148 Reisch, Gregor. Margaritha philosophica. Strassburg, Joh.
Grüninger, 1512. 260 und 64 Bl. Die W eltk art eist in getreuem
Faksimile beigegeben, eine der eingehefteten Musiktafeln
fehlt. Mit Titelbordüre und zahlreichenHolzschnit-
t e n , von denen ein paar wenige altkoloriert sind. 4°. Halb-
perg. M. 200.—
Proctor 9907. K r i s t e 11 e r 115. Eitner VIII, 183. Marx 31. (6 Seiten
Noten). Diese Ausgabe ist um einige interessante Kapitel vermehrt und
enthält auch die Institutio Hebraica des Pellican.
RELIGIONSGESCHICHTE. No. 18, 37, 41, 42, 44, 46, 48,
54, 114, 184.
149 ROM. Bavinck, Hermann. Wegzeiger zu den wunderbarlichen
Sachen der heiligen Stat Rom. Halten die siben Wege, deren
jeglicher anfangs von S. Maria de Anima Teutschen Kirchen
und Spital .... In Rom, zum sechsten mahl, getrucket bey
Jacobi Dragondelli. 1670. Mit Titelbordüre und
vielen Holzschnitten im Text. 160 SS. 8°. Kart.
M. 80.-
Ausführlicher in deutscher Sprache in Rom in einer kleinen primitiven An-
tiqua zum Gebrauch der deutschen Rompilger gedruckter Führer mit zahl-
reichen die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt darstellenden Holz-
schnitten,
Wie alle derartigen Büchlein durch den Gebrauch verloren gegangen und sehr
selten geworden.
150 — Fontana, Domenicus. Della Trasportatione deU’Obelisco
Vaticano et delle fabriche di Nostro Signore Papa Sisto V.
Roma, Dom. Basa, 1590. Gest. Titel, Frontispiz, 108, 4 Bl.
Mit 38 grossen u. 2 kleinen Kupfern. Gr.-Folio.
Perg. M. 80.-
Brunet II, 1329.
Originalausgabe mit sehr schönen Abzügen der Kupfer, die von Natale
Bonifacio di Sibenico stammen. Merkwürdiges Werk, in dem die Aufstellung
des grossen Obelisken bis ins kleinste Detail geschildert ist. Schönes
Exemplar.
151 — Francino, G. Le cose maravigliose dell’alma citta di Roma,
dove si veggono il movimento delle Guglie, et gli Acquedutti
per condurre l’Acqua Felice. Venetia, G. Francino, 1588. Mit
zahlreichen Holzschnitten. 128 Bl. — Angebunden:
Stationi delle Chiese di Roma per tutta la quaresima, con una
breue narratione della fondatione, et consecratione di dette
Chiese. Venetia, G. Francino, 1588. Mit zahlr. Holz-
schnitten. 8, 110, 2 Bl. 8°. Perg. M. 125.-
Sehr schönes Exemplar dieser frühen, reichillu-
strierten Rom-Führer, die, da sie durch Benützung aufgebraucht
wurden, sehr selten sind.
Vergleiche die Abbildungen Seite 1, 35 und 47.
152 — (Päpstin Johanna). Scherer, Georg. Ob es wahr
sey, dass auff ein Zeit ein Bapst zu Rom schwanger gewesen
und ein Kind geboren habe. Ingolstatt, David Sartorius. 1582.
Titel in rot und schwarz. 36 Bll. (d. 1. w.) 4°. M. 35.—
Kritische Behandlung der Sage von der Päpstin Johanna unter derber
Polemik gegen Luther. Tadellos erhalten.
36
Grüninger, 1512. 260 und 64 Bl. Die W eltk art eist in getreuem
Faksimile beigegeben, eine der eingehefteten Musiktafeln
fehlt. Mit Titelbordüre und zahlreichenHolzschnit-
t e n , von denen ein paar wenige altkoloriert sind. 4°. Halb-
perg. M. 200.—
Proctor 9907. K r i s t e 11 e r 115. Eitner VIII, 183. Marx 31. (6 Seiten
Noten). Diese Ausgabe ist um einige interessante Kapitel vermehrt und
enthält auch die Institutio Hebraica des Pellican.
RELIGIONSGESCHICHTE. No. 18, 37, 41, 42, 44, 46, 48,
54, 114, 184.
149 ROM. Bavinck, Hermann. Wegzeiger zu den wunderbarlichen
Sachen der heiligen Stat Rom. Halten die siben Wege, deren
jeglicher anfangs von S. Maria de Anima Teutschen Kirchen
und Spital .... In Rom, zum sechsten mahl, getrucket bey
Jacobi Dragondelli. 1670. Mit Titelbordüre und
vielen Holzschnitten im Text. 160 SS. 8°. Kart.
M. 80.-
Ausführlicher in deutscher Sprache in Rom in einer kleinen primitiven An-
tiqua zum Gebrauch der deutschen Rompilger gedruckter Führer mit zahl-
reichen die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt darstellenden Holz-
schnitten,
Wie alle derartigen Büchlein durch den Gebrauch verloren gegangen und sehr
selten geworden.
150 — Fontana, Domenicus. Della Trasportatione deU’Obelisco
Vaticano et delle fabriche di Nostro Signore Papa Sisto V.
Roma, Dom. Basa, 1590. Gest. Titel, Frontispiz, 108, 4 Bl.
Mit 38 grossen u. 2 kleinen Kupfern. Gr.-Folio.
Perg. M. 80.-
Brunet II, 1329.
Originalausgabe mit sehr schönen Abzügen der Kupfer, die von Natale
Bonifacio di Sibenico stammen. Merkwürdiges Werk, in dem die Aufstellung
des grossen Obelisken bis ins kleinste Detail geschildert ist. Schönes
Exemplar.
151 — Francino, G. Le cose maravigliose dell’alma citta di Roma,
dove si veggono il movimento delle Guglie, et gli Acquedutti
per condurre l’Acqua Felice. Venetia, G. Francino, 1588. Mit
zahlreichen Holzschnitten. 128 Bl. — Angebunden:
Stationi delle Chiese di Roma per tutta la quaresima, con una
breue narratione della fondatione, et consecratione di dette
Chiese. Venetia, G. Francino, 1588. Mit zahlr. Holz-
schnitten. 8, 110, 2 Bl. 8°. Perg. M. 125.-
Sehr schönes Exemplar dieser frühen, reichillu-
strierten Rom-Führer, die, da sie durch Benützung aufgebraucht
wurden, sehr selten sind.
Vergleiche die Abbildungen Seite 1, 35 und 47.
152 — (Päpstin Johanna). Scherer, Georg. Ob es wahr
sey, dass auff ein Zeit ein Bapst zu Rom schwanger gewesen
und ein Kind geboren habe. Ingolstatt, David Sartorius. 1582.
Titel in rot und schwarz. 36 Bll. (d. 1. w.) 4°. M. 35.—
Kritische Behandlung der Sage von der Päpstin Johanna unter derber
Polemik gegen Luther. Tadellos erhalten.
36