338 (Nicolai, Frdr.) Eyn feynei’ kleyner / ALMANACH / Vol schönerr ech-
terr / Ijblicherr Volcksljder, lustigerr / Reyen vnndt / kleglicherr
Mordgeschichten, gesungenn von Gabryel Wunderlich weyl. / Benkel-
sengerrn tzu Dessaw, heraussgegebenn / von Danyel Seuberlich* Schu-
sternn / tzu Ritzmück ann der Elbe. / Erster (Zweyter) Jargang. B e r -
lynn vnndt Stettynn, / verlegts Friedrich Nicolai
(1777—78). 12°. Mit Musiknoten. Jahrg. I: Orig.-Karton; II: Unbeschn.
in Umschi. d. Zt. Bogen 1 (S. 1—16) u. S. 175/176 (Register) d. 1. Bandes
sind in Faksimiledruck ergänzt. Bogen 1 von Bd. 2 ist doppelt. Schö-
nes sauberes Exemplar. Goed. IV1, 501, 15. Friedländer I, 206, 223,
Hayn-Got. I, 15: „Famose Auswahl aus alten Drucken (darunter Freies
u. Derbes), um das von Herder u. Goethe angeregte Studium des Volks-
liedes lächerlich zu machen. Rar!“ 80.—
339 Numismatik. Gessner, Joh. Jac. Numismata regum Macedoniae
omniaque, laboribus .. . Crophii, Lazii, Goltzii, Patini, Spanhemii, Har-
duini, Begeri, Wildii, Haymii, Liebii &c. ex regiis aliisque Numismato-
phylaziis hactenus edita sunt additis ineditis & nondum descr. .. . tab.
aeneis ... et notis variorum . . . Tiguri, Heidegger, 1738. Titelbl., 36 SS.
Text u. 7 Tafeln. — Numismata regum Syriae, Aegypti et
Arsacidarum. Tiguri, Casp. Fuessli pict. Titelbl. (Joh. Hch. Frey-
tag sc.), 16 Tafeln. — Numismata regum Siciliae, Judaeae,
minorum gentium et virorum illustrium. Titelbl. (gest. v. J. H. Freytag),
12 Tafeln. — Numismata Graeca populorum et urbium. Titelbl.
(Freytag sc.), 85 Tafeln. Insgesamt 120 Tafeln mit ca. 4000 Münzabbil-
dungen. Folio. Prgtbd. d. Zt. m. Rsch. Graesse II, 72, 2: „Tres rare et
recherche“. Brunet II, 1569. Bibl.-Stempel a. Titelbl., sonst tadellos. 60.—
339a —. Will, Gg. Andr. Nürnbergische Münz-Belustigungen, in welchen so
seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer ge-
stochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden. 4 Bde.
in 1. Nürnberg, Gg. Peter Monath, 1764/67. 4°. Ppbd. d. Zt. (Rücken
defekt). 30.—
340 Olfers, Marie von. Simplizitas. Berlin, W. Hertz, 1884. 253 SS. Orig.-
Lwdbd. m. Gold- u. Blindpr. Erstausgabe. 4.—
341 (Peschek, Christ. Aug.) Dichterische Kriegsgemälde. Mit Titelvign.
(Rosmaesler inv. del. et sc.) Leipzig, in Kommission der Haugschen
Buchh., 1782. 16 (davon 7 Subscrib.-Verz.) Bll., 208 SS. Goed. IV1, 608,
76, 3. Erstausgabe. 4.—
342 Peters, Carl. Untersuchungen zum Frieden von Venedig. Historische In-
auguraldissertation .. . von Carl Peters aus Neuhaus a. d. Elbe. (Berlin,
1879.) 32 SS. Orig.-Umschl. Peters 1. 3.—
343 —. Willenswelt und Weltwille. Studien u. Ideen zu einer Weltanschau-
ung. Leipz. 1883. XIV, 404 SS. Orig.-Umschl. Peters 3. Erstaus-
gabe. Kritik d. transc. Idealismus Kants, des Schopenhauerianismus,
d. Philosophie d. Unbewußten Eduard v. Hartmanns. Versuch eines
Willensphilosoph. Dualismus. Anhang: Aphorismen .. . über die Nothwen-
digkeit im Schicksal des Einzelnen. 8.—
344 —. Im Goldland des Altertums. Forschungen zwischen Zambesi u. Sabi.
Mit 50 an Ort u. Stelle gemachten Orig.-Illustrationen v. Tennyson Cole,
50 photogr. Aufnahmen, 1 Heliogravüre u. 2 Karten. München, J. F.
Lehmann, 1902. XVI, 408 SS. Orig.-Lwdbd. Peters 14. E r s t a u s g. 12.—
345 —. Was lehrt uns die englische Kolonialpolitik? (S.-A. aus dem „Deut-
schen Wochenblatt“.) Berlin, Walther, 1897. 34 SS. Orig.-Umschl. P. 11.
Erste Ausgabe. 4.—
346 —. England und die Engländer. Berlin, Schwetschke, 1904. VII, 284, (1)
SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. P. 16. 8.—
25
terr / Ijblicherr Volcksljder, lustigerr / Reyen vnndt / kleglicherr
Mordgeschichten, gesungenn von Gabryel Wunderlich weyl. / Benkel-
sengerrn tzu Dessaw, heraussgegebenn / von Danyel Seuberlich* Schu-
sternn / tzu Ritzmück ann der Elbe. / Erster (Zweyter) Jargang. B e r -
lynn vnndt Stettynn, / verlegts Friedrich Nicolai
(1777—78). 12°. Mit Musiknoten. Jahrg. I: Orig.-Karton; II: Unbeschn.
in Umschi. d. Zt. Bogen 1 (S. 1—16) u. S. 175/176 (Register) d. 1. Bandes
sind in Faksimiledruck ergänzt. Bogen 1 von Bd. 2 ist doppelt. Schö-
nes sauberes Exemplar. Goed. IV1, 501, 15. Friedländer I, 206, 223,
Hayn-Got. I, 15: „Famose Auswahl aus alten Drucken (darunter Freies
u. Derbes), um das von Herder u. Goethe angeregte Studium des Volks-
liedes lächerlich zu machen. Rar!“ 80.—
339 Numismatik. Gessner, Joh. Jac. Numismata regum Macedoniae
omniaque, laboribus .. . Crophii, Lazii, Goltzii, Patini, Spanhemii, Har-
duini, Begeri, Wildii, Haymii, Liebii &c. ex regiis aliisque Numismato-
phylaziis hactenus edita sunt additis ineditis & nondum descr. .. . tab.
aeneis ... et notis variorum . . . Tiguri, Heidegger, 1738. Titelbl., 36 SS.
Text u. 7 Tafeln. — Numismata regum Syriae, Aegypti et
Arsacidarum. Tiguri, Casp. Fuessli pict. Titelbl. (Joh. Hch. Frey-
tag sc.), 16 Tafeln. — Numismata regum Siciliae, Judaeae,
minorum gentium et virorum illustrium. Titelbl. (gest. v. J. H. Freytag),
12 Tafeln. — Numismata Graeca populorum et urbium. Titelbl.
(Freytag sc.), 85 Tafeln. Insgesamt 120 Tafeln mit ca. 4000 Münzabbil-
dungen. Folio. Prgtbd. d. Zt. m. Rsch. Graesse II, 72, 2: „Tres rare et
recherche“. Brunet II, 1569. Bibl.-Stempel a. Titelbl., sonst tadellos. 60.—
339a —. Will, Gg. Andr. Nürnbergische Münz-Belustigungen, in welchen so
seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer ge-
stochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden. 4 Bde.
in 1. Nürnberg, Gg. Peter Monath, 1764/67. 4°. Ppbd. d. Zt. (Rücken
defekt). 30.—
340 Olfers, Marie von. Simplizitas. Berlin, W. Hertz, 1884. 253 SS. Orig.-
Lwdbd. m. Gold- u. Blindpr. Erstausgabe. 4.—
341 (Peschek, Christ. Aug.) Dichterische Kriegsgemälde. Mit Titelvign.
(Rosmaesler inv. del. et sc.) Leipzig, in Kommission der Haugschen
Buchh., 1782. 16 (davon 7 Subscrib.-Verz.) Bll., 208 SS. Goed. IV1, 608,
76, 3. Erstausgabe. 4.—
342 Peters, Carl. Untersuchungen zum Frieden von Venedig. Historische In-
auguraldissertation .. . von Carl Peters aus Neuhaus a. d. Elbe. (Berlin,
1879.) 32 SS. Orig.-Umschl. Peters 1. 3.—
343 —. Willenswelt und Weltwille. Studien u. Ideen zu einer Weltanschau-
ung. Leipz. 1883. XIV, 404 SS. Orig.-Umschl. Peters 3. Erstaus-
gabe. Kritik d. transc. Idealismus Kants, des Schopenhauerianismus,
d. Philosophie d. Unbewußten Eduard v. Hartmanns. Versuch eines
Willensphilosoph. Dualismus. Anhang: Aphorismen .. . über die Nothwen-
digkeit im Schicksal des Einzelnen. 8.—
344 —. Im Goldland des Altertums. Forschungen zwischen Zambesi u. Sabi.
Mit 50 an Ort u. Stelle gemachten Orig.-Illustrationen v. Tennyson Cole,
50 photogr. Aufnahmen, 1 Heliogravüre u. 2 Karten. München, J. F.
Lehmann, 1902. XVI, 408 SS. Orig.-Lwdbd. Peters 14. E r s t a u s g. 12.—
345 —. Was lehrt uns die englische Kolonialpolitik? (S.-A. aus dem „Deut-
schen Wochenblatt“.) Berlin, Walther, 1897. 34 SS. Orig.-Umschl. P. 11.
Erste Ausgabe. 4.—
346 —. England und die Engländer. Berlin, Schwetschke, 1904. VII, 284, (1)
SS. Orig.-Umschl. Erstausgabe. P. 16. 8.—
25