Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard
Die Balustrade des Tempels der Athena-Nike in Athen — Leipzig, 1869

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.976#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV.

Aus der vorstehenden Mittheilung der vorhandenen Stücke erge-
ben sich ohne weiteres eine Reihe von Folgerungen. Die wichtigsten
Figuren in jeder Beziehung sind die beiden sitzenden Athenen, an
sich, und weil ihre Stellen fixirt sind. Das früher allein bekannte Stück
der Athena (no. 3 Taf. f, C. c.) gehört nicht einer stehenden, sondern
einer auf einem Schiffe sitzenden Figur an. Und zwar gehört diese
Figur an das östliche Ende des von West nach Ost gehenden Haupt-
theils der Balustrade. Hier an der kleinen Treppe biegt die Balu-
strade nach Süden um, aber sie trifft nicht auf die Stufen des Tem-
. pels auf, sondern endigt frei mit der Platte der zweiten sitzenden
Athena (no. 1 Taf. I A). Der früher allein bekannte Theil dieser
Figur war trotz des Helmes auf dem Schoosse und der Reste der
Rundung des Schildes als Athena nicht erkannt und nach einem unlen
bemerkten Falz an das Westende der Balustrade versetzt worden').
Aber dieses Argument ist nicht stichhaltig. Für die an jener Stelle
befindliche Platte musste der Falz schief auftreffen, dagegen er ge-
rade ist; und die Zusammensetzung lässt über Stelle und Bedeutung
keinen Zweifel. Ausserdem ist für diese kleine Seitenbalustrade
durch das Eckstück eine der Athene zugewandte, nach links gerich-
tete Nike sicher. Es ist wahrscheinlich die hoch auftretende (no. 2
Taf. I B). Für eine dritte Figur wird sich schwerlich hier der Raum
finden. Hier also haben wir Athena mit dem Helm auf dem Schoosse,

i) Ross, Niketempel p. i» Taf. IV.
 
Annotationen