Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Thausing, Moritz [Transl.]
Dürers Briefe, Tagebücher und Reime — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Band 3: Wien, 1872

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28721#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8o


so wollte mir der Zöllner die zwei Goldgulden wiedergeben.
Darnach kamen wir nach Bacharach, da musste ich mich
verschreiben, dass ich mich in zwei Monaten verzollen oder
einen Freibrief beibringen würde. Darnach kamen wir nach
5Caub, da zeigte ich meinen Zollbrief, aber er wollte mich
nicht weiter befördern; ich musste mich ebenso wie beim
Vorigen verschreiben. Sodann habe ich 11 Heller ausgegeben.
Darnach kamen wir nach Sa net Goar, hier wies ich meinen
Zollbrief. Da fragte mich der Zöllner, wie man es mit mir ge-
10 halten hätte. Da sagte ich, ich würde ihm kein Geld geben.
2 Weisspfennige habe ich dem Boten gegeben.
Darnach kamen wir nach B o p p a r t und ich wies mei-
nen Zollbrief an der Trierischen Zollschranke. Da liess man
mich fahren, allein ich musste mit einer kleinen Schrift unter
15 meinem Insiegel bezeugen, dass ich keine gewöhnliche Kauf-
mannswaare mit mir führe und er liess mich willig fahren.
Darnach kamen wir nach Lahn stein und wies ich meinen
Zollbrief. Da liess mich der Zöllner frei, aber er bat mich,
dass ich für ihn bei Meinem gnädigsten Herrn von Mainz
20 fürspräche. Er schenkte mir auch eine Kanne mit W^ein, denn
er kannte mein Weib gut und freute sich, mich zu sehen. Dar-
nach kamen wir nach Engers und wies ich meinen Zollbrief
— das ist Trierisch — da liess man mich frei fahren. Ich
sagte auch, ich wollte es Meinem Herrn von Bamberg rüh-
25nien. Darnach kamen wir nach Andernach und wies ich
meinen Zollbrief; da liess man mich frei fahren und ich ver-
zehrte da y Heller mehr 4. Heller. Sodann fuhr ich am St. Ja-
cobi-Tag (25. Juli) früh von Andernach ab. Von dannen
fuhren wir nach Bonn ohne Zoll. Dort liess man mich aber-
ßo mals frei fahren.
Darnach kamen wir nach Coln, und im Schiff verzehrte
ich Q mehr 1 Weisspfennig und 4 Pfennige für Obst. Zu Coln
habe ich ausgegeben 7 Weisspfennige für das Ausladen und
den Schilfsknechten 14 Heller. Und dem Niklas, meinem Vet-
 
Annotationen