1 Albertus Magnus. De secretis mulierum item de virtutibus herbarum,
lapidum et animalium, Amsterdam, 1669. Titelkupfer. 12°. 329 S.
u. Register. Pgtbd. d. Zt. 10.—
2 ALMANACHE, TASCHENBÜCHER, KALENDER. —, 1657. Almanach
des Coqvettes. Oü sont contennues les bonnes et mauuaises rencontres
de l’Amour en tous les mois de l’Annee. 18°. Paris 1657. 66 SS. Ppbd.
Sehr seltener früher Almanach, der unter Berücksichtigung der Mond-
und Planetenstellung für die einzelnen Teile der Monate die Auspizien
für Liebende festlegt und in Prosa und Versen beschreibt. — Sauberes
Exemplar mit einer ganzseitigen interessanten handschriftlichen Ein-
tragung von Jules Janin auf dem Schmutztitel. Als früher Almanach,
Erotikum und Astrologikum gleichermaßen interessantes Buch. 40.—
2a —, 1772. Almanac de Gotha. 160. Orig.-Pgtbd. m. Silberpr. Goldschnitt.
Mit Titelkupfer u. 12 prachtvollen Monatskupfern nach Eisen, Boucher,
Fragonard u. A. S e h r s e 11 e n. 120.—
3 —, 1772. Genealogischer Calender mit Kupfern gerieret, und mit Ge-
nehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften in Berlin hrsg.
16°. Orig.-grüner Seidenband m. Silberornamenten, Goldschn., Gold-
papiervorsatz. Tadellos sauber. Enth. gest. Titel, Titelkupfer (Porträt
Friedr. d. Gr. n. Sahler, gest. v. Berger) u. 12 Kupfer zu Arrests Rasen-
der Roland n. Daniel Chodowiecki1, gest. v. W. Chodowiecki.
Engelm. 74. 40.—
4 —, 1783. Genealogischer Kalender; mit Kupfern gerieret u. m. Genehm-
haltung d. kgl. Academie der Wissenschaften zu Berlin hrsg. 16°. Mit
gest. Titel, Titelkupfer (Portr. J. J. Rousseau, n. Chodowiecki v. Berger)
u. 12 Kupfern zu Rousseau’s Neue Heloise n. Chodowiecki v. Berger.
Gnridrbd. d. Zt. m. Blinddruck, Goldschn., schön. Vorsatz. Tadellos
sauber. Engelm. 438. 25.—
5 —, 1784. Goettinger Taschen-Calender. Bey Joh. Chr. Dietrich. 16°.
Gebeizter Orig.-Pgtbd. m. Silberpr. Mit gest. Titel, 16 reizend. Mode-
kupfern (Riepenhausen) u. 12 Monatskupfern zu „Siegfried von Linden-
berg“ v. J. G. Müller (Chodowiecki, Engelmann 480). Aus d. Inhalt:
Ueber die Hogarthschen Kupferstiche. — Neue Entdeckungen, physika-
lische u. andere Merkwürdigkeiten. — Ueber den Haarputz der Alten,
hauptsächlich der Römerinnen. — Expl, wie neu. 40.—
5a —, 1786. Kgl. Großbrit. Genealog. Kalender. Lauenburg, bey Johann Ge-
org Berenberg. 16°. Orig.-Pgtbd. Goldschn. Mit 16 reizend. Mode-
kupfern v. Dornheimer u. Riepenhausen u. 12 Monatskupfern v. Chodo-
wiecki (zu Schiller’« Cabale und Liebe). Engelm. 541 Enth. u. a.:
Ueber die Schreibmaterialien d. mittleren Zeitalters. Epochen einiger
Moden. Das Gesundheit-Trinken. Von Erfindung d. Spielkarten. Frag-
mente zu e. Geschichte d. Sitten u. häuslichen Gebräuche u, Bedürf-
nisse. Seltsame Verfahrungsart d. Kalmücken bei Entbindung der
Weiber. Beiträge z. Toilette. Das Gesicht zu verschönern. Pomade.
Heiratsgebrauch der Tartaren in Sibirien. 30.—
lapidum et animalium, Amsterdam, 1669. Titelkupfer. 12°. 329 S.
u. Register. Pgtbd. d. Zt. 10.—
2 ALMANACHE, TASCHENBÜCHER, KALENDER. —, 1657. Almanach
des Coqvettes. Oü sont contennues les bonnes et mauuaises rencontres
de l’Amour en tous les mois de l’Annee. 18°. Paris 1657. 66 SS. Ppbd.
Sehr seltener früher Almanach, der unter Berücksichtigung der Mond-
und Planetenstellung für die einzelnen Teile der Monate die Auspizien
für Liebende festlegt und in Prosa und Versen beschreibt. — Sauberes
Exemplar mit einer ganzseitigen interessanten handschriftlichen Ein-
tragung von Jules Janin auf dem Schmutztitel. Als früher Almanach,
Erotikum und Astrologikum gleichermaßen interessantes Buch. 40.—
2a —, 1772. Almanac de Gotha. 160. Orig.-Pgtbd. m. Silberpr. Goldschnitt.
Mit Titelkupfer u. 12 prachtvollen Monatskupfern nach Eisen, Boucher,
Fragonard u. A. S e h r s e 11 e n. 120.—
3 —, 1772. Genealogischer Calender mit Kupfern gerieret, und mit Ge-
nehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften in Berlin hrsg.
16°. Orig.-grüner Seidenband m. Silberornamenten, Goldschn., Gold-
papiervorsatz. Tadellos sauber. Enth. gest. Titel, Titelkupfer (Porträt
Friedr. d. Gr. n. Sahler, gest. v. Berger) u. 12 Kupfer zu Arrests Rasen-
der Roland n. Daniel Chodowiecki1, gest. v. W. Chodowiecki.
Engelm. 74. 40.—
4 —, 1783. Genealogischer Kalender; mit Kupfern gerieret u. m. Genehm-
haltung d. kgl. Academie der Wissenschaften zu Berlin hrsg. 16°. Mit
gest. Titel, Titelkupfer (Portr. J. J. Rousseau, n. Chodowiecki v. Berger)
u. 12 Kupfern zu Rousseau’s Neue Heloise n. Chodowiecki v. Berger.
Gnridrbd. d. Zt. m. Blinddruck, Goldschn., schön. Vorsatz. Tadellos
sauber. Engelm. 438. 25.—
5 —, 1784. Goettinger Taschen-Calender. Bey Joh. Chr. Dietrich. 16°.
Gebeizter Orig.-Pgtbd. m. Silberpr. Mit gest. Titel, 16 reizend. Mode-
kupfern (Riepenhausen) u. 12 Monatskupfern zu „Siegfried von Linden-
berg“ v. J. G. Müller (Chodowiecki, Engelmann 480). Aus d. Inhalt:
Ueber die Hogarthschen Kupferstiche. — Neue Entdeckungen, physika-
lische u. andere Merkwürdigkeiten. — Ueber den Haarputz der Alten,
hauptsächlich der Römerinnen. — Expl, wie neu. 40.—
5a —, 1786. Kgl. Großbrit. Genealog. Kalender. Lauenburg, bey Johann Ge-
org Berenberg. 16°. Orig.-Pgtbd. Goldschn. Mit 16 reizend. Mode-
kupfern v. Dornheimer u. Riepenhausen u. 12 Monatskupfern v. Chodo-
wiecki (zu Schiller’« Cabale und Liebe). Engelm. 541 Enth. u. a.:
Ueber die Schreibmaterialien d. mittleren Zeitalters. Epochen einiger
Moden. Das Gesundheit-Trinken. Von Erfindung d. Spielkarten. Frag-
mente zu e. Geschichte d. Sitten u. häuslichen Gebräuche u, Bedürf-
nisse. Seltsame Verfahrungsart d. Kalmücken bei Entbindung der
Weiber. Beiträge z. Toilette. Das Gesicht zu verschönern. Pomade.
Heiratsgebrauch der Tartaren in Sibirien. 30.—