303 —. Tschudi,H. v. Adolph von Menzel. Abbildungen seiner Ge-
mälde und Studien. Auf Grund der von der kgl. Nationalgalerie im
Frühjahr 1905 veranstalteten Ausstellung unter Mitwirkung von
E. Schwedeler-Meyer u. J. Kern hrsg. Mit 661 Illustrationen im Text
u. 25 Bilderbeilagen. München 1906. Kl. folio. Orig.-Hprgtbd. 125.—
304 Porzellan. Festschrift zur 200jähr. Jubelfeier der ältesten europä-
ischen Porzellanmanufaktur Meißen. 1910. Fol. Orig.-Lwdbd. Mit
43 z. T. färb. Tafeln, 377 Textabb. 40.—
305 Rembrandt. — Catalogue raisonne de toutes les estampes qui forment
l’oeu,vre de Rembrandt, et ceux de ses principaux imitateurs. Composd
par les sieurs Gersaint, Helle, Glomy et P. Yver. Nouvelle Edition.
Entierement refondue, corrigee et considerablement augmentee par
Adam Bartsch. 2 Bde. in 1 mit Kupfern. Wien 1797. Hldrbd. m.
Rverg. 40.—
305a Steingruber, Joh. David. Praktische bürgerliche Baukunst mit den
Haupt- und Specialrissen und Gesimslehren zum gemeinnützlichen
Gebrauch für Bauliebhaber, Zimmerleute, Maurer, Tischler etc. aus-
gearbeitet. Mit 76 Kupfertafeln. Neue Aufl. Frankfurt u. Leipzig, bei
Johann Bernhard Geyer, 1790. 4°. Hldrbd. d. Zt. m. rot. Schildch.
u, Rverg. 15.—
■— Hilllll II ...II.... II.Illlll.IHIIIIIM..I .III.II ■Hl.. . I..II
ILLUSTRIERTE BUECHER. KINDERBUECHER. VERSCHIEDENES.
305b Ariost, L. Prose e rime per il trasporto del monumento e delle
generi . . . Ferrara, anno X. (1801). Presso i Socj Bianchi, e Negri
Stampatori del Seminario. 4°. Auf starkem Bütten, unbeschnitten im
Karton der Zeit. Schöner Druck mit Porträt, 4 Kupfern, Schluß-
vignette u. Facsimile. 20.—
306 Aristoteles. Stagiritae peripatelicorum principis operum omnium .
cui ad. argumenta ex Joh. Marinelli scripsis. Venedig, 1584.
12°. 879 SS. u. Index. Prgtbd. d. Zt. m. reichen Stempeln und
2 Schließen. 12.—
307 Aurignac, L’ abbe Hedelin d’), Les Conseils d’ Ariste ä Celimene, sur
les moyens de conserver sa Reputation. Suivant la Copie Imprime ä
Paris 1677. 231 SS. 12°. Pergamentbd. d. Zt. 8.—
308 Bamberg und seine Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und
Einheimische. Mit col. Titelvignette. Bamberg 1834. 227 SS. 12°.
Orig.-Ppbd. Ohne die Karte. 3.—
309 Bauer, B. A. Wie bist du, Weib? Betrachtungen üb. Körper, Seele,
Sexualleben u. Erotik d. Weibes. Mit e. Anhang: Die Prostitution.
Wien 1923. XX, 614 SS. 4°. Orig.-Hlwdbd. (18.—) Wie neu. 10.—
310 Berlin und Brandenburg. Allgemeiner Volks-Kalender auf das Jahr
1834. Mit einer lithogr. Zeichnung (ausschlagb. Ansicht vom Schloß
Charlottenburg). Gedruckt u. verlegt von Trowitzsch & Sohn in Frank-
furt a. O. u. Berlin. 8°. Orig.-Umschl. 5.—
311 —, Berliner Muster- und Modenzeitung. Eine Zeitschrift für weibliche
Arbeiten und Moden, sowie zur Nachhülfe und zum Selbstunterricht
bei Anfertigung der weiblichen Garderobe. Nr. 1—24 Berlin 1. Januar
bis 15. Dezember 1853. Nr. 1—24 Berlin 1. Januar bis 15. Dezember
1854. Mit 51 kolor. Modekupfern. 4°, Gnzlwdbd. d. Zt. 12.—
312 —, Brennglas, Ad. Berliner Volksleben. 3 Bde. m. col. Federzeich-
nungen v. Th. Hosemann. Leipzig 1847—51. Bd. 1 Orig.-Karton, Bd. 2
u. 3 Hlwdbde. d. Zt. 1. Aufl. Hobr. 143 u. 202. 25.—
313 —, Friedrich Wilhelms des Großen Chur-Fürstens
zu Brandenburg Leben und Thaten. Mit vielen Kupfern. Berlin u.
Frankfurt 1709. 1256 SS. Prgtbd. d. Zt. Die Pufendorf’sche Biographie
aus dem Lateinischen übersetzt u. vermehrt. 20.—
27
mälde und Studien. Auf Grund der von der kgl. Nationalgalerie im
Frühjahr 1905 veranstalteten Ausstellung unter Mitwirkung von
E. Schwedeler-Meyer u. J. Kern hrsg. Mit 661 Illustrationen im Text
u. 25 Bilderbeilagen. München 1906. Kl. folio. Orig.-Hprgtbd. 125.—
304 Porzellan. Festschrift zur 200jähr. Jubelfeier der ältesten europä-
ischen Porzellanmanufaktur Meißen. 1910. Fol. Orig.-Lwdbd. Mit
43 z. T. färb. Tafeln, 377 Textabb. 40.—
305 Rembrandt. — Catalogue raisonne de toutes les estampes qui forment
l’oeu,vre de Rembrandt, et ceux de ses principaux imitateurs. Composd
par les sieurs Gersaint, Helle, Glomy et P. Yver. Nouvelle Edition.
Entierement refondue, corrigee et considerablement augmentee par
Adam Bartsch. 2 Bde. in 1 mit Kupfern. Wien 1797. Hldrbd. m.
Rverg. 40.—
305a Steingruber, Joh. David. Praktische bürgerliche Baukunst mit den
Haupt- und Specialrissen und Gesimslehren zum gemeinnützlichen
Gebrauch für Bauliebhaber, Zimmerleute, Maurer, Tischler etc. aus-
gearbeitet. Mit 76 Kupfertafeln. Neue Aufl. Frankfurt u. Leipzig, bei
Johann Bernhard Geyer, 1790. 4°. Hldrbd. d. Zt. m. rot. Schildch.
u, Rverg. 15.—
■— Hilllll II ...II.... II.Illlll.IHIIIIIM..I .III.II ■Hl.. . I..II
ILLUSTRIERTE BUECHER. KINDERBUECHER. VERSCHIEDENES.
305b Ariost, L. Prose e rime per il trasporto del monumento e delle
generi . . . Ferrara, anno X. (1801). Presso i Socj Bianchi, e Negri
Stampatori del Seminario. 4°. Auf starkem Bütten, unbeschnitten im
Karton der Zeit. Schöner Druck mit Porträt, 4 Kupfern, Schluß-
vignette u. Facsimile. 20.—
306 Aristoteles. Stagiritae peripatelicorum principis operum omnium .
cui ad. argumenta ex Joh. Marinelli scripsis. Venedig, 1584.
12°. 879 SS. u. Index. Prgtbd. d. Zt. m. reichen Stempeln und
2 Schließen. 12.—
307 Aurignac, L’ abbe Hedelin d’), Les Conseils d’ Ariste ä Celimene, sur
les moyens de conserver sa Reputation. Suivant la Copie Imprime ä
Paris 1677. 231 SS. 12°. Pergamentbd. d. Zt. 8.—
308 Bamberg und seine Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und
Einheimische. Mit col. Titelvignette. Bamberg 1834. 227 SS. 12°.
Orig.-Ppbd. Ohne die Karte. 3.—
309 Bauer, B. A. Wie bist du, Weib? Betrachtungen üb. Körper, Seele,
Sexualleben u. Erotik d. Weibes. Mit e. Anhang: Die Prostitution.
Wien 1923. XX, 614 SS. 4°. Orig.-Hlwdbd. (18.—) Wie neu. 10.—
310 Berlin und Brandenburg. Allgemeiner Volks-Kalender auf das Jahr
1834. Mit einer lithogr. Zeichnung (ausschlagb. Ansicht vom Schloß
Charlottenburg). Gedruckt u. verlegt von Trowitzsch & Sohn in Frank-
furt a. O. u. Berlin. 8°. Orig.-Umschl. 5.—
311 —, Berliner Muster- und Modenzeitung. Eine Zeitschrift für weibliche
Arbeiten und Moden, sowie zur Nachhülfe und zum Selbstunterricht
bei Anfertigung der weiblichen Garderobe. Nr. 1—24 Berlin 1. Januar
bis 15. Dezember 1853. Nr. 1—24 Berlin 1. Januar bis 15. Dezember
1854. Mit 51 kolor. Modekupfern. 4°, Gnzlwdbd. d. Zt. 12.—
312 —, Brennglas, Ad. Berliner Volksleben. 3 Bde. m. col. Federzeich-
nungen v. Th. Hosemann. Leipzig 1847—51. Bd. 1 Orig.-Karton, Bd. 2
u. 3 Hlwdbde. d. Zt. 1. Aufl. Hobr. 143 u. 202. 25.—
313 —, Friedrich Wilhelms des Großen Chur-Fürstens
zu Brandenburg Leben und Thaten. Mit vielen Kupfern. Berlin u.
Frankfurt 1709. 1256 SS. Prgtbd. d. Zt. Die Pufendorf’sche Biographie
aus dem Lateinischen übersetzt u. vermehrt. 20.—
27