Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Contr.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 3): Verzeichniss der Zeichnungen, Kartons und Modelle — Berlin: Grote, 1913

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1913bd3/0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I62

Zeichnungen

Haltung wie dort, das andere in gesenkterer Stellung. —-
Rückseite: nackter, nach vorne schreitender Mann, ein wenig
nach rechts gewandt, wohin er schaut; der rechte Arm nach
links ausgestreckt, der linke vor der Brust. Daneben zwei-
mal Studie einer nach vorne ausgestreckten linken Hand mit
weisendem Zeigefinger, in einer Armhaltung, die nicht der
ganzen Figur entspricht. Daneben, undeutlich, eine andere
nackte Figur. Über das Ganze ein architektonisches Profil
hinweg gezeichnet. — Schwarze Kreide. — Vgl. Bd. III, 555- 700.
Krit. Unt. II, 169. 448. 503. — Ber. 1539. Frey 77. 78. — Ber.
sah hier eine Studie zu dem Bildentwurf: „Noli me tangere"
für den Marchese Davalos (1531), und Frey schliesst sich
dieser Meinung an. Ich erhob dagegen Einwände. Erstens
ist die Zeichnung offenbar ganz spät, und zweitens entspricht
das Bewegungsmotiv der Gestalt (auch die Gewandung) nicht
dem Vorgang jener Szene. Ich wies auf die nahe Verwandt-
schaft mit den Apostelentwürfen für S. Peter (s. o. N. 264. 265)
sowohl in der Technik, als in der Bewegung (auch auf dem
späten Londoner Karton Epiphania, s. u. N. 552) hin und machte
andererseits die Möglichkeit geltend, dass wir hier einen Ent-
wurf für den Karton: „Christi Abschied von der Mutter" vor
Augen haben. Hierfür würde die Bewegung der Gestalt, die
auf den Leidensweg hinweisende Handbewegung und die Ge-
wandung sprechen.
London, Fairfax Murray
367a. Vier Skizzen zu einem David und Goliath. I. Go-
liath, niedergestürzt, liegt auf dem linken Arm, seitlich auf
dem Boden, die nach links gestreckten Beine noch wie im
Sturze in der Luft schwebend. Von hinten, links her an-
stürmend, beugt sich David, von halb hinten gesehen, nieder,
packt den Riesen am Halse und erhebt die Linke zum
Schlage. — II. Ganz ähnlich, nur drückt David hier mit der
Rechten den Kopf Goliaths tiefer nieder und dessen rechter
Arm, der in I (undeutlich) in die Höhe gezogen war, ist hier
gestreckt. — III. Hier ist die Stellung Goliaths etwas auf-
gerichteter und David, von vorne gesehen, setzt das rechte
Bein über den Riesen, dessen Kopf er mit der Linken packt,
indess er mit der Rechten zum Schlage ausholt. — IV. Un-
deutlich: Goliath liegt ähnlich wie auf I und II. David kommt
hier aber nicht von links seitwärts, sondern von hinten über
den Kopf Goliaths. — Schwarze Kreide. — Aus Sammi. Rey-
nolds, Breadalbane, Leighton. — Vgl. Krit. Unt. II, 444. —
 
Annotationen