Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard
Die Balustrade des Tempels der Athena-Nike in Athen — Leipzig, 1869

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.976#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Worten es oe ttjv dxpÖ7coXt'v eoxiv IooSoq [iia, exspav öe oü Ttaps^stat,
Traoa äirötofioc ouoa xai t£tj(oi; I^ouaa s^upov*). Die deutlichen
Spuren des alten Weges auf dem Felsboden in der Nahe des heuti-
gen Eingangs, unterhalb des vom Niketempel bekrönten Pyrgos, las-
sen keinen Zweifel, dass dies der von Pausanias genannte eine Auf-
gang sei2). Der Ankömmling kommt von Süden her und wendet
sich dann, um zu den Propyläen hinanzuschreiten, östlich, stets die
rechte Seite dem hohen Pyrgos zukehrend. Wie auch die alten Be-
festigungen an dieser Stelle gewesen sein mögen, es liegt kein Grund
vor, anzunehmen, dass die Richtung des Aufgangs eine wesentlich
verschiedene war, um so weniger, als an diese den Aufgang be-
herrschende, vorgeschobene Bastion Sage und Cultus auf bedeut-
same Weise geknüpft ist. Hier stand Aegeus und schaute sehn-
süchtig nach dem Segel des wiederkehrenden Sohnes; von hier
stürzte er sich in die Tiefe3). Hier ist in der That die rechte Warte
für die Herren der Burg. Das Auge schweift frei und weit über
Land und Meer4). Freund und Feind wird nicht unbeobachtet nahen.
Von hier erfolgte mit Steinen und Geschossen die entscheidende
Abwehr des den steilen Weg heraufsteigenden und die unbeschil-
dete Seite darbietenden Feindes. Dies war die Stelle, wo Athen

i) Pausan. I, 22.

2) Bursian, Rhein. Museum N. F. X () 856) p. 479.

3) Pausan. I, 22. ivrsoÖsv yj ftaAaaad 4ow oovoirto? xai touttj ptya? Arfsuc
saotov, u>? As-fouaiv, IteXsuttjosv.

Catull. 83, 240. at pater, ut summa prospectum ex arce pelebat
anxia in adsiduos absumens lumina fletus,
cum primum iufecti conspexit lintea veli,
praecipitem sese scopulorum e vertice iecit,
amissum credens iumiti Thesea fato.
Vgl. 207 ff. Plularch. Thes. 22. Tfl 8s 'ATTHqj irpoacpspof/ivtuv £xA.a&£aÖai piv
aoxov, ixAaöeodai 8s xat xöv xoßspvTjrrjv uirö XaPa? &rcapaadai to fotiov, cp
ttjv oa>T7jptav aoTÄv e8st -piopifiov Tui AtysT "fEvsaÖai ■ töv Se äwofvovTa pt<{/ai
xaxa t?(? rsxpa; eaoTÖv xai oia'i!)apr(vai.

4) Vgl.A. Scholl in Förster's Bauzeitung 184t p.405. E. Curtius, Die Akro-
polis von Athen p. iO.
 
Annotationen