799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
—. In allen Sätteln gerecht. Komödie in einem Aufzuge. Ebda., 1910.
67 SS., 1 Bl. Orig.-Umschl. Stobbe S. 13. Erstausgabe. 5.—
—. Schauspielkunst. Ein Glossarium Ebda., 1910. 52 SS., 2 Bll. Orig.-
Umschl. Stobbe S. 13. Erstausgabe. 5.—
—. Simson, oder Scham und Eifersucht. Dramatisches Gedicht in drei
Akten. Ebda., 1914. 115 SS. Stobbe S. 14/15. Erstausgabe. 5.—
—. Der Schnellmaler. Tragikomische Originalcharakterposse. Ebda.,
1916. 137 SS. Orig.-Umschl. Stobbe S. 7. Zweite Fassung des 1889 in Zü-
rich zuerst erschienenen Werkes. 6.—
—. Herakles. Dramatisches Gedicht in drei Akten. Ebda., 1917. 112 SS.,
2 Bll. Mit Orig.-Umschl. in Lwdbd. m. Rsch. Erstausgabe. 5.-—
—. Überfürchtenichts. Ebda., 1917. 43 SS., 1 Bl. 4°. Orig.-Ppbd. Erst-
ausgabe. Nr. 222 von 500 num. Exemplaren. 8.—
—. Der Fall „Schloß Wetterstein“. Erklärung der Münchner Kammer-
spiele. Ebda. 1920. 39 SS., 4 Bll. 4.—,
Werg, Aug. Die Jüdin von Prag. Eine Kriminal-Geschichte aus dem
Mittelalter. Berlin, C. G. Lüderitz, 1833. 208 SS. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg.
Goed. VI, 414, 40, 11. Erste Ausgabe. 10.—
WESEL. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich, aus Braun
u. Hogenberg. Um 1580. Qu.-Fol. Altkoloriert. Schönes Exemplar. 24.—
Wichmann, W., Die Poesie der Sinnsprüche und Devisen. Düsseldorf,
L. Voss u. Co., 1882. VIII, 322, (1) SS. Orig.-Lwdbd. m. Gold- u, Blind-
pressung. Goldschnitt. 6.—
(Wieland, Chph. Mart.) Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein
Gedicht in drey Büchern. (M. Titelvign. u. 6 Vign. nach Oeser, gest. v..
Stock.) Leipz., Weidmanns Erb. u. Reich, 1769. 1 Bl., XX, 128 SS. Ppbd.
d. Zt. m. Rsch. Goed. IV, 1, 553, 55. Rümann 1256. 15.—
(—.) Der Goldne Spiegel oder die Könige v. Scheschian, eine Wahre Ge-
schichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 4 Bde. in 2. (Mit 4 Titel-
kupf. u. 4 Titelvign. n. Meil v. Geyser gest.) Leipz., Weidmann. 1772.
Hldrbde. d. Zt. m. Rverg. u. Rsch. Goed. IV 1, 555, 66. Rümann 1253.
Erste Ausgabe. Breitrandiges Exemplar. 35.—
—. Taschenbuch auf das Jahr 1804. Hrsg, von Wieland und Goethe. (M.
4 Kupf.). Tübingen, Cotta, (1803). Ganzldrbd. m. Rverg. u. Rsch. Goed.
IV 1, 570. Erste Ausgabe. Enth. v. Wieland: „Freundschaft und
Liebe auf der Probe und die Liebe ohne Leidenschaft. Zwey Erzählun-
gen aus dem Pentameron v. Rosenhayn.“ Wielands Erzählung, Freund-
schaft und Liebe auf der Probe hat Goethe zu den Wahlverwandt-
schaften veranlaßt. 15.—
WIEN. 48 Wiener Prospekte, oder Ansichten der berühmtesten u. merk-
würdigsten Plätze, Straßen, Paläste, Kirchen, Klöster, Gärten, Land-,
Jagd- u. Lusthäuser, u. anderer Gebäude in der k. k. Haupt- u. Residenz-
stadt Wien, derselben Vorstädte, u. den umliegenden Gegenden. Wien,
bey Rudolph Sammer, 1796. Titelbl., 2 Bll. Inhalt, beides von alter Hand
geschrieben, 24 Bll. mit 48 Ansichten in Kupferstich. 4°. Hldrbd. d. Zt.
m. Rverg. u. Rsch. Die einzelnen Ansichten (90 : 110 mm) stellen dar:
1. Die k. k. Burg gegen den Kohlmarkt, wie selbe n. d. neuen Modell
sollte gebaut werden. 2. Hofbibliothek. 3. Belvedere. 4. Schwarzenberg-
palast. 5. Karlskirche. 6. Ungar. Leibgarde. 7. Auersperg-Palais. 8. Sa-
lesianerkloster. 9. Lobkowitz-Palast. 10. Reichshofkanzlei. 11. Böhmische
Hofkanzley. 12. Rathaus in der Wipplingerstra.ße. 13. Stefansdom. 14.
Bischofshof. 15. Zeughaus. 16. Der Graben. 17./18. Laxenburg. 19./20.
Hetzendorf. 21./22. Gallitzinberg. 23. Lusthaus im Prater. 24. Gallitzinsches
Lusthaus. 25. Der Hof. 26. Piaristenkirche. 27. Michaelerkirche. 28.
Reitschule u. deutsch. National-Hoftheater. 29. Geh. Hof- u. Staatskanz-
ley. 30. Liechtenstein-Palais. 21./32. Universität u. Un.-Kirche. 33. Ur-
65
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
—. In allen Sätteln gerecht. Komödie in einem Aufzuge. Ebda., 1910.
67 SS., 1 Bl. Orig.-Umschl. Stobbe S. 13. Erstausgabe. 5.—
—. Schauspielkunst. Ein Glossarium Ebda., 1910. 52 SS., 2 Bll. Orig.-
Umschl. Stobbe S. 13. Erstausgabe. 5.—
—. Simson, oder Scham und Eifersucht. Dramatisches Gedicht in drei
Akten. Ebda., 1914. 115 SS. Stobbe S. 14/15. Erstausgabe. 5.—
—. Der Schnellmaler. Tragikomische Originalcharakterposse. Ebda.,
1916. 137 SS. Orig.-Umschl. Stobbe S. 7. Zweite Fassung des 1889 in Zü-
rich zuerst erschienenen Werkes. 6.—
—. Herakles. Dramatisches Gedicht in drei Akten. Ebda., 1917. 112 SS.,
2 Bll. Mit Orig.-Umschl. in Lwdbd. m. Rsch. Erstausgabe. 5.-—
—. Überfürchtenichts. Ebda., 1917. 43 SS., 1 Bl. 4°. Orig.-Ppbd. Erst-
ausgabe. Nr. 222 von 500 num. Exemplaren. 8.—
—. Der Fall „Schloß Wetterstein“. Erklärung der Münchner Kammer-
spiele. Ebda. 1920. 39 SS., 4 Bll. 4.—,
Werg, Aug. Die Jüdin von Prag. Eine Kriminal-Geschichte aus dem
Mittelalter. Berlin, C. G. Lüderitz, 1833. 208 SS. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg.
Goed. VI, 414, 40, 11. Erste Ausgabe. 10.—
WESEL. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich, aus Braun
u. Hogenberg. Um 1580. Qu.-Fol. Altkoloriert. Schönes Exemplar. 24.—
Wichmann, W., Die Poesie der Sinnsprüche und Devisen. Düsseldorf,
L. Voss u. Co., 1882. VIII, 322, (1) SS. Orig.-Lwdbd. m. Gold- u, Blind-
pressung. Goldschnitt. 6.—
(Wieland, Chph. Mart.) Musarion oder die Philosophie der Grazien. Ein
Gedicht in drey Büchern. (M. Titelvign. u. 6 Vign. nach Oeser, gest. v..
Stock.) Leipz., Weidmanns Erb. u. Reich, 1769. 1 Bl., XX, 128 SS. Ppbd.
d. Zt. m. Rsch. Goed. IV, 1, 553, 55. Rümann 1256. 15.—
(—.) Der Goldne Spiegel oder die Könige v. Scheschian, eine Wahre Ge-
schichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 4 Bde. in 2. (Mit 4 Titel-
kupf. u. 4 Titelvign. n. Meil v. Geyser gest.) Leipz., Weidmann. 1772.
Hldrbde. d. Zt. m. Rverg. u. Rsch. Goed. IV 1, 555, 66. Rümann 1253.
Erste Ausgabe. Breitrandiges Exemplar. 35.—
—. Taschenbuch auf das Jahr 1804. Hrsg, von Wieland und Goethe. (M.
4 Kupf.). Tübingen, Cotta, (1803). Ganzldrbd. m. Rverg. u. Rsch. Goed.
IV 1, 570. Erste Ausgabe. Enth. v. Wieland: „Freundschaft und
Liebe auf der Probe und die Liebe ohne Leidenschaft. Zwey Erzählun-
gen aus dem Pentameron v. Rosenhayn.“ Wielands Erzählung, Freund-
schaft und Liebe auf der Probe hat Goethe zu den Wahlverwandt-
schaften veranlaßt. 15.—
WIEN. 48 Wiener Prospekte, oder Ansichten der berühmtesten u. merk-
würdigsten Plätze, Straßen, Paläste, Kirchen, Klöster, Gärten, Land-,
Jagd- u. Lusthäuser, u. anderer Gebäude in der k. k. Haupt- u. Residenz-
stadt Wien, derselben Vorstädte, u. den umliegenden Gegenden. Wien,
bey Rudolph Sammer, 1796. Titelbl., 2 Bll. Inhalt, beides von alter Hand
geschrieben, 24 Bll. mit 48 Ansichten in Kupferstich. 4°. Hldrbd. d. Zt.
m. Rverg. u. Rsch. Die einzelnen Ansichten (90 : 110 mm) stellen dar:
1. Die k. k. Burg gegen den Kohlmarkt, wie selbe n. d. neuen Modell
sollte gebaut werden. 2. Hofbibliothek. 3. Belvedere. 4. Schwarzenberg-
palast. 5. Karlskirche. 6. Ungar. Leibgarde. 7. Auersperg-Palais. 8. Sa-
lesianerkloster. 9. Lobkowitz-Palast. 10. Reichshofkanzlei. 11. Böhmische
Hofkanzley. 12. Rathaus in der Wipplingerstra.ße. 13. Stefansdom. 14.
Bischofshof. 15. Zeughaus. 16. Der Graben. 17./18. Laxenburg. 19./20.
Hetzendorf. 21./22. Gallitzinberg. 23. Lusthaus im Prater. 24. Gallitzinsches
Lusthaus. 25. Der Hof. 26. Piaristenkirche. 27. Michaelerkirche. 28.
Reitschule u. deutsch. National-Hoftheater. 29. Geh. Hof- u. Staatskanz-
ley. 30. Liechtenstein-Palais. 21./32. Universität u. Un.-Kirche. 33. Ur-
65