Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Unterthänigste Supplication Pro Mandato Poenali de non amplius denegando Domino suo Territoriali & Advocato Ecclesiastico solitam & ab immemoriali tempore praestitam Obedientiam & Respectum ... In Sachen Frauen Marggräffin zu Baaden-Baaden, als Vormündern. Contra Frauen Mariam Gertrudem von Ichtersheim, Abtissin, so dann Priorin und Convent dero Lands-Insässigen- und dem Fürstlichen Hauß Baaden an- und zugehörigen Jungfrauen-Closters Frauenalb, Ordinis S. Benedicti und Consorten: Mit Beylagen Sub N. 1 und Neben-Anlagen à N. 2. usque ad N. 330. inclus.; [Exhibirt den 17. Julii 1722] — [S.l.], 1722 [VD18 14260999]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24842#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
"W ( 7 1
Nächtigen Stand unterstützet/ oder aber aus eigenen-denenselbm
wider teutsche Fürsten und Herren angebohrnen Stoltz / Trutz und
Verachtung zu solchem verwegenen -von einem teutschen Adelichen
Gemüch nie erlebten Thätlichkeit- und Vermessenheiten angetrieben
werden: Und dann endlichen auch die Sach Monc o^ccb dievavds-
Fürstliche Hoheit/ und Reichs-K^aiia, welche von Jhro Kayserl Dia-
jestat und deni heiligen Reich zu Lehen gehen / betreffen thut / bey
welchem Jhro Kayserl- Majestät und Demselben höchste Reicds-Ge-
richter einen jeden Stand des Reichs wider alle Anfalle und Emgnsse
zu I^gnureniren und Handzuhaben sich verbunden wissen; Als will
Anwald der Marggrafschafft Baaden zuforderift allr-cx inlirumcm
lo pgcix v^clipKaliLL dieses Klosters wegen comperireude Rechten
und Befugnussen per expressum rciervixt haben;
Demnach aber / und pro nunc gelanget an EuerHochgrästiche
kxccllenr Anwalds unterthänigs Bitten / dieselbe geruhen wolten /
Seiner Durchlauchtigsten Frauen principMn entgegen und wider
Eingangs gemeldte Frau Abbtiffin lVlariamdercruclvonJchtershrim
nnd Lonvenr deß' dem Fürstlichen Hauß Baaden als Landsfürsten
kündbarer massen an-und zugehörigen Klosters Zrauenalb/ wie auch
den Ambtmann Johann Oimmi und sambtliche Schultheissen und
Unterthemen des Ambts Zrauenalb ein l^näsrum ?ocna!c cle non
LmpliÜ8 clcncASncio Domino tuo rerricorirlli /^clvocaro Lcclctisüi-
co toliram öc ab> immemoririli remporc pi sctlitZm o^cclicungm Lc Kc-
tpcätum : clc non smpliüx mrb>3n6o in pollcltionc guri^uiltima Kc-
^slium Lc LLrerorUm ^urium 5upcriorilan lerricoriaii Le /-.civocaciL
LccletiäKicT anncxorum: ncc^uc tcriucencio prXleLtum Le iubcliro;
oveclienria clet>irg Le jumca: öc clcmrun clc retliruLnclo llainnL Le cxpcu -
tlr8peritbz8rurb>Lrionc8 cLusara dum cicärionc lölira: gnädigst
förderlich zu erkennen / und darinn Frauen Beklagtinnen / und übrigen
Mitbeklagten bey nahmhaffter pocn zu gebieten / daß sic ihrem Lands-
Schutz und Schirmherr»/ wie auch Kasten-Vögten den gewöhnlichen/
und von ihren Vorfahren von undencklicher Zelt unweigerlich geleiste-
ten Gehorsam und KespcLt nicht weiter versagen / selbigen in seinem-
von l)Xculi5bksitzlich«hergebrachtcnfurc rerriroriali und Kasten - Vog-
teylichen Obrigkeit / wie auch selbigen anklebenden KcAgüen und Rech-
ten ohnperrur'oitt lassen; den Ambtmann und Unterthanen des Ambts
Zrauenalb von ihrem schuldig und geschwöhrnen Gehorsam nicht mehr
abwenden / weniger nicht alle dem klagenden Hochfürstl. He uß Baaden
durch die bißherige Widersetzlichkeit und nb-mono; verursachte Kö-
sten und Schaden ersetzen sollen-
Hierüber w-rc. B r d^um.l.
 
Annotationen