652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
Cobenzlberg. Krapfenwaldl. Grinzing. Himmel. Steinbruch. Sievering.
Weidling. Kierling. Döbling. Heiligenstatt. 15.—
Winterfeld, A. v. Cadetten-Geschichten. Allen Cadetten, die es sind
und die es waren gewidmet. Mit 49 Holzschnitten von L. B u r g e r.
Berlin 1865. 150 SS. Gnzlwdbd. Unter d. Illustr. das alte Kadetten-
haus Neue Friedrichstraße, die alte Post, Garnisonkirche. 8.—
—, Manöver-Geschichten. Dem Leben nacherzählt. 3. Auflage. Mit
34 Illustrationen von Theodor Hosemann. Berlin 1863. 1 Bl.
120 SS. Mit vorderem illustr. Orig.-Umschl. in Hlwdbd. Hobr. 312.
Erste illustr. Ausgabe. 6.—
(Wit von Döring, Ferd. Joh.) Lucubrationen eines Staatsgefangenen,
niedergeschrieben in dem Criminal-Gefängnisse zu Turin, der Cita-
delle von Mailand, der Frohnfeste zu Baireuth, der Stadtvogtei zu
Berlin und dem Polizeihause zu Wien, zum Drucke geordnet in der
Dänischen Festung Friedrichsort. Braunschweig 1827. 180 SS. Or.-
Umschl. Goed. VIII, 140, 2. 8.—
(Wolf, 0. L. B.) Naturgeschichte des Deutschen Studenten. Von Pli-
nius dem Jüngsten. Mit (12) Federzeichnungen von Johann Gottfried
Apelles. Leipzig 1842. X, 208 SS. Hlwdbd. Rümann 2752. Erstaus-
gabe. 1. illustr. Ausg. m. 12 ganzseit. humor. Zeichnungen. 10.—
Wuttke, H. Die Entstehung der Schrift, die verschiedenen Schrift-
systeme und das Schrifttum der nicht alfabetarisch schreibenden
Völker. Mit. 34 Tafeln Abbild. Leipzig, 1877. XXIII, 782 u. 25 SS. 15.—
Ziegler, Jacob. Fermentatio generationis et corruptionis causa. Ein
kurtzer Bericht wie ein ding natürlich vergehen und ein anders dar-
aus werden könne. (Motto). Getreckt zu Basel!, Bey Johan Jacob Ge-
nath, 1647. 4°. 4 Bll. 64 SS. 2 Bll. Register (davon eine Ecke abger.).
Mit 14 Kupfern. Auf d. Titelbl. u. a. ein Alchimistenlabor. Prgtbd. d.
Zt. Aus d. interess. Inhalt: Balsamus juniperi. Brantenweins subtiliste
aufzuziehen. Brantwein aus allerlei Früchten. D ampff. Kolen auß der
Erden. Podagra. Sympathia der Gifft mit dem Hertzen. 30.—
Zimbal, G. G. (Maler u. Radierer in Breslau, tätig im 17. Jahrh.). Alle-
gorisches Blatt: Malerei, Architektur und Plastik. G. Zimbal in V.
(Vratislavia). Fecit. Kl. Folio. Nagler4. Sehr seltene Radierung. 25.—
Ziwet, Carl, v. Moses Errettung. Drama in einem Akt. (Nach dem
zweiten Kapitel des zweiten Buch Mose.) Berlin, 1830. Privat-
druck. Roter Ppbd. d. Zt. m. Verg. Goldschnitt. 5.—
NACHTRAG.
(Andreae, Johann Gerh. Reinhard.) Briefe aus der Schweiz nach Han-
nover, geschrieben in dem Jahre 1763. Zweiter Abdruck. Zürich u.
Winterthur, bei Joh. Caspar Füessli Sohn; u. in Commission bei Hein-
rich Steiner u. Co., 1776. 4°. XXII. Vorrede, 1 Bl. Reg., 343 SS. Mit
Titelvignette (Karte der Schweiz) in Kupferstich u. 9 schönen Vignetten,
gest. v. J. R. Schellenberg (Schweizer Ansichten u. Zierstücke) u. zahlr.
Holzschnittvignetten. Ohne Tafeln. Lederbd. d. Zt. m. Schildch. u. Gold-
linien. 18.—
BERLIN. Grundriß von Berlin, gezeichnet von W. v. Möllendorf
im Jahr 1825. In Stein gravirt von Schwartzkopff und Voss. Verlag
der Kunsthandlung von A. Bolzani,, Königs-, und Spandauer Str. Ecke.
Der Plan wie bei Clauswitz Nr. 83 angegeben 300 : 390 mm, aber kolo-
riert und umgeben von 25 Ansichten. 425 : 550 mm. Mit breitem Rand.
Auf Leinwand aufgezogen. 25.—
—, Wedding. Plan des Entwurfs der im Herbst des Jahres 1819 in der
Nähe des Weddings bei Berlin abzuhaltenden großen Hebungen im Be-
lagerungskriege. Berlin bei Simon Schropp et Comp. 255 : 400 mm. 10.—
50
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
Cobenzlberg. Krapfenwaldl. Grinzing. Himmel. Steinbruch. Sievering.
Weidling. Kierling. Döbling. Heiligenstatt. 15.—
Winterfeld, A. v. Cadetten-Geschichten. Allen Cadetten, die es sind
und die es waren gewidmet. Mit 49 Holzschnitten von L. B u r g e r.
Berlin 1865. 150 SS. Gnzlwdbd. Unter d. Illustr. das alte Kadetten-
haus Neue Friedrichstraße, die alte Post, Garnisonkirche. 8.—
—, Manöver-Geschichten. Dem Leben nacherzählt. 3. Auflage. Mit
34 Illustrationen von Theodor Hosemann. Berlin 1863. 1 Bl.
120 SS. Mit vorderem illustr. Orig.-Umschl. in Hlwdbd. Hobr. 312.
Erste illustr. Ausgabe. 6.—
(Wit von Döring, Ferd. Joh.) Lucubrationen eines Staatsgefangenen,
niedergeschrieben in dem Criminal-Gefängnisse zu Turin, der Cita-
delle von Mailand, der Frohnfeste zu Baireuth, der Stadtvogtei zu
Berlin und dem Polizeihause zu Wien, zum Drucke geordnet in der
Dänischen Festung Friedrichsort. Braunschweig 1827. 180 SS. Or.-
Umschl. Goed. VIII, 140, 2. 8.—
(Wolf, 0. L. B.) Naturgeschichte des Deutschen Studenten. Von Pli-
nius dem Jüngsten. Mit (12) Federzeichnungen von Johann Gottfried
Apelles. Leipzig 1842. X, 208 SS. Hlwdbd. Rümann 2752. Erstaus-
gabe. 1. illustr. Ausg. m. 12 ganzseit. humor. Zeichnungen. 10.—
Wuttke, H. Die Entstehung der Schrift, die verschiedenen Schrift-
systeme und das Schrifttum der nicht alfabetarisch schreibenden
Völker. Mit. 34 Tafeln Abbild. Leipzig, 1877. XXIII, 782 u. 25 SS. 15.—
Ziegler, Jacob. Fermentatio generationis et corruptionis causa. Ein
kurtzer Bericht wie ein ding natürlich vergehen und ein anders dar-
aus werden könne. (Motto). Getreckt zu Basel!, Bey Johan Jacob Ge-
nath, 1647. 4°. 4 Bll. 64 SS. 2 Bll. Register (davon eine Ecke abger.).
Mit 14 Kupfern. Auf d. Titelbl. u. a. ein Alchimistenlabor. Prgtbd. d.
Zt. Aus d. interess. Inhalt: Balsamus juniperi. Brantenweins subtiliste
aufzuziehen. Brantwein aus allerlei Früchten. D ampff. Kolen auß der
Erden. Podagra. Sympathia der Gifft mit dem Hertzen. 30.—
Zimbal, G. G. (Maler u. Radierer in Breslau, tätig im 17. Jahrh.). Alle-
gorisches Blatt: Malerei, Architektur und Plastik. G. Zimbal in V.
(Vratislavia). Fecit. Kl. Folio. Nagler4. Sehr seltene Radierung. 25.—
Ziwet, Carl, v. Moses Errettung. Drama in einem Akt. (Nach dem
zweiten Kapitel des zweiten Buch Mose.) Berlin, 1830. Privat-
druck. Roter Ppbd. d. Zt. m. Verg. Goldschnitt. 5.—
NACHTRAG.
(Andreae, Johann Gerh. Reinhard.) Briefe aus der Schweiz nach Han-
nover, geschrieben in dem Jahre 1763. Zweiter Abdruck. Zürich u.
Winterthur, bei Joh. Caspar Füessli Sohn; u. in Commission bei Hein-
rich Steiner u. Co., 1776. 4°. XXII. Vorrede, 1 Bl. Reg., 343 SS. Mit
Titelvignette (Karte der Schweiz) in Kupferstich u. 9 schönen Vignetten,
gest. v. J. R. Schellenberg (Schweizer Ansichten u. Zierstücke) u. zahlr.
Holzschnittvignetten. Ohne Tafeln. Lederbd. d. Zt. m. Schildch. u. Gold-
linien. 18.—
BERLIN. Grundriß von Berlin, gezeichnet von W. v. Möllendorf
im Jahr 1825. In Stein gravirt von Schwartzkopff und Voss. Verlag
der Kunsthandlung von A. Bolzani,, Königs-, und Spandauer Str. Ecke.
Der Plan wie bei Clauswitz Nr. 83 angegeben 300 : 390 mm, aber kolo-
riert und umgeben von 25 Ansichten. 425 : 550 mm. Mit breitem Rand.
Auf Leinwand aufgezogen. 25.—
—, Wedding. Plan des Entwurfs der im Herbst des Jahres 1819 in der
Nähe des Weddings bei Berlin abzuhaltenden großen Hebungen im Be-
lagerungskriege. Berlin bei Simon Schropp et Comp. 255 : 400 mm. 10.—
50