu ge-
brnuchen Mncht hnben soll. 1868 ist die die herrschnstlichen Brunnen
speisende Wnsserleitung gnnz in Eiseu hergestellt Ivorden, Ivns 3000 fl.
tostete; in wnsserreichen Jnhren liesert sie iu 2-1 Stunden 12 — 1800
Eimer.

II. Güter. An Gütern besiht die Herrschnst hier 19>i, M.
Gnrten, 389 ss Ät. Aecker, 53^/8 M. Wiesen, 12ßd M. Weiuberge,
13ßs M. Wnld. Der Freiberger Wnld in Heutingsheimer Binrt be-
trug 4812 M. und wurde 1805 behufs Anleguug eiues Wildpnrks
von der mürtt. Knmmerschreiberei gegeu 50 'M. Wnld nus Geisinger
Btnrkung, dns Brnudholz gennnnt, eingetnuscht. 1808 nmrde nber
nuch dieser Wnld mit einein Wildzaun umgeben und seine Beuühung
der Herrschnst entzogen, 1821 zurückgegeben und 1822 mit eiuem nn
die v. gemming. Wnldungen in Recknrzimmern nnstoßeuden gleich
großen Waldstück in Gundelsheim vertnuscht, welches zum necknrzim-
merer Fideieoiniß geschlngen wurde. Aus Pleidesheimer Binrkung
liegen 13^8 M. Wnld.

III. Berechtigu n g e u. 1. Iurisdietion , hohe und nie-
vere, geistliche und weltliche, nls dn ist: Blutbnnu, Mnlefiz, peinliche
uud hnlsgerichtliche Strnfeu, Frevel, Bußen w. 1608 eutzogeu.

2. Kirchensnk. 14. Jnn. 1551 vertnuscht Kerzog llhristos dns Pntro-
unt zu Oßweil gegen dns zu Beihingen mit Heimernn v. Nothnst;
trüher hnite Gemmingen dns Mitrecht den Psnrrer zu eousirmiren,
nber sekt wird er vou der Kroue nllein gesekt.

3. Schule. Nneh dem Rezeß v. 1658 steht der Eigenthumsherr-
A)nft dns zns putronntnZ bei der Knplnnei über die 84. Viti- und
^ndustimii-Psrüude zu und hnt solche einen Schulmeister zu ernenuen
uud dem Oonelomiiro v. Schertel zu prnsentireu. Findet dieser nichts
nn seiuem Leben und Wnndel nuszusehen, so wird er gemeinsnm dem
türstl. Consistorium ucl exuminunclom iiberschickt.
 
Annotationen