-
(rr 1 Ä--
«5-^zs ZO.
Es beklagt sich die Äbtissin dabey / daß dem Vernehmen nach die Mbne
Mrennct/ und über Land an Gutschen geschicket worden/ welches vorhero nie-
mals geschehen/ sondern ftye die Möhne allein Brmnhaltz zu sichren/ m>d be)' t>er Hof-
tzalmng gebraucht worden. vickdio. > rz.
1)9'.. entschuldiget sich die Abbtisiln / wegen nicht Abschickung der
Fuhr / um willen sie selbige zu Abholung ihrer Frucht und Wein sechsten gebrau-
chen müste / Vic!, dlo. 126. k 2ü
^imrc> i z 97. den - 8. bittet die Abbtissin ihr die Fuhr - Pferd zurück
zu schicken / weilen sic selbige zu Abholung ihrer Früchten über Rhein norbwcndig
gebrauchte r nur dein Anerbicten / daß sic selbige so gleich nach verrichteter dieser
Fahrt dein Margqrascn wiederum zusendcn wolce / dlo. - rz- xr., -
Nachdeine die Abbtissin nach verrichteter eben angezogener Fahrt dieselbe
Wiederuin auf Baaden geschicket / begehrt sie untcun -7- luiu und ,7. OSodnz
1597. felbige zu vorhabendcr Weinlese und Herbstzeit wiederum zuruck/Lb Xo.i r8.
Mehrere anzusührm ist ein Überfluß.
Es oörstte diese solchergestalten äcäurirte kosseMon wn der Abbtissin und de-
nen Closter - Leuten vielleicht als ein ungebührlicher Mißbrauch getadelt werden; es
Lkkorrirt aber solches Herkommen von denen geistlich-und weltlichen Rechten gar
nlchr/sondern ist vielmehr denenselben gany gleichstimmig; anerwogen aus jenen be-
kam ist/ daß die Closter und Geistlichkeit alle diejenige vK5e^ rribmLundservmrr-
welche aufdenen von ihnen erkaufften/ oder sonsten quocun^ue nmB ^c^u^rten Gü-
tern hastren / und denen gebühren / zu p^wren schuldig seyen; ja so gar
haben wolle/quoä clerici cuinkrmcipibuL convocato exerciru^ob bonä ciiäa-
Lcl c^iira proücisci <äel)e2nt.
(?. 2. s. r z. 8.
Mafien dann auch die weltliche Gesetze hierin« übereil
^ccleüa, ^cc. onerihus plLuUroruE^rX-
benciorurn r l. (?. r/e sub^etIA - Ec 2b ullo onere, potleUioniduZ
Äut reb^8 inclicitur - iinwuma efic
Die ausSchuldigkeit abstattendeNeu
Opffer und kremen.
Z r.
Alle in der Makggrasschafft Baaden und Grasschafft Ebenstem vorhan-
dene Closter und Snffrungen seynd verbunden unbschuldig die Margqrascn als
ihre Lands-und Schirm-Herren durch ein alljährliches Neu-Iakrs-?rLsent
oder Ovffer zu recoZnErcn / gleichwie da geschickt bey denen Clöstercn Sckwarkach
Und Llcktenrhal / auch in vorigen Zeiten geschehen ist bev denen numnehro L-cu-
l-nürten Clöstern Reichenbach/ Herrcnalb/ Gotteöaw re.
Diesen moäum recognitiows hat auch das Closter Frauenalb von uner-
I denck-