284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
Dresden, Hans Veit Schnorr v. K. u. a. Schöner grüner Ppbd. d. Zt. m.
Deckel- u. Rverg. 15.—
Iselin, F. G. Auswahl interessanter republikanischen Reden (von Schwei-
zer Bürgern), gesammelt und hrsg. von Franz Gustav Iselin. (Titel-
vign.) Frankf., Frdr. Eßlinger, 1795. 8, 300 SS. Unbeschn. in Umschi,
d. Zt. Enth.: Tronchin: Erste u. zweite Rede über den Parteigeist. Die
Gesetze (m. polit. Anm. v. Prof. Wegelin in Berlin). Roustan: Vater-
land und Freiheit. Die besten Mittel ein Volk von seinem Verderben zu
retten. Rousseau: Die notwendigste Tugend der Helden, u. über die
Helden denen diese Tugend gemangelt hat. Die polit. Haushaltungs-
kunst. Erstausgabe. 12.—
Jacobi, Joh. Gg. Die Dichter. Eine Oper, gespielt in der Unterwelt, ge-
sehen von Jacobi. Halberstadt, Joh. Hch. Gross, 1772. 24 SS. Goed. IV 1,
670, 35. Erstausgabe. 10.—
—. Zween Briefe von Gleim und Jacobi, des letzteren Oper: die Dichter
betreffend. Halberstadt, Joh. Hch. Gross, 1772. 20 SS. Goed. IV 1, 670, 36.
Erstausgabe. 8.—
—. Briefe. (Titelvign. v. J. W.Meil). Berlin 1778. 80 SS. Goed. IV 1, 669,
7. Hopffer 409. Dorn, Meil-Bibl. Nr. 231 u. Abb. S. 122. Erstaus-
gabe. Sehr selten. 18.—
Jean Paul. Levana oder Erziehlehre. Dritte aus dem literar. Nachlass
d. Verf. verm. Aufl. Stuttg./Tüb., Cotta, 1845. XXVIII, 371 SS. Gr.-8°.
Schöner dunkelblauer Hldrbd. d. Zt. m. Romantiker-Rverg. Goed. V, 465,
22. Berend 20c. 10.—
Jellacic, Jos. Frhr. v. Gedichte. (Mit Portr., gest. v. Fromböck u. Ley-
bold u. Faks., 4 Stahlstichen u. zahlr. Holzschnittvign. v. Leander Russ.)
Wien, Hof- u. Staats-Druckerei, 1851. Titelbl. m. Holzschnittumrahmung,
182 SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. 12.—
Kind, Roswitha (Tochter d. ,,Freischütz“-Kind). Gedichte. (M. 3 Stahl-
stichen u. Titelvign. „Schlosswächters Kind“.) Leipz., Lehmann (1843).
Gest. Tit., 1 Bl., 128 SS. Ppbd. d. Zt. Mit handschr. Widm. v. Alex. Kind,
dem Gatten d. Verfasserin, an Frau Hermine Stegemann. 8.—
KINDERBÜCHER. Der Berliner Jugendfreund. Eine Sammlung von
Erzählungen. 2. Bändchen. M. 6 illuminierten Bildern. Berlin, Winckel-
mann u. Söhne (1849). Illustr. Orig.-Ppbd. Enth. Erzählungen v. Emilie
Feige, Karl Müchler, Ernst Leyde u. Förtsch. Die 6 färb. Lithogr. in
Hosemanns Art sind monogr.: FN(?) u. dat.: 1849. 8.—
—. Images enfantines. O. O. u. J. (ca. 1895). Orig.-Hlwdbd. Fol. Enthält
20 Bll. mit zahlr. färb. Federzeichnungen von Riverend, Godefroy, Fel.
Lacaille, Vitout, Margin, L. Malteste u. v. a. Mit Text. 10.—
—. Malot, Hector. La petite soeur. Edition speciale pour la jeunesse.
(M. zahlr. Illustr.) Paris, Marpon et Flammarion, o. J. 519 SS. 4°. Orig.-
Lwdbd. m. Gold- u. Schwarzpr. Goldschnitt. 4.—
—. Schoppe, Amalie, geb. Weise. Eugenie. Eine Unterhaltungsschrift für
die erwachsene weibliche Jugend. Mit 6 Kupf. v. Jury. Berlin, Christiani,
1824. 2 Bll., 277 SS. Hldrbd. d. Zt. Goed. IX, 420, 74. Erstausgabe. 4.—
—. Schilderung der vier Jahreszeiten, der Jugend gewidmet, mit vier
Kupfertafeln. (Motto:) Frühling, Sommer, Herbst u. Winter, Sind sehr
reich an Lust für Kinder. Nürnberg, in der Adam Gottlieb Schneider
u. Weigelschen Kais. priv. Kunsthandlung, (um 1700). 6 Bll. enth. Text
u. 4 ganzs. unbez. Kupferstiche. Folio. Ppbd. Sehr seltenes Kinder-
buch. 35.—
—. Songs for the Little Ones at home. New-York, American Tract So-
ciety (1852). Titelholzschn., gest. Titel m. Vign., 288 SS. Text u. ca. 70
Holzschn. im Text. Orig.-Lwdbd. 6.—
21
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
Dresden, Hans Veit Schnorr v. K. u. a. Schöner grüner Ppbd. d. Zt. m.
Deckel- u. Rverg. 15.—
Iselin, F. G. Auswahl interessanter republikanischen Reden (von Schwei-
zer Bürgern), gesammelt und hrsg. von Franz Gustav Iselin. (Titel-
vign.) Frankf., Frdr. Eßlinger, 1795. 8, 300 SS. Unbeschn. in Umschi,
d. Zt. Enth.: Tronchin: Erste u. zweite Rede über den Parteigeist. Die
Gesetze (m. polit. Anm. v. Prof. Wegelin in Berlin). Roustan: Vater-
land und Freiheit. Die besten Mittel ein Volk von seinem Verderben zu
retten. Rousseau: Die notwendigste Tugend der Helden, u. über die
Helden denen diese Tugend gemangelt hat. Die polit. Haushaltungs-
kunst. Erstausgabe. 12.—
Jacobi, Joh. Gg. Die Dichter. Eine Oper, gespielt in der Unterwelt, ge-
sehen von Jacobi. Halberstadt, Joh. Hch. Gross, 1772. 24 SS. Goed. IV 1,
670, 35. Erstausgabe. 10.—
—. Zween Briefe von Gleim und Jacobi, des letzteren Oper: die Dichter
betreffend. Halberstadt, Joh. Hch. Gross, 1772. 20 SS. Goed. IV 1, 670, 36.
Erstausgabe. 8.—
—. Briefe. (Titelvign. v. J. W.Meil). Berlin 1778. 80 SS. Goed. IV 1, 669,
7. Hopffer 409. Dorn, Meil-Bibl. Nr. 231 u. Abb. S. 122. Erstaus-
gabe. Sehr selten. 18.—
Jean Paul. Levana oder Erziehlehre. Dritte aus dem literar. Nachlass
d. Verf. verm. Aufl. Stuttg./Tüb., Cotta, 1845. XXVIII, 371 SS. Gr.-8°.
Schöner dunkelblauer Hldrbd. d. Zt. m. Romantiker-Rverg. Goed. V, 465,
22. Berend 20c. 10.—
Jellacic, Jos. Frhr. v. Gedichte. (Mit Portr., gest. v. Fromböck u. Ley-
bold u. Faks., 4 Stahlstichen u. zahlr. Holzschnittvign. v. Leander Russ.)
Wien, Hof- u. Staats-Druckerei, 1851. Titelbl. m. Holzschnittumrahmung,
182 SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. 12.—
Kind, Roswitha (Tochter d. ,,Freischütz“-Kind). Gedichte. (M. 3 Stahl-
stichen u. Titelvign. „Schlosswächters Kind“.) Leipz., Lehmann (1843).
Gest. Tit., 1 Bl., 128 SS. Ppbd. d. Zt. Mit handschr. Widm. v. Alex. Kind,
dem Gatten d. Verfasserin, an Frau Hermine Stegemann. 8.—
KINDERBÜCHER. Der Berliner Jugendfreund. Eine Sammlung von
Erzählungen. 2. Bändchen. M. 6 illuminierten Bildern. Berlin, Winckel-
mann u. Söhne (1849). Illustr. Orig.-Ppbd. Enth. Erzählungen v. Emilie
Feige, Karl Müchler, Ernst Leyde u. Förtsch. Die 6 färb. Lithogr. in
Hosemanns Art sind monogr.: FN(?) u. dat.: 1849. 8.—
—. Images enfantines. O. O. u. J. (ca. 1895). Orig.-Hlwdbd. Fol. Enthält
20 Bll. mit zahlr. färb. Federzeichnungen von Riverend, Godefroy, Fel.
Lacaille, Vitout, Margin, L. Malteste u. v. a. Mit Text. 10.—
—. Malot, Hector. La petite soeur. Edition speciale pour la jeunesse.
(M. zahlr. Illustr.) Paris, Marpon et Flammarion, o. J. 519 SS. 4°. Orig.-
Lwdbd. m. Gold- u. Schwarzpr. Goldschnitt. 4.—
—. Schoppe, Amalie, geb. Weise. Eugenie. Eine Unterhaltungsschrift für
die erwachsene weibliche Jugend. Mit 6 Kupf. v. Jury. Berlin, Christiani,
1824. 2 Bll., 277 SS. Hldrbd. d. Zt. Goed. IX, 420, 74. Erstausgabe. 4.—
—. Schilderung der vier Jahreszeiten, der Jugend gewidmet, mit vier
Kupfertafeln. (Motto:) Frühling, Sommer, Herbst u. Winter, Sind sehr
reich an Lust für Kinder. Nürnberg, in der Adam Gottlieb Schneider
u. Weigelschen Kais. priv. Kunsthandlung, (um 1700). 6 Bll. enth. Text
u. 4 ganzs. unbez. Kupferstiche. Folio. Ppbd. Sehr seltenes Kinder-
buch. 35.—
—. Songs for the Little Ones at home. New-York, American Tract So-
ciety (1852). Titelholzschn., gest. Titel m. Vign., 288 SS. Text u. ca. 70
Holzschn. im Text. Orig.-Lwdbd. 6.—
21