370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
Laune für alle Universitäten Deutschlands von C. B. von Rag . . . . y u. a.
Leipzig, bei Wilhelm Nauck, 1831. 130 SS. 8.—
—, Studenten-Lexicon. Aus den hinterlassenen Papieren eines unglück-
lichen Philosophen Florido genannt, ans Tageslicht gestellt von Christian
Wilh. Kindleben, der Weltweisheit Doktor und der freyen Künste
Magister. Halle 1781. Neudruck. Lpzg. 1899. Schöner roter Hldrbd.
mit breiten Lederecken, Rverg., echte Bünde. 10.—
—, Übi sunt, qui ante nos In mundo fuere? Ausgewählte Lateinische
Studenten-, Trink-, Liebes- und andere Lieder des vierzehnten bis
achtzehnten Jahrhunderts auä verschiedenen Quellen mit neudeutschen
Uebertragungen, geschichtlicher Einleitung, Erläuterungen, Beigabe und
einer Abbildung. Eine literarische Studie, zugleich ein Liederbuch von
Adolf Pernwerth von Bärnstein. Würzburg 1881. 162 SS. 6.—
Stuttgart und seine Umgebungen. Wegweiser und Erinnerungsbuch
für Einheimische und Fremde von Friedrich Ludwig Bührlen. Mit aus-
schlagbarer lithogr. Ansicht der Stadt u. Plan. Stuttgart o. J. (ca. 1835).
12°. 332 SS. Ppbd. 10.—
Turnen. — An die Deutschen Turner. Von Görne. Berlin 1861. 36 SS.
Mit Orig.-Umschl. im Ppbd. d. Zt. 4.—
PORTRAITS.
Aguesseau, H. F. d’, franz. Staatskanzler (Limoges 1668—Paris 1751).
Kl. fol. Tourniere p., Maloeuvre sc. 8.—
Albani, Franz, Maler (Bologna 1578—1660). Brustbild, von allegor.
Figuren umgeben. Gr.-fol. P. de Petris inv. J. H. Frezza sc. 12.—
D’Argenson, Rene Louis de Voyer, Marquis, Minister des Aeußern,
Freund Voltaires (Paris 1694—1757). Kl. fol. Nattier p., Le
Vasseur sc. 10.—
Arnauld, Ant., berühmter Theologe, Philosoph (Paris 1612—Brüssel
1694). Champagne p., Massard sc. 4°. 10.—
Astruc, J., Arzt u. Metaphysiker, Leibarzt d. Königs v. Polen (Sauve
1684—Paris 1766). Kl, fol. Monnet inv., Halbou sc. 10.—
Batesius, William, Theolog, Prof. (aet. 62. 1687). Brustb. in Oval. 8°.
I. Sturt sc. 5.—
Bause, J. F. Kupferstecher (Halle 1738—Weimar 1814). Fol. A. Graff
p., J. S. Klauber sc. Prachtvoller Abdruck vor der Schrift, nur mit
„J. K. 1795“ in Nadelschrift. Mit Rand. 10.—
Beich, Joachim Franz, Maler und Radierer (Ravensburg 1665—München
1748). Brustbild im Oval, das an den Sockel einer Hermesbüste ge-
lehnt ist. Im Hintergrund gebirgige Landschaft. Vorne Putte mit Lupe,
ferner Palette, Pinsel, Fernrohr und eine Camera obscura. Nach J. G.
Bergmüller. Joh. Jac. Haid sc. Fol. Schabkunstbl. M. br. Rand. 15.—
Belle-Isle, C. L. A. F. Graf (später Herzog von), Marschall v. Frank-
reich (Villefranche 1684—Paris 1761). Folio. Dela Tour p., Mellini sc. 8.—
Bengel, J. A., Theolog, Prälat von Alpirsbach, Ausleger der Apoka-
lypse, (Winnenden 1687—Alpirsbach 1752). Halbfigur. Folio. Schab-
kunstblatt. Löscher pinx., J. J. Haid sc. 10.—
Bergmüller, Joh. Georg, Maler U. Kupferstecher (Türkheim in Bayern
1688—Augsburg 1762). Brustbild in reicher Barockumrahmung mit
vielem Beiwerk. Gr. folio. Schabkunstblatt. J. J. Haid sc. 15.—
Bignon, Jean Paul, Abbe de Saint-Quentin, Schriftsteller, Bibliothekar
d. Königs (Paris 1662—l’Ile Belle 1743). Kniestück. Folio. L. C. de
la Roue p., Edelinck sc. R.-D. 151. Neuerer Abdr., m. br. Rande. 10.—
Blücher, Fürst von Wahlstadt. Brustbild. 4°. F. W. Schmidt pinx.,
M. Steinla sc. 3.—
Boi, Hans, Landschaftsmaler, Miniaturist u. Radierer (Mecheln 1534—
Amsterdam 1593). Brustbild in reicher Umrahmung in der Art eines
33
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
Laune für alle Universitäten Deutschlands von C. B. von Rag . . . . y u. a.
Leipzig, bei Wilhelm Nauck, 1831. 130 SS. 8.—
—, Studenten-Lexicon. Aus den hinterlassenen Papieren eines unglück-
lichen Philosophen Florido genannt, ans Tageslicht gestellt von Christian
Wilh. Kindleben, der Weltweisheit Doktor und der freyen Künste
Magister. Halle 1781. Neudruck. Lpzg. 1899. Schöner roter Hldrbd.
mit breiten Lederecken, Rverg., echte Bünde. 10.—
—, Übi sunt, qui ante nos In mundo fuere? Ausgewählte Lateinische
Studenten-, Trink-, Liebes- und andere Lieder des vierzehnten bis
achtzehnten Jahrhunderts auä verschiedenen Quellen mit neudeutschen
Uebertragungen, geschichtlicher Einleitung, Erläuterungen, Beigabe und
einer Abbildung. Eine literarische Studie, zugleich ein Liederbuch von
Adolf Pernwerth von Bärnstein. Würzburg 1881. 162 SS. 6.—
Stuttgart und seine Umgebungen. Wegweiser und Erinnerungsbuch
für Einheimische und Fremde von Friedrich Ludwig Bührlen. Mit aus-
schlagbarer lithogr. Ansicht der Stadt u. Plan. Stuttgart o. J. (ca. 1835).
12°. 332 SS. Ppbd. 10.—
Turnen. — An die Deutschen Turner. Von Görne. Berlin 1861. 36 SS.
Mit Orig.-Umschl. im Ppbd. d. Zt. 4.—
PORTRAITS.
Aguesseau, H. F. d’, franz. Staatskanzler (Limoges 1668—Paris 1751).
Kl. fol. Tourniere p., Maloeuvre sc. 8.—
Albani, Franz, Maler (Bologna 1578—1660). Brustbild, von allegor.
Figuren umgeben. Gr.-fol. P. de Petris inv. J. H. Frezza sc. 12.—
D’Argenson, Rene Louis de Voyer, Marquis, Minister des Aeußern,
Freund Voltaires (Paris 1694—1757). Kl. fol. Nattier p., Le
Vasseur sc. 10.—
Arnauld, Ant., berühmter Theologe, Philosoph (Paris 1612—Brüssel
1694). Champagne p., Massard sc. 4°. 10.—
Astruc, J., Arzt u. Metaphysiker, Leibarzt d. Königs v. Polen (Sauve
1684—Paris 1766). Kl, fol. Monnet inv., Halbou sc. 10.—
Batesius, William, Theolog, Prof. (aet. 62. 1687). Brustb. in Oval. 8°.
I. Sturt sc. 5.—
Bause, J. F. Kupferstecher (Halle 1738—Weimar 1814). Fol. A. Graff
p., J. S. Klauber sc. Prachtvoller Abdruck vor der Schrift, nur mit
„J. K. 1795“ in Nadelschrift. Mit Rand. 10.—
Beich, Joachim Franz, Maler und Radierer (Ravensburg 1665—München
1748). Brustbild im Oval, das an den Sockel einer Hermesbüste ge-
lehnt ist. Im Hintergrund gebirgige Landschaft. Vorne Putte mit Lupe,
ferner Palette, Pinsel, Fernrohr und eine Camera obscura. Nach J. G.
Bergmüller. Joh. Jac. Haid sc. Fol. Schabkunstbl. M. br. Rand. 15.—
Belle-Isle, C. L. A. F. Graf (später Herzog von), Marschall v. Frank-
reich (Villefranche 1684—Paris 1761). Folio. Dela Tour p., Mellini sc. 8.—
Bengel, J. A., Theolog, Prälat von Alpirsbach, Ausleger der Apoka-
lypse, (Winnenden 1687—Alpirsbach 1752). Halbfigur. Folio. Schab-
kunstblatt. Löscher pinx., J. J. Haid sc. 10.—
Bergmüller, Joh. Georg, Maler U. Kupferstecher (Türkheim in Bayern
1688—Augsburg 1762). Brustbild in reicher Barockumrahmung mit
vielem Beiwerk. Gr. folio. Schabkunstblatt. J. J. Haid sc. 15.—
Bignon, Jean Paul, Abbe de Saint-Quentin, Schriftsteller, Bibliothekar
d. Königs (Paris 1662—l’Ile Belle 1743). Kniestück. Folio. L. C. de
la Roue p., Edelinck sc. R.-D. 151. Neuerer Abdr., m. br. Rande. 10.—
Blücher, Fürst von Wahlstadt. Brustbild. 4°. F. W. Schmidt pinx.,
M. Steinla sc. 3.—
Boi, Hans, Landschaftsmaler, Miniaturist u. Radierer (Mecheln 1534—
Amsterdam 1593). Brustbild in reicher Umrahmung in der Art eines
33