Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier [Editor]
Trierer Jahresberichte: Vereinsgabe d. Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier — NF 7/​8 (Teil 1).1914/​1915(1918)

DOI article:
Jahresbericht der Gesellschaft für nützliche Forschungen für das Jahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43699#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jahresbericht
der
Gesellschaft für nützliche Forschungen
für das Jahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914.

Sommer 1913.
Dienstag, den 25. Juli. Mitgliederversammlung.
Zu Beginn der Sitzung gedenkt der Vorsitzende in warmen Worten der
Anerkennung der im letzten Jahre verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft,
Domprobst Dr. Scher, Geheimen Sanitätsrat Dr. Mittweg und Gymnasialdirektor
Dr. Poppelreuter. Der von Dr. Krüger erstattete Jahresbericht für 1912 wird
genehmigt. Über die Lage der Kasse in den Jahren 1911 und 1912 berichten
die Herren Reverchon und Krüger.
Das nach Marburg verzogene Mitglied Geheimrat Witzell wird zum
Ehrenmitglied ernannt. Der Antrag, an den Landtag eine Petition zu
gunsten der baldigen Herbeiführung eines Ausgrabungsgesetzes zu richten,
wird genehmigt.
Die Versammlung beschließt, in diesem Jahre auf einen Sommerausflug
zu verzichten, dafür aber die vom Rheinischen Denkmalpflege-Verein demnächst
zu veranstaltende Ausstellung ,,Rheinische Städtebilder“ durch einen Beitrag
bis zur Höhe von 100 Mk. zu unterstützen.
Dem Antrag des Bearbeiters der älteren kurtrierischen Münzen, des
Herrn Noß in München, ihm einige Dubletten solcher Münzen aus der Sammlung
der Gesellschaft zum Einschmelzen zu überlassen, wird zugestimmt.
Herr Präsident Baltz sagt zur Tilgung der Restschuld für die Anschaffung
der Zeitschrift „Archaeologia“ für 1913 und 1914 einen Beitrag von je
100 Mk. zu.
Herr Reverchon berichtet, daß infolge der Neuregelung der Einziehung
der Mitgliederbeiträge eine größere Anzahl von auswärtigen Mitgliedern aus-
getreten, die Einnahmen aus den Beiträgen aber um mehrere hundert Mark
gestiegen seien.
Winter 1913/14.
Donnerstag, den 16. Oktober (nachmittags 2V2 Uhr) I. Vortrag:
Besichtigung des Kaiserpalastes unter Führung von Direk-
torialassistent Dr. Steiner und Diplomingenieur Weber.
Vorher Vortrag von Professor Dr. Krüger: Die bisherigen Ergeb-
nisse der Kaiserpalastausgrabung1).
') Vgl. den inzwischen erschienenen Bericht: Krüger und Krencker, Vorbericht
über die Ergebnisse der Ausgrabung des sogenannten römischen Kaiserpalastes in Trier.
Abh.'der Ak. d. Wiss., Berlin, Jahrgang 1915, Phil.-hist. Klasse Nr. 2. — Die Darstellung,
wie sie der Vortrag gab, ist durch den „Vorbericht“ entsprechend dem Fortschreiten der
Grabungen in mehreren Punkten berichtigt worden.
 
Annotationen