Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tiedemann, Friedrich
Das Hirn des Negers mit dem des Europäers und Orang-Outangs verglichen: Mit sechs Tafeln — Heidelberg, 1837

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5794#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Soemmerring a), Portal*), Cuvier c), den Gebrüdern Wenzel <*) und Mas-
cagni e) initgetheilten Gewichts-Bestimmungen.

Diese Angaben sind wenig brauchbar und ungenügend, indem sich die Anato-
men bei den Abwiegungen sehr verschiedener Gewichte bedient haben, die von den
meisten nicht angegeben sind. Aufserdem haben sie weder die Gröfse und das
Gewicht, noch das Alter und Geschlecht der Körper angeführt, deren Hirn gewo-
gen wurde. Mit mehr Umsicht sind die Gewichts - Bestimmungen von Hamilton O
und Sims ff) veranstaltet, doch stehen sie in ihren Ergebnissen im Wider-
spruch.

Um sowohl das absolute, als das relative Gewicht des Hirns zur Masse des
ganzen Körpers zu ermitteln, habe ich zahlreiche Untersuchungen angestellt, an
Menschen beiderlei Geschlechts, von der Geburt bis zum zwei und achtzigsten
Lebensjahr. In den meisten Fällen wurde die Höhe oder Länge des ganzen Kör-
pers, nachdem alten Maafsstabe der Pariser Akademie, genommen, das Gewicht
des ganzen Körpers bestimmt, und der Zustand desselben berücksichtigt. Das
Hirn habe ich stets da vom Rückenmark getrennt, wo sich die Pyramidal-Körper,
nach ihrer Kreuzung, am verlängertem Marke erheben. Die Nerven wurden am
Eintritte in die Löcher des Schädels abgeschnitten. Die seröse Haut und Gefäfs-
haut wurden behutsam weggenommen. Beim Abwiegen habe ich mich des Nürn-

«) De corporis humani fabrica. Trajecti ad Moenum. 1798. T. 4. p. 38. Cerebrum et cerebellnm,
resecta medulla spinali statim pone nervum lingualem medium, pondere sunt librarum duarum, et un-
ciaruin quinquc cum diinidia, alia.librarum trium et unciarum trium cum tribus quartis.

S) Anatomie medicale. Paris 1804. T. 4. p. 30. Le ccrveau, le cervelet et la moelle alongee bien
laves et leurs vaisseaux vides de sang, pesent dans Tadulte trois livres.

c) Anatomie comparee. T. 2.

d) De penitiori structura cerebri hominis et brutorum. Tubingae 1812. fol. p. 267. Pondus
encephali humani quäle id de quinto vitae anno ad summam usque hominis senectutem plerumque inve-
nitur. pondus viginti quatuor millium granorum non superat Unc). Toti.us cerebri pondus inter
viginti et viginti duo millia (4i Unc. 5. Drachm. ad 45 Unc.)

e) Prodromo della Grande Anotomia. Firenze 1819. fol. p. 78. Neil uomo il cervello da libbre
quattro ariva a libbre quattro e mezzo e anche piu.

f) in Alex. Monbo The Anatomy of the Brain. Edinburgh 1831. 8. p. 4.

g~) On Hypertrophy and Atrophy of the Brain ; in Medico-Chirurgical Transactions. London 1835.
Vol. 19. p. 315. Er giebt das Gewicht des Hirns von 253 Körpern nach Avoir du pois Gewicht an,
und zwar hat er das Alter, Geschlecht und die Krankheiten beigefügt, woran die Personen litten.

Doch hat er das Gewicht nicht ganz genau angegeben, indem er den Betrag des Gewichts unter
Unzen gar nicht berücksichtigt hat.
 
Annotationen