Der zweite Entwurf von 1513.
245
und einer jugendlichen alttestamentarischen Gestalt auf sechs erhöht,
die derart angeordnet sind, dass jetzt über jeder Nische des Baues
Entwurf zum Juliusdenkmal von 1513.
Berlin, Kgl. Kupferstichkabinett.
eine erscheint. Je zwei, die eine nach vorne, die andere nach der
Seite gewendet, sind also seitlich an der Hauptfassade dicht neben
einander aufgestellt, je eine hinten. Über jedem Hermenpfeiler
245
und einer jugendlichen alttestamentarischen Gestalt auf sechs erhöht,
die derart angeordnet sind, dass jetzt über jeder Nische des Baues
Entwurf zum Juliusdenkmal von 1513.
Berlin, Kgl. Kupferstichkabinett.
eine erscheint. Je zwei, die eine nach vorne, die andere nach der
Seite gewendet, sind also seitlich an der Hauptfassade dicht neben
einander aufgestellt, je eine hinten. Über jedem Hermenpfeiler