LASSET DAS HERZ SPRECHEN!
mcilJ'
Jeder sein eigener Giftgas-Fabrikant
Besuch’ mich mal...
S.'ZA.
liiiiiiiiiiiiimiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiN
. iz a
KtKiSTEH
W (Wb
Zeichnungen von Hube*
Mr •
VtLAÜM/'f
Man fängt nun an, das
Land zu säubern.
Und macht nicht halt vor
grossen Räubern —
In Korsika.
• F-Wr
Achtung, Achtung!
Durch Störung wird der
Rundfunk schöner.
Besonders wenn ihn stört
Herr Croener.
pCHWf'lG~ r\
\ HIER STÖRT
\. GRÜNER.
Auch machten ja zum allgemeinen Wohle
Die Herrn vorläufig Schluss mit dem Cejohle.
Die Professoren würdigen dies stark
Und denken an den Geist von Langemark-
So an der Universität zu Halle
Grüsst bis auf weit’res man einander.
Es reiben — Hitler heil! — den Salamander
Die künftigen Richter und Minister alle.
Die Professoren sind zum Kreuz gekrochen —
Zum Hakenkreuz. — Es hat ihr Herz
gesprochen. Tobias
Dem Rektor tiefste Ehrfurcht —
selbstverständlich.
Es treten hinter ihn die Herrn Dozenten
Und stellen damit sich vor die Studenten:
Ihr Heldensinn ging durch — das ist nicht
schändlich.
Mit Sympathie bedauernd das Getöse
Spricht Doktor Stiewes Herz, und ist nicht
böse.
Sie sind doch sonst so brav und wohlerzogen.
Lag nicht die Schuld vielleicht beim
Theologen?
Soll mans denn dulden, wenn er etwa liest.
Dass Friedensgeist aus Gottes Wort
entspriesst ? —
Marianne, Breslau. Hölzerne Oefen bren-
nen zwar sehr gut, aber nicht lange. Fleischfressende
Pflanzen sind oft sehr heikel; dass die Ihrige priemt,
darf als Seltenheit bezeichnet werden. Herzlichen
Dank für die gehäkelten Schweissblätter.
Zwillinge in Langensalza. Wenn
Ihnen die Sache unangenehm ist, so war es bestimmt
Ihr Bruder. Im übrigen ist es die Pflicht der jungen
Dame, Sie vorher zu fragen, ob Sie es persönlich
sind. Gegen die Behauptung Ihres Bruders, er habe
sich in der Dunkelheit für Sie gehalten, ist der Nichtig-
keitseinwand zulässig.
Schlossgärtner, Kleinkeninken. Zu
Ihrem gelungenen Versuch, italienischen Salat gleich
in Remoulade zu züchten, unseren herzlichen Glück-
wunsch. Dagegen dürfte Ihr Ansatz, Gurken mit
Reissverschluss zu entwickeln, vorderhand unserem
Zweifel begegnen. Ueber die Laichzeit von Bach-
haien sind die Meinungen geteilt, da sich die Tiere
mangels Bewegungsfreiheit nur ungern fortpflanzen.
Liselotte M., Heiligensee. Die so-
genannte morganatische Ehe hat mit Paul Morgan
nichts zu tun, der übrigens, wie er auf Rückfrage
erklärt, auf Formalitäten keinen Wert legt. Sommer-
sprossen sind bei Bernhardinern sehr verbreitet, doch
lassen sie sich schwer fesstellen.
Das Herz lasst sprechen.— Wenn Studenten
brüllen,
Teutonisch dräuend Gang und Hörsaal füllen.
In Massenchören heulend: Raus mit Dehn! —
Hu ja — nu nein —, doch muss man es
verstehn.
Denn einerseits, meint Herr Professor Siiewe,
Und meinen die Hallenser Professoren,
Muss Ruhe herrschen hinter Weisheitstoren —
Doch anderseits: die edelsten Motive
Durchgliihten jugendfrisch ja die Krakehle;
Es polterte — habt Herz! — die deutsche
Seele.
Experiment
Versucht die Konver-
sion der Zinsen -—
Dann geht die Wirtschaft
in die Binsen.
Tannhäuser
Emma sass mit Erich in der Oper.
In „Tannhäuser“.
Im dritten Akt bricht Tannhäuser an der Bahre
Elisabeths zusammen.
Emma schluchzt auf.
Erich tröstet sie:
„Sei stille, Emma, richdch glücklich wär'n die
eemal nich geworden.“ J. H. R.
Wannseatiu, Nikolassee. Das öffent-
liche Tragen von dreieckigen Badehosen ist einer
Dame nur erlaubt, wenn sie als solche nicht kenntlich
ist. U-Boote dürfen sich in den Havelgewässem nicht
auf halten; was Sie gesehen haben, war kein Periskop.
Der Tiefgang selbst grösserer Schiffe ist nicht so
beträchtlich, wie Sie annehmen; auf die Form der
Flundern hat er jedenfalls keinen Einfluss.
Bastler in Zweibrücken. Störungs-
geräusche können Sie sofort beseitigen, indem Sie die
Lampen entfernen. Wenn die Anode pfeift, so
pfeifen Sie am besten auf die Anode und schaffen
sich eine Mundharmonika an, die den Vorzug hat,
auch bei Funkstille zu funktionieren.
Erna G., Lüdenscheid. Warzen, nach
innen gedrückt, können an der richtigen Stelle als
Grübchen sehr apart wirken. Einen schneeweissen
Teint erzielt man durch Auf legen von Salzsäure-
kompressen, doch ist Vorsicht geboten, da man leicht
auf den Knochen kommt.
Oberförster, Helgoland. Das lästige
Bellen Ihres Hundes verhindern Sie am sichersten,
indem Sie die Schnauze halten. Ihren Vorschlag,
Ihre kleine Heimat mit Gemsen zu besiedeln, haben
wir weitergeleitet. Jagdgewehre mit Lötkolben sind
unseres Wissens nicht im Handel.
U-Bahn-Spruch
Wenn hier nicht jeder
steht gedrängt,
Wird schnell ein Wagen
abgehängt.
Klops
Schüttelreime
Von LUDWIG WUDLIG
Es trinkt ein ganzes Schock Kamelchen
aus einem kleinen Mokkaschälchen.
Es radelten zur Heirat zwo
auf einem Doppel-Zweirad. — Ho!1)
Wenn mein Hund zu bellen droht,
geb’ ich ihm Sardellenbrot.
Man wollte sie zu zwanzig Dingen
in einem Haus zu Danzig zwingen.
i) Die ältere Fassung (vor Einführung der Fern-
sprechweise) lautet:-Heirat zwei-Zweirad. Hei!
Eitelkeit
„Wisst ihr, Kinder, warum der Vogel Strauss
seinen Kopf in den Sand steckt?“
„Das ist bloss Reklame, damit man die Pleureuse
besser sieht!“ '
Neues von Perpendikel
Ich frage Perpendikel: „Wie stehst du mit Mus-
mann?“
„Schlecht“, sagt Perpendikel, „ich habe ihm eine
Ohrfeige gegeben.“
„Donnerwetter“, meine ich, „wie hat er das auf-
genommen?“
„Er war wütend. Bei nächster Gelegenheit, sagte
er, bekäme ich noch eine_“
*
Ich laufe mit Perpendikel die Kantstrasse hinunter.
Ein Jüngling mit Schnürsenkeln wirft sich heran und
ist nicht loszuwerden.
„Wenn du nicht weggehst“, droht Perpendikel
dem Schnürsenkler, „pumpe ich dich an!“
Der Jüngling ist weg.
¥
Perpendikel arbeitet bekanntlich an einem grund-
legenden Werk.
„Was macht dein Buch?“ fragte ich ihn kürzlich
„Wenn die Zeiten nicht besser werden“, ant-
wortete er, „werde ich es schreiben müssen!“
¥
Perpendikel hat einen Gläubiger. Ich erkundige
mich nach dessen Befinden.
„Gestern hat er mir zehn Mari: gegeben..sagt
Perpendikel.
„Sehr edel“, erkläre ich.
„Was wollen Sie“, meint Perpendikel, „der Mann
will leben!“ S. G.
Füi die Redaktion verantwortlich: Haus Flemming, Berlin-Lichterfelde. Einsendungen an den „Ulk“ sind ausschliesslich an die Redaktion Berlin SW 100 zu richten- Rnci-conrlunve“
erfolgen nur, wenn ein frankierter und adressierter Briefumschlag beihegt. Druck und Verlag von Rudolf Moss ein Berlin. ’ Rucksenduu,
Zeichnung von Herrmann
„Aber Kurtchen, was treibst du denn da in der Küche?“
Schützens haben mich verhauen, jetzt köche ich Senfgas, und dann
werde ich die ganze Familie ausretten!“
Trost der Zeit
Fruchtlos gepfändet sich
zu wissen —
Das ist ein sanftes Ruhe-
kissen.
fpo®
y x
jö
mcilJ'
Jeder sein eigener Giftgas-Fabrikant
Besuch’ mich mal...
S.'ZA.
liiiiiiiiiiiiimiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiN
. iz a
KtKiSTEH
W (Wb
Zeichnungen von Hube*
Mr •
VtLAÜM/'f
Man fängt nun an, das
Land zu säubern.
Und macht nicht halt vor
grossen Räubern —
In Korsika.
• F-Wr
Achtung, Achtung!
Durch Störung wird der
Rundfunk schöner.
Besonders wenn ihn stört
Herr Croener.
pCHWf'lG~ r\
\ HIER STÖRT
\. GRÜNER.
Auch machten ja zum allgemeinen Wohle
Die Herrn vorläufig Schluss mit dem Cejohle.
Die Professoren würdigen dies stark
Und denken an den Geist von Langemark-
So an der Universität zu Halle
Grüsst bis auf weit’res man einander.
Es reiben — Hitler heil! — den Salamander
Die künftigen Richter und Minister alle.
Die Professoren sind zum Kreuz gekrochen —
Zum Hakenkreuz. — Es hat ihr Herz
gesprochen. Tobias
Dem Rektor tiefste Ehrfurcht —
selbstverständlich.
Es treten hinter ihn die Herrn Dozenten
Und stellen damit sich vor die Studenten:
Ihr Heldensinn ging durch — das ist nicht
schändlich.
Mit Sympathie bedauernd das Getöse
Spricht Doktor Stiewes Herz, und ist nicht
böse.
Sie sind doch sonst so brav und wohlerzogen.
Lag nicht die Schuld vielleicht beim
Theologen?
Soll mans denn dulden, wenn er etwa liest.
Dass Friedensgeist aus Gottes Wort
entspriesst ? —
Marianne, Breslau. Hölzerne Oefen bren-
nen zwar sehr gut, aber nicht lange. Fleischfressende
Pflanzen sind oft sehr heikel; dass die Ihrige priemt,
darf als Seltenheit bezeichnet werden. Herzlichen
Dank für die gehäkelten Schweissblätter.
Zwillinge in Langensalza. Wenn
Ihnen die Sache unangenehm ist, so war es bestimmt
Ihr Bruder. Im übrigen ist es die Pflicht der jungen
Dame, Sie vorher zu fragen, ob Sie es persönlich
sind. Gegen die Behauptung Ihres Bruders, er habe
sich in der Dunkelheit für Sie gehalten, ist der Nichtig-
keitseinwand zulässig.
Schlossgärtner, Kleinkeninken. Zu
Ihrem gelungenen Versuch, italienischen Salat gleich
in Remoulade zu züchten, unseren herzlichen Glück-
wunsch. Dagegen dürfte Ihr Ansatz, Gurken mit
Reissverschluss zu entwickeln, vorderhand unserem
Zweifel begegnen. Ueber die Laichzeit von Bach-
haien sind die Meinungen geteilt, da sich die Tiere
mangels Bewegungsfreiheit nur ungern fortpflanzen.
Liselotte M., Heiligensee. Die so-
genannte morganatische Ehe hat mit Paul Morgan
nichts zu tun, der übrigens, wie er auf Rückfrage
erklärt, auf Formalitäten keinen Wert legt. Sommer-
sprossen sind bei Bernhardinern sehr verbreitet, doch
lassen sie sich schwer fesstellen.
Das Herz lasst sprechen.— Wenn Studenten
brüllen,
Teutonisch dräuend Gang und Hörsaal füllen.
In Massenchören heulend: Raus mit Dehn! —
Hu ja — nu nein —, doch muss man es
verstehn.
Denn einerseits, meint Herr Professor Siiewe,
Und meinen die Hallenser Professoren,
Muss Ruhe herrschen hinter Weisheitstoren —
Doch anderseits: die edelsten Motive
Durchgliihten jugendfrisch ja die Krakehle;
Es polterte — habt Herz! — die deutsche
Seele.
Experiment
Versucht die Konver-
sion der Zinsen -—
Dann geht die Wirtschaft
in die Binsen.
Tannhäuser
Emma sass mit Erich in der Oper.
In „Tannhäuser“.
Im dritten Akt bricht Tannhäuser an der Bahre
Elisabeths zusammen.
Emma schluchzt auf.
Erich tröstet sie:
„Sei stille, Emma, richdch glücklich wär'n die
eemal nich geworden.“ J. H. R.
Wannseatiu, Nikolassee. Das öffent-
liche Tragen von dreieckigen Badehosen ist einer
Dame nur erlaubt, wenn sie als solche nicht kenntlich
ist. U-Boote dürfen sich in den Havelgewässem nicht
auf halten; was Sie gesehen haben, war kein Periskop.
Der Tiefgang selbst grösserer Schiffe ist nicht so
beträchtlich, wie Sie annehmen; auf die Form der
Flundern hat er jedenfalls keinen Einfluss.
Bastler in Zweibrücken. Störungs-
geräusche können Sie sofort beseitigen, indem Sie die
Lampen entfernen. Wenn die Anode pfeift, so
pfeifen Sie am besten auf die Anode und schaffen
sich eine Mundharmonika an, die den Vorzug hat,
auch bei Funkstille zu funktionieren.
Erna G., Lüdenscheid. Warzen, nach
innen gedrückt, können an der richtigen Stelle als
Grübchen sehr apart wirken. Einen schneeweissen
Teint erzielt man durch Auf legen von Salzsäure-
kompressen, doch ist Vorsicht geboten, da man leicht
auf den Knochen kommt.
Oberförster, Helgoland. Das lästige
Bellen Ihres Hundes verhindern Sie am sichersten,
indem Sie die Schnauze halten. Ihren Vorschlag,
Ihre kleine Heimat mit Gemsen zu besiedeln, haben
wir weitergeleitet. Jagdgewehre mit Lötkolben sind
unseres Wissens nicht im Handel.
U-Bahn-Spruch
Wenn hier nicht jeder
steht gedrängt,
Wird schnell ein Wagen
abgehängt.
Klops
Schüttelreime
Von LUDWIG WUDLIG
Es trinkt ein ganzes Schock Kamelchen
aus einem kleinen Mokkaschälchen.
Es radelten zur Heirat zwo
auf einem Doppel-Zweirad. — Ho!1)
Wenn mein Hund zu bellen droht,
geb’ ich ihm Sardellenbrot.
Man wollte sie zu zwanzig Dingen
in einem Haus zu Danzig zwingen.
i) Die ältere Fassung (vor Einführung der Fern-
sprechweise) lautet:-Heirat zwei-Zweirad. Hei!
Eitelkeit
„Wisst ihr, Kinder, warum der Vogel Strauss
seinen Kopf in den Sand steckt?“
„Das ist bloss Reklame, damit man die Pleureuse
besser sieht!“ '
Neues von Perpendikel
Ich frage Perpendikel: „Wie stehst du mit Mus-
mann?“
„Schlecht“, sagt Perpendikel, „ich habe ihm eine
Ohrfeige gegeben.“
„Donnerwetter“, meine ich, „wie hat er das auf-
genommen?“
„Er war wütend. Bei nächster Gelegenheit, sagte
er, bekäme ich noch eine_“
*
Ich laufe mit Perpendikel die Kantstrasse hinunter.
Ein Jüngling mit Schnürsenkeln wirft sich heran und
ist nicht loszuwerden.
„Wenn du nicht weggehst“, droht Perpendikel
dem Schnürsenkler, „pumpe ich dich an!“
Der Jüngling ist weg.
¥
Perpendikel arbeitet bekanntlich an einem grund-
legenden Werk.
„Was macht dein Buch?“ fragte ich ihn kürzlich
„Wenn die Zeiten nicht besser werden“, ant-
wortete er, „werde ich es schreiben müssen!“
¥
Perpendikel hat einen Gläubiger. Ich erkundige
mich nach dessen Befinden.
„Gestern hat er mir zehn Mari: gegeben..sagt
Perpendikel.
„Sehr edel“, erkläre ich.
„Was wollen Sie“, meint Perpendikel, „der Mann
will leben!“ S. G.
Füi die Redaktion verantwortlich: Haus Flemming, Berlin-Lichterfelde. Einsendungen an den „Ulk“ sind ausschliesslich an die Redaktion Berlin SW 100 zu richten- Rnci-conrlunve“
erfolgen nur, wenn ein frankierter und adressierter Briefumschlag beihegt. Druck und Verlag von Rudolf Moss ein Berlin. ’ Rucksenduu,
Zeichnung von Herrmann
„Aber Kurtchen, was treibst du denn da in der Küche?“
Schützens haben mich verhauen, jetzt köche ich Senfgas, und dann
werde ich die ganze Familie ausretten!“
Trost der Zeit
Fruchtlos gepfändet sich
zu wissen —
Das ist ein sanftes Ruhe-
kissen.
fpo®
y x
jö