Zur Geschichte des Sturm
Die Kunstausstellung Der Sturm wurde von Herwarth Walden
im Jahre 1912 gegründet, um den damals von Publikum und
Kritik verhöhnten Künstlern des Expressionismus eine Ausstellungs-
möglichkeit in Berlin zu schaffen.
Die erste Ausstellung wurde am 12. März 1912 eröffnet.
Durch die Kunstausstellung Der Sturm sind in Berlin unter Anderen
die folgenden Künstler eingeführt worden, zum größten Teil außer-
dem in Deutschland, zu einem größeren Teil auch im Ausland:
Franz Marc / Oskar Kokoschka / Kandinsky / Marc Chagall /
Jacoba van Heemskerck / Campendonk / Alexander Archipenko /
Paul Klee / August Macke / Umberto Boccioni / Carlo D. Carra /
Gino Severini / Luigi Russolo / Ardengo Soffici / Alexei von
Jawlensky / Marianne von Werefkin / Albert Gleizes / Jean
Metzinger / Fernand Leger / Pablo Picasso / Robert Delaunay /
Francis Picabia / Vincenc Benes / Emil Filla / Otto Gutfreund /
Otakar Kubin / Carl Mense / Lyonel Feininger / Fritz Baumann /
Georg Muche / Max Ernst / Isaac Grünewald / Sigrid Hjerten-
Grünewald / Johannes Itten / Georg Schrimpf / Nell Walden /
Rudolf Bauer / Arnold Topp / Maria Uhden / Gösta Adrian-
Nilsson / William Wauer / Johannes Molzahn / Oskar Fischer /
Kurt Schwitters / Hugo Händel / Otto Nebel / Tour Donas.
Die Werke dieser Künstler wurden durch neunzig Ausstellungen
in Berlin und auf zahlreichen Sturmausstellungen in folgenden
Städten gezeigt:
Deutsches Reich: Aachen / Barmen / Brandenburg an der
Havel / Braunschweig / Bremen / Breslau / Cassel / Coburg /
Cöln am Rhein / Danzig / Dresden / Düsseldorf / Eisenach /
Frankfurt am Main / Fürth in Bayern / Gießen / Göttingen /
Hagen in Westfalen / Halle an der Saale / Hamburg / Hanno-
ver / Heilbronn / Jena / Karlsruhe in Baden / Kiel / Königs-
berg in Preußen / Leipzig / Magdeburg / Mannheim / Marburg /
München / Nordhausen / Nürnberg / Pforzheim / Potsdam / Stutt-
gart / Wiesbaden.
Die Kunstausstellung Der Sturm wurde von Herwarth Walden
im Jahre 1912 gegründet, um den damals von Publikum und
Kritik verhöhnten Künstlern des Expressionismus eine Ausstellungs-
möglichkeit in Berlin zu schaffen.
Die erste Ausstellung wurde am 12. März 1912 eröffnet.
Durch die Kunstausstellung Der Sturm sind in Berlin unter Anderen
die folgenden Künstler eingeführt worden, zum größten Teil außer-
dem in Deutschland, zu einem größeren Teil auch im Ausland:
Franz Marc / Oskar Kokoschka / Kandinsky / Marc Chagall /
Jacoba van Heemskerck / Campendonk / Alexander Archipenko /
Paul Klee / August Macke / Umberto Boccioni / Carlo D. Carra /
Gino Severini / Luigi Russolo / Ardengo Soffici / Alexei von
Jawlensky / Marianne von Werefkin / Albert Gleizes / Jean
Metzinger / Fernand Leger / Pablo Picasso / Robert Delaunay /
Francis Picabia / Vincenc Benes / Emil Filla / Otto Gutfreund /
Otakar Kubin / Carl Mense / Lyonel Feininger / Fritz Baumann /
Georg Muche / Max Ernst / Isaac Grünewald / Sigrid Hjerten-
Grünewald / Johannes Itten / Georg Schrimpf / Nell Walden /
Rudolf Bauer / Arnold Topp / Maria Uhden / Gösta Adrian-
Nilsson / William Wauer / Johannes Molzahn / Oskar Fischer /
Kurt Schwitters / Hugo Händel / Otto Nebel / Tour Donas.
Die Werke dieser Künstler wurden durch neunzig Ausstellungen
in Berlin und auf zahlreichen Sturmausstellungen in folgenden
Städten gezeigt:
Deutsches Reich: Aachen / Barmen / Brandenburg an der
Havel / Braunschweig / Bremen / Breslau / Cassel / Coburg /
Cöln am Rhein / Danzig / Dresden / Düsseldorf / Eisenach /
Frankfurt am Main / Fürth in Bayern / Gießen / Göttingen /
Hagen in Westfalen / Halle an der Saale / Hamburg / Hanno-
ver / Heilbronn / Jena / Karlsruhe in Baden / Kiel / Königs-
berg in Preußen / Leipzig / Magdeburg / Mannheim / Marburg /
München / Nordhausen / Nürnberg / Pforzheim / Potsdam / Stutt-
gart / Wiesbaden.