DRUCKE DES XVI. JAHRHUNDERTS
Ohne Ort und Drucker
(1520)
149 (Hutten, Ulr. v.), Dialogus Bulla. T. Curtio Malaciola. E. Q. Burlassio
Autore. 4°. 8 unpaginierte Seiten, letzte leer. 0. 0. u. J. (1520.) Papier-
Umschlag. 48.—
Mit schöner Initiale (S. 3). Oberer Rand etwas scharf beschnitten. Kein
Textverlust. Abgedruckt bei Bücking IV, 332 ff. In vorliegendem Explr.
ist der fingierte Drucker Joh. Coticula nicht genannt. Pseudonyme Satire
Huttens von hervorragender Seltenheit.
(1536)
150 Ordnung eins gemeinen Kasten, für die armen, wie der allenthalb im
Fürstenthumb Wirtemberg angericht soll werden. 0.0.1536. 4°. 12 un-
gez. Bll. 16.—
Breitrandiges, fleckenloses, unbeschnittenes Explr.
dieses sehr seltenen Reformationsdruckes mit dem
Württemberg. Wappen in Holzschnitt, in prachtvoller
Frische auf dem Titel. Nicht bei Knaake, Kuczynski.
(1542)
151 Ein lustig gesprech der Teuffel ond etlicher Kriegsleut / Von der flucht
des großen Scharrhansen H. Heinrichs von Braunschweig. Anno MDXLII.
Neuer Pappband. 4°. 8 Blatt. Ein ganz unbedeutendes Stückchen am
Titel- und letzten Blatte unterlegt. Die ersten 4 Blatt am unteren
Rande etwas scharf beschnitten. Dramatisches Spottgedicht auf
Heinrich d. J. von Braunschweig. Verfasser unbekannt.
Abgedruckt bei Schade I, S. 54. Vgl. auch Goedeke II, 298, 155,
welcher nur eine Ausgabe von 12 Blatt kennt. H e y s e Nr. 2156. 16.—
(1549)
152 Flacius, M. (Pseud.: Chr. Lau ter war), Wider das Interim. Pa-
pistische Mess, Canonem u. Meister Eissleuben. durch Christianum lauter-
war. 0. 0., Dr. u. J. (1549). 4°. 16 ungez. Bll. — Got. Type. Kart. 18.—
Nicht bei Kuczynski u. Jackson; Knaake IV, 556; Maltzahn
51, 337; Weller, Pseudonym. 311. Saub. u. breitrandig. Explr.
Meister Eissleuben id est: A g r i c o 1 a.
(1555)
153 Landenberger, Joh. Rud., Destillierbuch. 4°. 3 ungez. Bll. Widmung;
390 gez. S. Text, 1 Bl. weiß (mit Marginalien), 7 ungez. Bll. Register.
Mit vielen Holzschnitten im Text. Beschäd. Gzpgmtbd. d. Z. mit Blind-
pressung. 36.—
Nicht bei Ebert, B i*u n e t, Graesse.
Leider fehlen dem Werk d. Titelblatt, d. 3 Bll. Widmung sind mit Textverlust
lädiert. D. Text ist ganz komplett, einige wenige SS. am Rand d. Risse sauber
ausgebessert. Vom 2. Register („Kreuterwasser, öl, weyn“; — d. 1. Register:
,,zu allen Krankheiten vnd gebrächen eylendts artzny vnnd radt zu finden“. —)
fehlt d. letzte Bl. (Tu . . . .) u. d. Bl. mit d. Druckvermerk.
TONDEUR & SÄUBERLICH z LEIPZIG z GEORGIRING 3
Preise in Goldmark
66
Ohne Ort und Drucker
(1520)
149 (Hutten, Ulr. v.), Dialogus Bulla. T. Curtio Malaciola. E. Q. Burlassio
Autore. 4°. 8 unpaginierte Seiten, letzte leer. 0. 0. u. J. (1520.) Papier-
Umschlag. 48.—
Mit schöner Initiale (S. 3). Oberer Rand etwas scharf beschnitten. Kein
Textverlust. Abgedruckt bei Bücking IV, 332 ff. In vorliegendem Explr.
ist der fingierte Drucker Joh. Coticula nicht genannt. Pseudonyme Satire
Huttens von hervorragender Seltenheit.
(1536)
150 Ordnung eins gemeinen Kasten, für die armen, wie der allenthalb im
Fürstenthumb Wirtemberg angericht soll werden. 0.0.1536. 4°. 12 un-
gez. Bll. 16.—
Breitrandiges, fleckenloses, unbeschnittenes Explr.
dieses sehr seltenen Reformationsdruckes mit dem
Württemberg. Wappen in Holzschnitt, in prachtvoller
Frische auf dem Titel. Nicht bei Knaake, Kuczynski.
(1542)
151 Ein lustig gesprech der Teuffel ond etlicher Kriegsleut / Von der flucht
des großen Scharrhansen H. Heinrichs von Braunschweig. Anno MDXLII.
Neuer Pappband. 4°. 8 Blatt. Ein ganz unbedeutendes Stückchen am
Titel- und letzten Blatte unterlegt. Die ersten 4 Blatt am unteren
Rande etwas scharf beschnitten. Dramatisches Spottgedicht auf
Heinrich d. J. von Braunschweig. Verfasser unbekannt.
Abgedruckt bei Schade I, S. 54. Vgl. auch Goedeke II, 298, 155,
welcher nur eine Ausgabe von 12 Blatt kennt. H e y s e Nr. 2156. 16.—
(1549)
152 Flacius, M. (Pseud.: Chr. Lau ter war), Wider das Interim. Pa-
pistische Mess, Canonem u. Meister Eissleuben. durch Christianum lauter-
war. 0. 0., Dr. u. J. (1549). 4°. 16 ungez. Bll. — Got. Type. Kart. 18.—
Nicht bei Kuczynski u. Jackson; Knaake IV, 556; Maltzahn
51, 337; Weller, Pseudonym. 311. Saub. u. breitrandig. Explr.
Meister Eissleuben id est: A g r i c o 1 a.
(1555)
153 Landenberger, Joh. Rud., Destillierbuch. 4°. 3 ungez. Bll. Widmung;
390 gez. S. Text, 1 Bl. weiß (mit Marginalien), 7 ungez. Bll. Register.
Mit vielen Holzschnitten im Text. Beschäd. Gzpgmtbd. d. Z. mit Blind-
pressung. 36.—
Nicht bei Ebert, B i*u n e t, Graesse.
Leider fehlen dem Werk d. Titelblatt, d. 3 Bll. Widmung sind mit Textverlust
lädiert. D. Text ist ganz komplett, einige wenige SS. am Rand d. Risse sauber
ausgebessert. Vom 2. Register („Kreuterwasser, öl, weyn“; — d. 1. Register:
,,zu allen Krankheiten vnd gebrächen eylendts artzny vnnd radt zu finden“. —)
fehlt d. letzte Bl. (Tu . . . .) u. d. Bl. mit d. Druckvermerk.
TONDEUR & SÄUBERLICH z LEIPZIG z GEORGIRING 3
Preise in Goldmark
66