Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph
Leonhard Christoph Sturms Vollständige Anweisung, Alle Arten von regularen Pracht-Gebäuden nach gewissen Reguln zu erfinden, auszutheilen und auszuzieren: Benebst Einer gedoppelten Vorstellung der Sechs Ordnungen der Bau-Kunst ...; Daß demnach Dieses Werck des berühmten Nicolai Goldmanns gantzes zweyte Buch, und noch über dieses eine grosse Anzahl nutzlicher Verbesserungen und Vermehrungen mit darleget — Augspurg: Wolff, 1717 [VD18 12337129-001]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62404#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


6. a
Des Kinnes dieſes Kehl⸗Leiſtens 153

Des Krantz ⸗Leiſtens⸗ 144
Der Regen⸗Krinne am Kropffz
Leiſten $ s 118

Des Bauchs des Kropffleiſtens
Des Riemleins des Kehl Lei-
ſten / und des Unter ⸗Endes
des Kropff⸗Leiſtens
Des Kehl⸗Leiſtens an ſich ſelbſt
Des Kinnes dieſes Kehl⸗Leiſten

Der ſechs und dreyßigſte
—- Satz.
Vom Gitter zu dem Roͤmiſchen
. Saͤulen⸗Fuſſe.
Die Hoͤhen ſeyn / erſtlich:
Biß unter den Anlauff am
„Stamme e
uͤber den Saum z
uͤber das Reifflein am
Stamme 7
Die Hoͤhe des Saͤulen Fuſſes
Biß unter den Ober⸗Pfuhl
Aunter das Riemlein der
Einziehung 2
Biß unter die Einziehung
unter das Riemlein uͤber
dem Reiff lein des Unter ⸗

88

456
420

396
360

300

283
240

pfuhles Z 2 228
Biß unter das Reifflein des un-

terpfuhles e 192

Die Hoͤhe der Taffel 120

Die Auslauffungen ſeyn:

77 SE el
Die Auslauffung der Taffel und
. DeßUnterpfuhls 480
Des Reiffleins uͤber dem Unter-

pfuhl Z 3 444
Des Oberpfuhls und des Riem-

leins des Reiffleins uͤbern

Unterpfuhl 5 g
Des Reiffleins am Stamme

und des Riemleins uͤber der

Einziehung z ⸗
Des Saumes / und der Nuͤck-

weichung der Einziehung ⸗

426

396

378


Die Einziehung wird durch Viertel-


der vorigen Ordnungen geriſſen. Es werden


mit etwas geſchmeidiger Eintheilung / angeſe-
hen / daß hier die Breite der Aushoͤhlung vier
mahl ſo groß iſt / als die Dicke eines Zwi-


acht und viertzigſten Theil des Umkreyſſes
nicht in vier / ſondern in fuͤnff Theile. Es


ausgerondet / derohalben wird auf die Sehne
jedes Bogens ein gleichſeitiges Dreyeck ge-
macht / deſſen Mittel⸗Punct iſt der Mittel-
Punct des Drittel⸗Kreyſſes: und werden
dieſe Aushoͤhlungen durch ein Winckelmaaß /
welches nach einem Winckel von hundert
und zwantzig Graden auffgeſperret iſt / gepro-
biert: Wir haben mit Fleiß die Aushoͤhlung
nicht ſo tieff haben wollen / als in der naͤchſt
vorhergehenden Ordnung / und gleichwohl
nicht ſo untieff / wie ſie in der Doriſchen
Ordnung gemeiniglich genommen wird.


Der ſieben und dreyßigſte
A0 Satz.


meſſungen des Obertheils der
3 Roͤmiſchen Ordnung.
Die Hoͤhen ſeyn / erſtlich: Theil.
Die gantze Hoͤhe des Obertheils 62 64
Biß unter den Krantz ⸗ 5688


„ L Theil.
Biß unter das Reiff lein des
Bortens Z 7
Biß unter den Borten
unter den Unterbalcken

unter den Knauff Z

Biß unter den Ablauff uͤber den
verduͤnneten Stamme 3840
Die Auslauffungen ſeyn:

Die Auslauffung des Krantzes 1

n HO Y ie

5664
5304
4824
3984
 
Annotationen