Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Stichkappe der Sixtina.

1
DER URSPRÜNGLICHE PLAN UND GEDANKE DES
DENKMALES.
Die verhängnissvollen Schicksale, welche der Meister durch
vierzig Jahre, von 1505 bis 1545, bei der Beschäftigung mit dem
Monument zu erdulden hatte, sind uns bekannt geworden. (Bd. I,
S. 252 bis 272. Ausführliches Krit. Unt. I, S. 127 bis 144.) Seine
grösste plastische Konzeption sollte nur in kläglich verkümmerter und
entstellter Weise verwirklicht werden, so wie das Grabmal in S. Pietro
in Vincoli es heute uns zeigt. Drei Kontrakte: von 1516, 1532
und 1542 bezeichnen den Abstieg von der Höhe des ursprünglichen
Gedankens, der in zwei Versionen, 1505 und 1513, aufgestellt
worden war.
Von den „vielen Zeichnungen“, die Michelangelo für Julius II.
anfertigte, wählte Dieser den Entwurf eines Freibaues, der anfangs
16*
 
Annotationen