Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tondeur & Säuberlich
Katalog / Tondeur & Säuberlich: Handschriftliches, alte Drucke des XV. bis XVIII. Jahrhunderts — Leipzig: Tondeur & Säuberlich, Nr. 10.1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52353#0144
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRUCKE DES XVIII. JAHRHUNDERTS

umsichtig, seine Anmerkgn. enth. einen Schatz v. feinen sprach!. Bemerkgn.
(Schweiger).
Das Titelkupfer u. die Titelvignetten (hübsches Druckersignet) sind von
Bernigeroth in Leipzig 1752 gestochen. — Von guter Innenerhaltg., mit-
unter etw. fleckig, vereinz. Randbemerkgn.
311 Tacitus, Opera. Iterum rec., notas integras J. Lipsii, J. F. Grono-
vii, Nic.Heinsii et suas add. J. A. Ernesti. 2 tomi. Cum tit.
aeri ine. Lips., apud Weidmannii haered. et Reichium, 1772. 8". (Etw.
berieb.) Halbldrbde. m. 2 Rückenschildern u. reizender Goldverzierung.
896, 752 S. u. Index. 10.—
B r u n e t V, 635 (assez bonne ed.); E b e r t 22 177; G r a e s s e VI, 2, S. 10;
Schweiger II, 2, S. 1005 (Neue Rekognition des Textes m. Benutzung v.
Brotiers Ausg.).
Die beiden Titelvignetten m. d. bekannten Initialen SPQR (Nagler V,
259). — Von guter Innenerhaltg., einzelne Randnotizen.
312 Teigmann, R. Fr., Einleitunge zu d. Historie d. röm. Rechts-Gelehrsam-
keit. Saltzwedel, Chr. Schuster, 1730. 8°. Pgmtbd. 5 ungez. Bl., 34 u.
356 S. u. Reg. 1.—
Vgl. Enslin 171.
Tit. rot u. schwarz. Die ersten 100 S. am inneren Rande m. e. Nagel durch-
löchert. Sonst wohlerhalten.
313 (Uhse, Erdmann), Der Betende Student, Das ist Allerhand Gebethe /
deren sich ein jeder Studiosus bey mancherley Fällen / theils alle Tage /
theils zu gewissen Zeiten gebrauchen kan / mit Kupffern gezieret. Dabey
findet sich ein Gesang // Buch von denen gewöhnlichen Lateinischen
und Teutschen Liedern / wie auch ein doppelter Anhang .... ingleichen
der Kern aus der Hodosophie des .... Hrn. D. Joh. Conr. Dann-
haueri. Leipzig . . . 1710. Alter Ganzlederband mit der Goldpressung
J. G. B. 1717 und Goldschnitt. Schmal-80. Titel, 3 Blatt, 257 Seiten,
5 Blatt — 5 Blatt, 350 Seiten, 5 Blatt. Mit 1 Titelkupfer und 6 Kupfern
(D. C. F.) Fleischmann fecit Norib. 20.—
Holzmann u. Bohatta VI, 298. Erman & Horn, Bibliogr. d.
dtsch. Univers. I. — Über Uhse siehe A. D. B. XXXIX, 449/50. — Betr.
Dannhauer, vergl. J ö c h e r II, 27/28.
Titel, sowie 4 Blatt und die Kupfer lose. Die 5 Blatt vor dem Gesangbuch
enth. u. a. Beschreibung aller lutherischen (Catholischen oder Päpstlichen) Uni-
versitäten, wo sie liegen, und wann sie fundlret. — Das Werk ist von sehr guter
Erhaltung. Der Rücken des Einbandes ganz unbedeutend beschädigt. Titel
rot u. schwarz gedruckt.
314 Vanierius, Jac., Praedium rusticum. |Ed. novissima, aucta et emend.
Cum figuris aeneis. Coloniae Munatianae, Joh. Rud. Thurneisen, 1750.
8°. (Etw. beschäd.) Hldrbd. 7 ungez. S., IX, 320 S. u. 3 Bll. Index;
zwischen S. 252 u. 253 1 ungez. Bl. 12.—
Brune t V, 1075, Ebert 23 376, Graesse VI, 2 S. 258 u. Lewine 544
führen andere, zumeist spätere Ausgaben als diese Basler an.

TON DE UR & SÄUBERLICH z LEIPZIG z <S E O R G I R I N G 3
Preise in Goldmark

116
 
Annotationen