Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub
Katalog: Almanache, Taschenbücher, Autographen, Berlin und Brandenburg, deutsche Literatur — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 101.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62863#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120 Die Museen. Gez. u. lith. v. Borchel. Qu.-Kl.-Fol. 6,—
121 Opernhaus. Hintze del., Finke sc. Sehr fein aquarellierter Stich. Um
1820. Qu.-4°. 40,—
122 —. Dasselbe. Vor dem grossen Brande am 18./19. Aug. 1843. Anony-
mer Stich. Kl.-Qu.-Fol. 8,—
123 —. Dasselbe. Orig.-Lith. v. Lütke. Auf starkem Glanzkarton. Ueberaus
fein koloriert. Kl.-Qu.-Fol. 40,—
124 Opernhaus. Gottheil del., Poppel & Kurtz sc. Stahlstich. Kl.-Qu.-Fol. 7,—
125 Opernhaus und Hedwigskirche. J. Legeay del. et sculp. Kupferstich.
1747. 311:480 mm Schönes, breitrand. Exempl. Sehr selten! 60,—
126 —. Dasselbe. Loeillot lith. Kl.-Qu.-Fol. 8,—
127 St. Peterskirche. Entwurf d. St. Peterskirche. H. Strack del., Loeillot
lith. Fol. 15,—
128 Prenzlauer Tor. Vor dem Prenzlauer Tor, 1847, mit Blick in die Stadt.
Farbige Reproduktion eines Aquarells aus der Zeit. Fol. 4,—
129 Rathaus. Perspectiv. Ansicht von dem Entwurf zur Veränderung des
Rath-Hauses in Berlin. Entworfen v. Schinkel u. gez. v. Berger, gest. v.
Susemihl. Qu.-Fol. 15,—
130 Reinickendorferstr. 26/27. Erbaut um 1740. Am 9/10/08 vor dem Abriss
gezeichnet von Joh. Zuckert. Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung. Sign.
u. dat. 125:195 mm. 50,—
131 Reichstagsgebäude. Nach seiner Vollendung. Gutmach sc. Stahlstich. 2,—
132 Schauspielhaus. Das Neue Schauspielhaus. Hintze del., Finck sc. Sehr
fein aquarellierter Umrißstich. Um 1820. 40,—
133 —. Dasselbe. Lütke del. et lith. Kl.-Qu.-Fol. 8,—
134 Kgl. Schloss. Calau deL, Laurens & Dietrich sc. Aquatintaradierung. Sehr
fein altkoloriert. Kl.-Qu.-Fol. 35,—
135 —. Dasselbe. Hintze del., Finke sc. Aquatintastich. Qu.-4°. 10,—
136 —. Dasselbe. Lütke del. et lith. Qu.-4°. 8,—
137 —. Dasselbe. Von der Wasserseite. Nachtstück. Fritz Meyer del. et
lith. Um 1840. Altkoloriert. Kleiner Riss unterlegt. 10,—
137a —. Dasselbe. „Dessein du grand Buffet de vermeil d’ore, dresse dans
la Salle des chevalliers au chateau Royal de Berlin.“ Eosander de Göthe
invent., M. Engelbrecht sc. Folio. 12,—
138 Schloss u. Domkirche. Calau del., Laurens & Thiele sc. Aquatinta-Rad.
Qu.-4°. 15,—
139 Schlossbrücke u. Lustgarten. Die Huldigung in Berlin am 15. X. 1840.
Lith. v. Ed. Gärtner. Kl.-Qu.-Fol. 15,—
140 Schlossplatz u. Königstrasse. Guckkastenbild. Um 1780. Rosenberg deL,
Oberkogler sc. Gr.-Qu.-Fol. Altkoloriert. 20,—
140a Sieberstrasse im Zentrum Berlins. Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung
v. Joh. Zuckert. 125:190 mm. Sign. u. dat.: 21/10/08. 35.—
141 Spandau. St. Jakobskirche. Würbs del., Höfer sc. Stahlstich. Auf China-
papier. • 3,—
142 Stralau. Rohbock del., Foltz sc. Stahlstich. Qu.-4°. 3,—
143 —. Der Stralauer Fischzug im Jahre 1860. Färb. Reproduktion nach dem
Aquarell eines ungenannten Künstlers. Qu.-Fol. 3,—
144 Tegel. „Gegend von Tegel bey Berlin.“ F. Calau del., P. Haas sculp.
Berlin. Qu.-8°. Kupferst (1793.) Fleckig. 10,—
145 Tempelhof. Berliner Rennbahn auf dem Tempelhofer Felde. In der
mittleren Tribüne Friede. Wilhelm v. Preussen. Von links an: Bankier
Brose, Oberpostrat Nernst, Bankier Falkmann, Stallmeister Seeger,
Oberst von Barner, Trainer Hatock, Baron Hertefeld, E. v. Willesen,
Baron von Eckardstein. Orig.-Lith. von Franz Krüger. Auf China. Qu.-
Roy.-Fol. Osborn, Abb. 95. Cohn, S. 90, Nr. 84. Prachtvolles Expl. 140,—

— 9 —
 
Annotationen