Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

26 — Heinrich Heine. Mit 2 Radierungen v. Herrn. Struck, 3 Bildbeig. u. 1 Schrift-
facsimile. Hamburg, Hoffman u. Campe. 4°. Eleg. Hlbldrbd. Ausg. A. auf Hadern-
papier, vom Verfasser mit Namensunterschriift versehen, die Radierungen, vor der
Schrift abgezogen u. signiert. 40—
27 Bremer-Presse. Fichte, Reden an die deutsche Nation. Titel u. Initialen v. A.
Simons. 270 num. Expl, auf schwerem Bütten. München 1922. Fol. Ganzpgtbd. v.
Frieda Thiersch.
28 — Hoffmann, E. T. A. Der Baron Bagge. München 1922. 4°. 400 num. Exple.
auf Bütten, von denen 330 in den Handel kommen. 20.—
29 _ H öl d e r I i n, Elegien. München 1922. 200 num. Exple. auf Bütten. 4".
Pppbd. 30.—
30 —, Dasselbe, einfache Ausg. 6.—
31 — Lieder der deutschen Mystik. München 1922. 270 num. Exple. auf schwerem
Bütten. 4°. Ganzpgtbd. von Frieda Thiersch. 90-—
32 — Schiller, Demetrius. München 1922. 500 num. Exple. auf Bütten. 4°.
Pppbd. 20.—
33 — Schiller, Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Eine wahre Geschichte.
München 1922. 4". 400 num. Exple. auf Bütten. 18-—
34 Brennglas, Ad. Komischer Volks-Kalender. 1.—3. Jahrg. 1848—50. Mit vielen Illu-
strationen v. Th. Hosematm. Kl. 8°. Unbeschnitten im Orig. Umschläge. Wie neu. 40.—
35
36
37
38
39
40
41
tum. 2. Auf!.
o
ra
m
3.—
Gr. 8°.
Buddha. Die letzten T
löschung, Mahaparinibl
München 1923. 8°. Voi
Expl, in handgeb. zitro
Bulwer, E. L. Romane
Stuttgart 1845/6. 12".
37a Burckhardt, Jacob. I
Italiens. Die 3-bändig
arbeiteten Register in
formal; Flexibel Ganz:
37b—, Dasselbe. Ganzldt
37c— Die Kultur der Rer
1924. Gr. 8“. Hlblwdb
37d—, Dasselbe. Hlbldrb
Bürklins auserlesene
Titel mit Vignette. Be
Calderons sämtliche S
feile Taschenausg. Gc
Canieons. L. de. Die
übers, v. K. Eitner. 1
Chamberlain, H. St.
Hiblwdbd.
41a— Richard Wagner.
41b— Mensch und Gott.
München. Gr. 8". Hb
42 Chamisso, A. v. Wei]
Hlbldrbde. d. Zeit.
43 Charlet et son oeuvr
ä l'huile, aquarelles s
43a Chinesische Keramik
Ausstellungskatalog.
Frankfurt 1923. Kl. 4
44 (Claudius Matth.). A
becker Bothen. 8 TI
Löwe in Breslau. 17
264 SS. V: Beym \
(1790). VIII, 224 SS
& C. in Hamburg, o.
SS. VIII: 1812. Auf
von Dan. Chodowie
Schellenberg, 3 Kupi
18.—
305 S.
18.—
■ft. Leipzig 1852. 12°.
15.—
jigraphiques, peintures
l'rig. Umschi. 4.—
Bit- u. Mliseumsbesitz.
| von Robert Schmidt.
I ».—
3 Werke des Wands-
mmission bei Gottlieb
783). X. 198. SS., VI,
ihn in Hamburg, o. J.
1 bey Friedr. Perthes
3. J„ (1803). XIV, 326
: 12 Kupfern, davon 7
ich Chodowiecki von
:ki, 3 großen u. zahlr.
Verhör über die Er-
'. K. E. Neumann,
lütten von 150 num.
65.—
oinett-Ausg. 12 Bde.
■gold. 25.—
iß der Kunstwerke
instlernamen neube-
>zig 1924. Taschen-
18.—
25.—
Urausgabe. Leipzig
11.—
17.—
Schweizer. Gestoch.
5.—
Mit Portrait. Wohl-
4.—-
;1. Portug. in Jamben
r Hlbldrbd.
Indien 1919.
Briefe an Fr. Baron de la Motte Fouque von Chamisso, Chezy, Collin, Eichendorff,
Heine, E. T. A. Hoffmann, Immermann, Jung-Stilling, J. Kerner, H. v. Kleist, Jeati
Paul, Schelling, A. W„ Fr. und Dorothea v. Schlegel, Stolberg u. a. Mit einer Bio-’
graphie Fouque’s v. J. Ed. Hitzing u. Vorwort u. biogr. Notizen v. H. Kletke, hrsg. v.
Alb. Baronin de la Mo’ ‘ °® Hihiwdbd. 10.—
facsimile. Hamburg, Hoffman u. Campe. 4°. Eleg. Hlbldrbd. Ausg. A. auf Hadern-
papier, vom Verfasser mit Namensunterschriift versehen, die Radierungen, vor der
Schrift abgezogen u. signiert. 40—
27 Bremer-Presse. Fichte, Reden an die deutsche Nation. Titel u. Initialen v. A.
Simons. 270 num. Expl, auf schwerem Bütten. München 1922. Fol. Ganzpgtbd. v.
Frieda Thiersch.
28 — Hoffmann, E. T. A. Der Baron Bagge. München 1922. 4°. 400 num. Exple.
auf Bütten, von denen 330 in den Handel kommen. 20.—
29 _ H öl d e r I i n, Elegien. München 1922. 200 num. Exple. auf Bütten. 4".
Pppbd. 30.—
30 —, Dasselbe, einfache Ausg. 6.—
31 — Lieder der deutschen Mystik. München 1922. 270 num. Exple. auf schwerem
Bütten. 4°. Ganzpgtbd. von Frieda Thiersch. 90-—
32 — Schiller, Demetrius. München 1922. 500 num. Exple. auf Bütten. 4°.
Pppbd. 20.—
33 — Schiller, Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Eine wahre Geschichte.
München 1922. 4". 400 num. Exple. auf Bütten. 18-—
34 Brennglas, Ad. Komischer Volks-Kalender. 1.—3. Jahrg. 1848—50. Mit vielen Illu-
strationen v. Th. Hosematm. Kl. 8°. Unbeschnitten im Orig. Umschläge. Wie neu. 40.—
35
36
37
38
39
40
41
tum. 2. Auf!.
o
ra
m
3.—
Gr. 8°.
Buddha. Die letzten T
löschung, Mahaparinibl
München 1923. 8°. Voi
Expl, in handgeb. zitro
Bulwer, E. L. Romane
Stuttgart 1845/6. 12".
37a Burckhardt, Jacob. I
Italiens. Die 3-bändig
arbeiteten Register in
formal; Flexibel Ganz:
37b—, Dasselbe. Ganzldt
37c— Die Kultur der Rer
1924. Gr. 8“. Hlblwdb
37d—, Dasselbe. Hlbldrb
Bürklins auserlesene
Titel mit Vignette. Be
Calderons sämtliche S
feile Taschenausg. Gc
Canieons. L. de. Die
übers, v. K. Eitner. 1
Chamberlain, H. St.
Hiblwdbd.
41a— Richard Wagner.
41b— Mensch und Gott.
München. Gr. 8". Hb
42 Chamisso, A. v. Wei]
Hlbldrbde. d. Zeit.
43 Charlet et son oeuvr
ä l'huile, aquarelles s
43a Chinesische Keramik
Ausstellungskatalog.
Frankfurt 1923. Kl. 4
44 (Claudius Matth.). A
becker Bothen. 8 TI
Löwe in Breslau. 17
264 SS. V: Beym \
(1790). VIII, 224 SS
& C. in Hamburg, o.
SS. VIII: 1812. Auf
von Dan. Chodowie
Schellenberg, 3 Kupi
18.—
305 S.
18.—
■ft. Leipzig 1852. 12°.
15.—
jigraphiques, peintures
l'rig. Umschi. 4.—
Bit- u. Mliseumsbesitz.
| von Robert Schmidt.
I ».—
3 Werke des Wands-
mmission bei Gottlieb
783). X. 198. SS., VI,
ihn in Hamburg, o. J.
1 bey Friedr. Perthes
3. J„ (1803). XIV, 326
: 12 Kupfern, davon 7
ich Chodowiecki von
:ki, 3 großen u. zahlr.
Verhör über die Er-
'. K. E. Neumann,
lütten von 150 num.
65.—
oinett-Ausg. 12 Bde.
■gold. 25.—
iß der Kunstwerke
instlernamen neube-
>zig 1924. Taschen-
18.—
25.—
Urausgabe. Leipzig
11.—
17.—
Schweizer. Gestoch.
5.—
Mit Portrait. Wohl-
4.—-
;1. Portug. in Jamben
r Hlbldrbd.
Indien 1919.
Briefe an Fr. Baron de la Motte Fouque von Chamisso, Chezy, Collin, Eichendorff,
Heine, E. T. A. Hoffmann, Immermann, Jung-Stilling, J. Kerner, H. v. Kleist, Jeati
Paul, Schelling, A. W„ Fr. und Dorothea v. Schlegel, Stolberg u. a. Mit einer Bio-’
graphie Fouque’s v. J. Ed. Hitzing u. Vorwort u. biogr. Notizen v. H. Kletke, hrsg. v.
Alb. Baronin de la Mo’ ‘ °® Hihiwdbd. 10.—