Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

des Hundes, nus welchem sie steht, stud die Buchstaben U.6.V. nn-
gebrncht, die ich nicht deuten knnn). An ihrem Grabstein sind die
Wnppen u. Nippenburg, Zeitern uud Knltenthnl. (Die Zeichen nuf
dem Hnlsbnnd sinden sich nn noch einem Grnbstein.)

H nime r n n s Kinder: l. H a n s W ilhelm , geb. 25. Sept.
1509, ch jung. 2. Werner, geb. 31. Oct. 1510, wurde geistlich
und knm in dns Stift nnch Wimpsen im Thnl und dann nach Sins-
heiin, wo er nm 29. Mitrz 1542 nls Deknn gewnhlt wurde. .1565
bei 6'inziehung des Stifts durch Psnlz vertrieben, begnb er sich nnch
Bruchsnl, wo es ihm sehr schlecht ging; er bnt den Bischvf Dietrich
v. Worms, er möchte ihm ein Onnonient in Bruchsnl übertrngeu, dn-
mit er wenigstens etwns zu lebeu hnbe, nber er erhielt ein solches nur
nus 1 Inhr. 1566, 14. Nov. schrieb er nn den Bischof, nls Senior
des Onpitels St. Michnelsstists von Siusheim und dns Cnpitel in
Worms, sie möchteu ihu doch in seiuer schrecklicheu Noth nicht ohne
Öilse lnssen, dnß er sicki nicht ivider seinen Willen mit Kurpsnlz ein-
lnssen müsse; er erinnert sie nn dns, wns sie mit ihm im August des
vorigen Jnhres im Beisein seines Schwngers Georg v. Gemmingen
nnd seines Bruders Hnus Nothnft nbgehnndelt. Nnchdem 'er noch
etliche Mnl vergeblich um Hilfe gefleht, wnndte er sich, dn er keinen
pfennig hnt um Brod zu knufen, nu Pfnlz, welche ihm nm 27. April
1568 eine Residenz und llnterhnlt in Sinsheim nnwies, von der.er
nber nicht lange Gebrnuch mnchte, dn er nm 2. Nov. 1568 stnrbN"
3. A u n a, geb. 1515, verm. mit Joh. Gremp v. Freudenstnin,
ch in Stuttgnrdt. 4. Ilrsuln, geb. nm Tnge llrsulü 1516, ch
3. April 1531. 5. Hnus Wilhelm, geb. 7. Oet. 1517, knm
iu den teutschen Ordeu, wurde 1545 Commenthur zu Horneck und
nnchher zu Blumeuthnl. 6. Knthnrinn, geb. 21. Tez. 1518,
ch ledig zu Psorzheim. 7. Michnel, geb. 11. Tez. 1519, ist mit
Kniser Knrl V. iu die Provinz gezogen und ch 1536; liegt in einem
Predigertloster in Snvonn. 8. Beronien, geb. 1522, verm. mit
Bnlthnsnr v. Essendors. 9. Jncob, geb. nn St. Jncobstng 1521,
ist Kriegeu nnchgezvgen, dnher er dnnn 1553 mit in Siebenbürgen
gezogen und dnrin^ gestorben ist. 10. Dnni e l ist in der Wiege ge-
storben. 11. Dnniel, geb. 1526, Freitng nnch Petri und Pnuli,
wurde Teutschordensherr und nnhm Theil nn dem Zuge wider die
 
Annotationen