Wk!Me!
M/W
"'M
A/kV
^eeO
Werir
7'Wßß
lli/OH
H UlH
'^.ch
NMit
käLls-8e^j
und wolqemachten Schiffes 97
29. Die KK.H88LK der Lreutr-Kee sind 2.
louv/e,deren jedes an seinem Nock der Lrem- kes
befestiget / und so nach den hintersten tt3upe-i'ouw
des Zroüeri Wanäs durch einen nach oben zu Han-
genden Block/von darüber herunter nach dem Ver-
^eck gehet / aüwo das Eegel Acbrattet wird.
;o.Dieb0L^dI8 des <^reutL- 8eAel8.Hier
befinden sich 2. jedoch dreyfach lauffendeLxrieten»
wie sonsten : An dem ttouck befasset sie zu jegli^-
cher Seite eine Koehn, und gehet wieder nachdem
hintersten ^upt-i'onw, durch einen zwischen dm
Lrsl^nder Launen-kee und den krallendes
crem2-8e§e!8 Hangenden Block / und so weiter
mit dem End hinunter auffdasVeröecK.Wann nun
an einer Seite das Segel durch alle drey zugleich
angehalten oder ZeKrasser wird / so müssen auff der
andern Seite die drey auch wiederum zugleich abge«
führet werden: Doch wird darunter die Loch«
bey dem Wind am steiffesten angehalLen.
keeD
lichM
Aeck
Lrcuü-
W/ml
!'i>ssÄL-
MM
ilkldM
iZetch-
;i. Die des ^reulL-8e§el5 sind
2.1ouvve, so in den 8ckoorkören befestiget/ von
dar aber jegliches nach seinem d^ock der MAynerr
r^ee, durch den hiezu verordneten Block/und^o wei-
ter längst der k3Kynen-kee biß an den Le232N8-
lausten/ da ebenfalls vor jedes ein Block an
erst gedachter kaA^nen-kee befindlich/ und gehen
so dann weiter nach unten zu/ allda die LeKooeKo-
ren abgeführet und angehalLen wird.
;r. Die des Lreut^ - Zetels
sind 2. Anffzieh^ouv/en, an jeglicher Seite eines/
R wel-
M/W
"'M
A/kV
^eeO
Werir
7'Wßß
lli/OH
H UlH
'^.ch
NMit
käLls-8e^j
und wolqemachten Schiffes 97
29. Die KK.H88LK der Lreutr-Kee sind 2.
louv/e,deren jedes an seinem Nock der Lrem- kes
befestiget / und so nach den hintersten tt3upe-i'ouw
des Zroüeri Wanäs durch einen nach oben zu Han-
genden Block/von darüber herunter nach dem Ver-
^eck gehet / aüwo das Eegel Acbrattet wird.
;o.Dieb0L^dI8 des <^reutL- 8eAel8.Hier
befinden sich 2. jedoch dreyfach lauffendeLxrieten»
wie sonsten : An dem ttouck befasset sie zu jegli^-
cher Seite eine Koehn, und gehet wieder nachdem
hintersten ^upt-i'onw, durch einen zwischen dm
Lrsl^nder Launen-kee und den krallendes
crem2-8e§e!8 Hangenden Block / und so weiter
mit dem End hinunter auffdasVeröecK.Wann nun
an einer Seite das Segel durch alle drey zugleich
angehalten oder ZeKrasser wird / so müssen auff der
andern Seite die drey auch wiederum zugleich abge«
führet werden: Doch wird darunter die Loch«
bey dem Wind am steiffesten angehalLen.
keeD
lichM
Aeck
Lrcuü-
W/ml
!'i>ssÄL-
MM
ilkldM
iZetch-
;i. Die des ^reulL-8e§el5 sind
2.1ouvve, so in den 8ckoorkören befestiget/ von
dar aber jegliches nach seinem d^ock der MAynerr
r^ee, durch den hiezu verordneten Block/und^o wei-
ter längst der k3Kynen-kee biß an den Le232N8-
lausten/ da ebenfalls vor jedes ein Block an
erst gedachter kaA^nen-kee befindlich/ und gehen
so dann weiter nach unten zu/ allda die LeKooeKo-
ren abgeführet und angehalLen wird.
;r. Die des Lreut^ - Zetels
sind 2. Anffzieh^ouv/en, an jeglicher Seite eines/
R wel-