3L -
Adnm vor ihm gestorben, C st h e r nber nn Uriel v. GemmingeN
(s. RnPPennu S. 115) vermahlt; er wnr der letzte mnnnliche Sprosse
dieser nlten Fnmilie. Auf sein Ableben vergleichen sich zu Hohenberg
die v. Frnu Annn Marin v. Knltenthnl, einer Verzugstochter weilnnd
Herrn Wolff Nothnft (et ux. v. Nippenburg s. S. 28) posterirenden
und in 8peeie des Herrn Reinhnrd Heinrich v. Knltenthnl hinter-
lnssener Erben und Tescendenten Frnu M nrin Mngdalenn
v. Gemmingen (ux. Johnnn Gottlieb v. G. s. Bürg S. 36), Hen-
ricn Elisnbethn v. G. (ux. Frnnz Karl v. G.-Tiefenbronn),
Felicitns Iulinnn v. G. (ux. Wolff Ludwig v. G.-Mühl-
hnuseu), nlle geb. v. Knltenthnl, wie nuch Früulein A u n n M nrin
A gnes v. Knltenthnl mit Ursuln E st her v. Gemmingen, geb.
v. Nothnft dnhin, dns; diese Philipp Jnkob Nothnfts snmmtliche Erb-
fchnft behnlte, ihueu nber die 1000 fl. Knpitnl und Zius, welche lnut
Brief von 1589 die v. Knltenthnl fchuldig wnren, erlnsse uud 300 fl.
uud 3 Fuder guten nlten Wein gebew — Ursuln Esther v. Gem-
mingen, die letzte v. Nothnft, ist in Hochberg begrnbeu, wo ihr Grnb-
stein, nußen nn der Kirche angebracht, diefe Schrift hnt: Ursuta,
lÜZtwr 8. än OommiuA u. Iklotlint't: u st äs Hoeübsro' öoelläork
est ulttrrm uotbnktLö ^eutis guus eouäitur urua, Asutis ut ot
36XU3 blorin prima. tuit uee äeeu3 oeeiäuum uee Ü08 uee ste-
mutu bootis kul^et et iu ^6miuis )nm §6miuatu vir6t. 01).
' 0. R. OIOIOOOXXXIII. VIII. eul, iuuii uuuor. 8XVII. au.
XXVI ll. viä. (Die Wnppen v. Knrpffen, Leutrum, Nvthaft u. Knl-
tenthnl.) Dnneben steht der Grabstein ihres Sohnes Karl Ludwig
(s. Rappeuau S. 116) mit dieser Schrift: Hier ruht der reichsfrei
hochwohlgeborene Herr Herr Karl Ludwig von Gemmingen, Freyherr
auf Hornberg, Hochdorf, Rappenau, Buttenhausen, Neckarzimmern,
Jttlingen, ONichelseld, Jngenheim. Sr. Hfrftl. Durchl. zu Würtem-
berg hochbetrauter Geheimd. Legationsrath. Er war der Letzte dieses
uhralten hochadeligen Hauses. Seinen Nahmen hatte er ohue Zweiffel
u btzmmis. Er war ein Edelgestein auch in der That seiner hoch-
freiherrlichen Geburt nach, seinen hocherlauchtenden Gaben nach. Er
glanzte er schimmerte er strahlte in unverruckter trewe gegen seiner
fraw Gemalin zärtlicher Liebe gegen seiner Fraulein Tochter in aus-
nehmender Gnade gegen seine unterthanen. Er war von Gemming
Adnm vor ihm gestorben, C st h e r nber nn Uriel v. GemmingeN
(s. RnPPennu S. 115) vermahlt; er wnr der letzte mnnnliche Sprosse
dieser nlten Fnmilie. Auf sein Ableben vergleichen sich zu Hohenberg
die v. Frnu Annn Marin v. Knltenthnl, einer Verzugstochter weilnnd
Herrn Wolff Nothnft (et ux. v. Nippenburg s. S. 28) posterirenden
und in 8peeie des Herrn Reinhnrd Heinrich v. Knltenthnl hinter-
lnssener Erben und Tescendenten Frnu M nrin Mngdalenn
v. Gemmingen (ux. Johnnn Gottlieb v. G. s. Bürg S. 36), Hen-
ricn Elisnbethn v. G. (ux. Frnnz Karl v. G.-Tiefenbronn),
Felicitns Iulinnn v. G. (ux. Wolff Ludwig v. G.-Mühl-
hnuseu), nlle geb. v. Knltenthnl, wie nuch Früulein A u n n M nrin
A gnes v. Knltenthnl mit Ursuln E st her v. Gemmingen, geb.
v. Nothnft dnhin, dns; diese Philipp Jnkob Nothnfts snmmtliche Erb-
fchnft behnlte, ihueu nber die 1000 fl. Knpitnl und Zius, welche lnut
Brief von 1589 die v. Knltenthnl fchuldig wnren, erlnsse uud 300 fl.
uud 3 Fuder guten nlten Wein gebew — Ursuln Esther v. Gem-
mingen, die letzte v. Nothnft, ist in Hochberg begrnbeu, wo ihr Grnb-
stein, nußen nn der Kirche angebracht, diefe Schrift hnt: Ursuta,
lÜZtwr 8. än OommiuA u. Iklotlint't: u st äs Hoeübsro' öoelläork
est ulttrrm uotbnktLö ^eutis guus eouäitur urua, Asutis ut ot
36XU3 blorin prima. tuit uee äeeu3 oeeiäuum uee Ü08 uee ste-
mutu bootis kul^et et iu ^6miuis )nm §6miuatu vir6t. 01).
' 0. R. OIOIOOOXXXIII. VIII. eul, iuuii uuuor. 8XVII. au.
XXVI ll. viä. (Die Wnppen v. Knrpffen, Leutrum, Nvthaft u. Knl-
tenthnl.) Dnneben steht der Grabstein ihres Sohnes Karl Ludwig
(s. Rappeuau S. 116) mit dieser Schrift: Hier ruht der reichsfrei
hochwohlgeborene Herr Herr Karl Ludwig von Gemmingen, Freyherr
auf Hornberg, Hochdorf, Rappenau, Buttenhausen, Neckarzimmern,
Jttlingen, ONichelseld, Jngenheim. Sr. Hfrftl. Durchl. zu Würtem-
berg hochbetrauter Geheimd. Legationsrath. Er war der Letzte dieses
uhralten hochadeligen Hauses. Seinen Nahmen hatte er ohue Zweiffel
u btzmmis. Er war ein Edelgestein auch in der That seiner hoch-
freiherrlichen Geburt nach, seinen hocherlauchtenden Gaben nach. Er
glanzte er schimmerte er strahlte in unverruckter trewe gegen seiner
fraw Gemalin zärtlicher Liebe gegen seiner Fraulein Tochter in aus-
nehmender Gnade gegen seine unterthanen. Er war von Gemming