LIVRE D’HEURES
auf Pergament.
Paris (Anthoine Verard?), um 1500. Bl. la:
Plmanafjc (0 pour pvii ans (für die Jahre 1500—
1516). Bl. 7a: Schluß des Almanachs: Sljeure eft
certue que pour partir fe fyoufe. Bl. 7b ein Holz-
(Metall-) Schnitt mit miniaturartiger Feinheit
illuminiert, darunter: 3nitium fartcti evangelii fe-
cunöurn 3of?anem. (Blom tibi öontine. Bl. 94b
am Schluß: . . . efto mtdji unfern mo pctori. pater
«öfter. Pve XHaria.
4°; — 94 Blatt ohne Blattzahlen und Custoden.
Lagen: a7, aa8, c8, d4, e7, f—is, A8, B8, C4, ä8.
Mit 11 blattgroßen und 32 kleineren Abbildungen,
in prachtvoller miniaturartig feiner Ausmalung in
Farben und Gold. Viele hunderte kleine Initialen
in rot, blau und Gold ausgemalt. Die Textseiten
in Umrahmungen mit mehreren hundert figuralen
Darstellungen aus der heiligen Geschichte, Toten-
tanzbildern und Ornamenten. Roter Maroquin-
band (um 1700) mit Vergoldung. Alter Gold-
schnitt. Schönes breitrandiges, sauberes Exemplar
M. 2000.—.
auf Pergament.
Paris (Anthoine Verard?), um 1500. Bl. la:
Plmanafjc (0 pour pvii ans (für die Jahre 1500—
1516). Bl. 7a: Schluß des Almanachs: Sljeure eft
certue que pour partir fe fyoufe. Bl. 7b ein Holz-
(Metall-) Schnitt mit miniaturartiger Feinheit
illuminiert, darunter: 3nitium fartcti evangelii fe-
cunöurn 3of?anem. (Blom tibi öontine. Bl. 94b
am Schluß: . . . efto mtdji unfern mo pctori. pater
«öfter. Pve XHaria.
4°; — 94 Blatt ohne Blattzahlen und Custoden.
Lagen: a7, aa8, c8, d4, e7, f—is, A8, B8, C4, ä8.
Mit 11 blattgroßen und 32 kleineren Abbildungen,
in prachtvoller miniaturartig feiner Ausmalung in
Farben und Gold. Viele hunderte kleine Initialen
in rot, blau und Gold ausgemalt. Die Textseiten
in Umrahmungen mit mehreren hundert figuralen
Darstellungen aus der heiligen Geschichte, Toten-
tanzbildern und Ornamenten. Roter Maroquin-
band (um 1700) mit Vergoldung. Alter Gold-
schnitt. Schönes breitrandiges, sauberes Exemplar
M. 2000.—.