Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im Garten von S. Marco.

69

der Malerwerkstatt, den ganzen Tag bei ihnen zubrachte und sich
in der Bildhauerei versuchte, bis Lorenzo Medici, auf ihn aufmerk-
sam geworden, es bei dem widerstrebenden Vater durchsetzte, den
Knaben nun in

Bertoldos Schule
eintreten zu las-
sen. Etwas an-
ders — doch so,
daß sich beide
Berichte schließ-
lich vereinigen
dürften'— erzählt
Vasari, und zwar
schon in der
ersten Auflage,
den Vorgang:
„Es hatte zu
jener Zeit Loren-
zo Magnifico in
seinem Garten
auf dem Platze
von San Marco
den Bildhauer
Bertoldo ange-
stellt; nicht so
sehr, um ihn zum
Kustos oder Gu-
ardian der vielen
schönen Alter-
thümer, die er
dort mit großen


Kosten veieinigt Zeichnung nach Giotto. Louvre, Paris,
und gesammelt
hatte, zu machen, als weil er den lebhaften Wunsch hatte, eine
Schule von ausgezeichneten Malern und Bildhauern zu gründen,

bestimmte er als deren Leiter und Haupt den obengenannten Ber-

toldo, einen Schüler Donatos. Und obgleich er schon so alt war,
daß er nicht mehr arbeiten konnte, war er doch ein sehr erfahre-

ner und angesehener Meister. Sein Ruf beruhte nicht allein darauf,
 
Annotationen