Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
grav aus Liebstadt bei Meissen, ebenfalls Arzt und Mathematiker, eine For-
schungsreise nach Brasilien im Auftrag der holländisch-westindischen
Kompagnie unternommen. Die medizinische und naturhistorische Ausbeute
ist von Piso in vorliegendem Werk in musterhafter Weise dargelegt und mit
Hunderten von Holzschnitten illustriert.
Sehr schönes, frisches Exemplar.
Vergleiche die Abbildung Seite 7.
16 AMERICA. Raynal (Abbe) Staatsveränderung von Amerika.
Aus dem Französischen. Frankfurt und Leipzig 1782. 107 S.
1 Bl. 8°. Hlder. M. 5.-
17 — Robin, C. C. Voyages dans l’interieur delaLouisiane,
de la F 1 o r i d e occidentale, et dans les isles de La Martinique
et de Saint-Domingue pendant les annees 1802, 1803, 1804,
1805 et 1806. Contenant de nouvelles observations sur l’histoire
naturelle, la geographie, les moeurs, l’agricultureje commerce,
l’industrie et les maladies de ces contrees . . . suivis de la
flore Louisianaise . . Paris, F. Buisson, 1807. 3 Bde. Mit Portrait
und grosser, gefalteter Karte. 8°. Pappbde. m.
Rückensch. M. 75.—
Hübsches, gleichmässiges Exemplar.
18 — Roger, Abraham. Asiatisches, Afrikanisches und Americani-
sches Heydenthum oder warhaftige Vorweisung dess Lebens
und Sittens, samt der Religion und Gottesdienst der Bramines
auf der Cust Chormandel, und denen herumligenden Ländern
. . . samt Christoph Arnolds Auserlesenen Zugaben von den
Asiatischen, Afrikanischen und xAmericanischen Religions-
Sachen. Nürnberg, 1663. Frontispiz. 8 Bl. 998 S. 20 Bl.
1 w. Bl. 42 Kupfer. 8°. Perg. m. Superexlibris. M. 150.—
Die Kupfer stellen Vorgänge aus dem Kultleben dar. Erschöpfendes
frühes Werk.
19 — Solinus, C. Julius. Rerum toto memorabilium thesaurus
locupletissimus. Pomponius Mela, De situ orbis. Cum tabulis
geographicis permultis. Basileae, apud Mich. Isingrinium, 1543.
10 Bll., 230 SS., 1 BL, 2gefaltete Karten und viele
Holzschnittkarten im Text. Fol. M. 100.—
Seltene Ausgabe, die auch Harrisse erst in den Additions p. 145
beschrieb. Die eine der grossen Karten zeigt den Westrand von Nord-
Amerika mit der Bezeichnung ,.Terra incognita“. Rechte obere Ecke
des Titelblattes ausgebessert und einige fehlende Buchstaben handschriftlich
ergänzt, sonst sehr gutes Exemplar.
20 — Vadianus, Joach. Epitome trium terrae partium, Asiae,
Africae et Europae compendiaram locorum descriptionem con-
tinens, praecipue autem quorum in actis Lucas, passim autem
Evangelistae et Apostoli meminere. Tiguri, Froschauer, 1548.
82 Bl. 16 Bl. (die 2 letzten weiss) 4 Bl. (d. 1. weiss). 523 S.
Iw. Bl. Mit 3 Holzschnitt en und 13 Karten. 8°.
Gepr. Schweinslederbd. m. Schliessen. Verkauft
Harrisse, Additions 170. Leclerc 1512.
Die bekannte Stelle über America ist in dem Capitel: Insulae Oceani
praecipue, Fol. 503 ff. Leclerc schreibt: L’edition de Zurich, 1548 contient en
plus des editions citees, 14 fnc., comprenant 12 cartes (irrtümlich, es sind 13)
6
 
Annotationen