Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MorzMblatt Ler Fraakfurler Ieltunz.

6. August 1886.

Mller) scheint umfangreicher werdm zu srÄni, als dies bis jetzt

Whnt worden. dcnn die ehemalige Geliebte des Harjung, cine
Mverehelichte Zabel, welche gegen Hartnng als Denunzianlin
üllfgetreten ist, soll jeht ebenfalls in Untersnchnngshast genommcn
worden sein. Die Zabel, mit der Hartung etwa 5 Jahre, bis
zwn Februar d. I. zusammengelebt, hat in dessen Gcsellschaft
vielfach Fahrten nach Spandau gcmacht und sich mit ihm in
Staaken bei Spnndau bei ihren Vcrwandtcn aufgehalten. Von
hier ans haben Beide Spaziergänge in die Spandaner Festungs-
werke unternommen, wv Hartnng vieleZcichnnngen anfgenommen
und anch Unterrcdungen mit den am Juliusthniin stehenden
Posten anzuknüpfen verfucht haben foll. Als die Zabel im

März einen Bries von Hartung erhalten, in welchem er ihr mit-
theilt, „daf; sie zn dnmm sei nnd cr sie fiir semc Zweckc nicht
ebranchen könne", und als sis gleichz itig die Gcwißheit gehaht,
aß Hartung mit der Teichmüller znsammen wohne, ist sie red-
selig geworden und hat unter dem 23. März dieses Jahres
zuerst einem Bcamten Mittheilung von dem Treiben ihres

ungetreucn Geliebten gemacht, sich abcr auch nicht gescheut,

allen ihren Bekannten davon zn erzählcn. Sie will im Monat
Februar einen grosien Bcttbezug ans ihrem Vorrath vermifst
haben. AlS sie Hartung hiervon Mittheilung gcmacht, hnbe

dieser crwidert, „fei nur ruhig, darin ist ein Gewehr e i n -
gewickelt nnd wenn ich von Paris zurückkomme, bringe ich
den Bezug wieder mit". Es sei dies zu der Zeit gewesen, als
in dcr Kaserne zu Spaudau cines dcr neuen Gewehre gestohlen
worden sei. Es unterliegt nach diesen Mittheilungen der Zabel
also kaum einem Zweifel, daß Hartung e!n Verbrecher der gc-
fährlichsten Art ist, in tcm man hoffentlich nunmehr anch den-
jenigen ergriffen hat, der aus der Kaserns zu Spandau das zur
Probe gelieferte Rcpetirgewehr gestohlen und dem berüchtigten
Spionagebureau in Paris ausgeliefert hat.

* AuS Nassau. 5. Angust. Um Mitte des Monats wird
der Prinz von Wales zu mehrwöchigem Aufenthalt in
Homburg eintreffen, während die Prinzessin in Schwal -
bach die Kur brauchen wird.

XMannheim, 5. Aug. Vergangene Nacht erschosz
sich im Domgarten zu Speher der ca. 25 Jahre alte Buchhalter
Älbert Scheidweiler, einziger Sohn ciner Wittwe von hicr.
Derselbe stand mehrere Jahre bei der hiesigen Rheinischen Kre-
ditbank iu Tiensten und war zuletzt bei der Bayerischcn Brauerei
in Speyer engagirt, aus welcher Stellung er kiirzlich entlassen
wurde; in letzterem Umstande dürste wohl auch das Motiv zu
der unseligen That zn suchen sein.

L Mailand, 3. August. Der Lekannte italienische Faster
Succi kamen I.August hier an, uni fich vor einer Kommission
von Aerzten in seiner Fastenkunst zu produziren. Die Hunger-
probe wird sich auf über 14 Tage erstrecken. Neben der Eni-
fcgnng von Speisen wird Succi große Strccken Weges znrück-
tegen, turnen, springen u. s. w. wie ein anderer 'Mensch in
normalen Zuständen. Die italienische Presse beschäftigt sich mit
vielem Jntcresse mit diesem zweiten „Tanner". — Herr Ugo
Rubcrti Vvn Guastalla berichtet in der Zeitnng von Mantova
üb.r das Erscheinm einer neuen R e b e n kr a n k h c i t, die
we t schrecklichcr ist, als die Reblaus. Nach sciner Ansicht handelt
eS sich um die amerikanische „blaelr rot" (rothe Flccken)! Die
Beere zeigt anfangs an der der Sonne am meisten ausgesetzten
>Seite mehr oder wcniger dunkle Ilecken. Nach und nach, mit
den Fcrttzang der Verdcrbniß der innereu Gewebe bemerkt man
eine ausgesprochene Schlasfhcit, wie wenn die Beere eine Ouetschung
erlitten hätte. Jn der letzten Periods greist die Krankheit dcn
Kera an, welcher daun in Fäulniß übergeht. Durch die Be-
'rührnng mit den andercn Beereu werdcn anch diese angestcckt,
Lis die Frucht ganz abgedorrt ist. Die Goldtrauben siud am
uieisten von diesem Uebel heimgesucht. — Vor Kurzem wurde
izwischen Rom und Modena ein großer Brieftauben-Wett-
flug abgchalten. Jm Ganzen wurden in Nom Morgcns 7 Uhr
.72 Tauben aufgelnssen und kam die erste in 6 Stunden 53 Min.
44 Sek. in Modena an. Die zweite Taube branchte 6 Stunden
58 Min. 50 Sek., die dritte 6 St. 54 M. 5 S-k., die
vierte 6 St. 54 Min. 9 Sck. Die Distanz beträgt in der Lnft-
linie 48 Kilometer. Außer einer Prämie vom Kriegsminisierium
wurden uoch weitere vom Municipium von Modena, Rom ic.
gegebcn.

" London, 4. Aug. Gestern wurde in Palmer's Schiffs-
werfte in Jarrow ein neuesbritischesKriegsschiff
„Orlando" vvm Stapel gelassen. Vei dieser Gelegenheit be-
mcrkte der Chef des Etablissements, das Parlamentsmitglied Sir
Charles Mark Palmer, daß der „Orlando" eine neue Gattung
vou Schiff sci, welches das Problem lösen würde, welche Art
,von Kriegsschiffen in Ziiknnft gebaut werden solle. Der „Orlaudo"
vereinige in sich große Stärke, große Ausrüstung und große
Fahrgcschwliidigkeit, nnd sei im Stande, lange Zeit auf offener
See zn bleibcn. Der „Orlando" sei ein Experiment. Tas
ucue Kriegsschiff ist das erste dieser Gattnng von sieben, die für
die britische Marine gebaut werden sollcn. Dasselbe ist 300
Fnß lang, 56 Fnß breit nnd 37 Fuß tief, bei einem Tiefgange
vru 21 Fuß und cinem Gehalt Vvn 5000 Tonnen. Die verail-
schlagte Fahrgcschwindigkeit beträgt etwa lOKnotsn per Stunde.
Der Panzer trägt einen Stahlüberzug und besteht aus einem
Eiirtel von 200 Fnß Lünge, der sich von 1 Fuß 6 Zoll ober-
hnlb der Wasserlinic bis 4 Fuß unterhalb derselben ausdehnt.
Dcr Gürtel hat eine Dicke von 10 Zoll und rnht auf einer
Unterlage von Theak Holz, welches mit einzölligen Stahlplattcn
Lesestigt ist.

IrnnUsnrter Angelegenhelten.

Krattkf»«rt, 5. August.

Bom Tage.

" Ein Chaussec-Arbeiter fand vorgestern einige hundert
Schritte von der Bahnstation Oberforsthaus entfernt im Walde
di- stnrl in Verwesung übergegangene Leiche eines anscheinend
dem Arbeiterstande angehörigen Mannes unter einem Baume
licgend. Bis jctzt hat übcr diesclbe nichts ermittelt werden
köunen.

Lrlegraphischr vrprsche«.

Privat-Tepeschcn der Frankfurtcr Zcitung.

H Berlin, 5. Aug., 10 Uhr 24 Min. Mds. Giers
rcist iiberniorgen, spätestens Montag, vou Petersburg nach

gtänzcnd crsüllt. Denn Karl Friedrich und seine Rathgeber.
ur.icr dencn der Freiherr von Reizenstein auf die Entwicklung
dcr iieuen Lehrzustände den wohlthätigsten Einfluß ausgeübt
hc.t, wußten sehr gut, was in den Zeiteu Karl Theodors ver-
gcjsen oder zn wenig beachtet war: daß in der Berwaltung
cincr Universitüt dic Hauptsache nicht ist, was anf dem Papier
stcht, sondcrn ivas auf dem Katheder steht."

Nnn war Heidelbcrg, so fuhr der Rcdner an anderer Stelle
fort, die uralte pfälzische Haupt- und Nesidenzstadt, eine
lmdische Bczirksstadt geworden nnd eine Universitäts-
stadt geblieben. Eine große Umwandlung hatte stattgefunden,
die auch dcn Charaktcr des Orts anders empfindcn ließ, als
jc vorher: Alles, wasMenschenschicksal ist, war vergnngcn, nur
die Natur war tren gcblieben. Anch das Schloß gewann
ciucn audcrcn Nusdruck; cs war schon längst ciue verlassene,
vou den eigeucn Fürstcn dcrVerödung preisgegebene Residenz,
die aber doch immec wieder belebt werden konnte; jetzt war es
eiue vergangene, jctzt wnrde dieses Schloß, was eS ist und für
nsie Zeiten bleibcn möge: ein Denkmal, ein grandioses Deuk-
nial vcrgangencr Hcrrlichkeit, ein höchst ckinnerungsvolles, ein-
drucksvolles, rührcndcs. Jetzt erst fühlte man sich: „unter
Trümmern der Vcrgaiigenheit, wo dcr Vorwelt Schauer nns
uo.wchen!" Diese ncucn Gefühle, die der Ort und seine
(Ogend hervorruscn mußte», smd auch sür den Charakter der
ncncn Uuircrstät nnd thre Entwickelmig wichtig und wohl-
rlülig gcwcscu. Vor Jahrhimdertcn hatte die alte Universität
die Wiedcrgebnrt des klassijchen Alterthuiiis vor sich gejchen
nnd in ihrer Mitte die Kämpfe der scholastischen nnd huma-
nistischen Bildimg crlebt; jctzt sah dic neue Universität gleich
iu ihrcn crsten Jahren die Anfänge einer Wicdergeburt des
deutschen Altcrlhiiuis und der deutschen Volksdichtung vor sich,
c,!S Clemeus Brentano, Ludw. v. Arnim, Jos. Görres längere
Zcit hier lebtcn nnd wirkten, und L. Tieck besuchsweise kam.
Eiust war Heidelbcrg die Heimath des Hmnanismus geweseu,
jctzt wurde es auch eine Heimath der Romantik, das Wort in
dcm Sinnc gcnommcn, in welchcm es die liebcvolle Bctrachtnng
des MittelalterS nud der deutschen Vergangcnheit bcdentet,
woraus die dcntschc Sprach- nnd Alterthumsforschung, die
Begründuug der gcrmanischen Wissenichasten in der ganzen
Fülle ihrer Anfgabcii hcrvorging, dcnn dic Frucht der ivahren
Liebe zu eiuem Objckt ist die Erkenntniß desjelbeu."

Wir habeu i», Vorstehenden die Hauptmomentc dcr Kuno
Fijcbcr'schcli Jnbiläumsfestrcde herausgchobcn, welchc ihre
patriotische Tendenz charaktcrisiren und die nationale Bedeut-
ung der Hcidclbergcr Universitäts-Feicr klarlegcn. Wer allen

Franzensbad ab. Nach Gastein geht Giers nicht, dürste jedoch
anderswo mit Bismarck znsammentreffen.

Wicn, 5. Ang., 8 Uhr 30 Min. Aus Gastein
wird berichtet: Kaiscr Wilhclm reist am 10. Angust nach
Satzburg ab imd wird dort zusammcntrcffcn mit der Groß-
hcrzogm Sofie von Weimar. Hierauf erfolgt am 11. Ang.
die Abreisc übcr Passau und Regensbnrg nach Bnbelsberg. —
Herbert Bismarck trifft am 7. d. M. hicr cin nnd bleibt
bis nach der Entrevue. — Fürsf Chlodwig Hohenlohe ist
heute abgereist.

L Wien, 5. Aug.. 9 Uhr 36 Min. Abds. Aus Bel-
grad wird dcr „N. Fr. Pr." gemclde': Die Opposition
bchauptct, daß sic in der Majorität gegen das Anleihe-
projekt gewesen nnd der Regierimgsentwurf nur scheinbar
durchgedrimgen sei, wcil eiiie namentliche Abstimmimg nicht
stattgefimden habc. Da die Oppositwn nnr vicr, imd nicht,
wic gefordcrt, fünf Vcrtreter in dem Fünfzehner-Ausschuß er-
hielt, kündigte Rista Popovic Namens der vereinigten Oppo-
sition Abstincnz vom Ausschuß an. — Der Arbeiter
<Loldatovic äscherte das Haus des Viceprüses der
Sknpschtina Zunjic cm und bedrohte die Fortschrittler nnd
Minister mit gleichcm Schicksal.

»s Rom, 5. Nng., 9 Uhr 5 Min. Abds. Dcr gesirige
Artikel des „Osservatore Romano" übcr Pie Geschichte der
Differenz zwischcn dem Vatiknn nnd Frank-
rcich in der chinesischcn Frage isl ohnc Zweifcl nnmittelbar
vom Kardinal-Staatssskretär inspirirt, viellcicht sogar stilisirt.
Entgegen den gestrigcn Meldungen der „Nassegna" ist dem-
nach der Konflikt auf der Höhe. Jn vatikanischen Kreisen ist
man nuf Abbernfimg dcs frauzösischcii Gcsandten am Vatikan
gefaßt, doch könnte dicse Abberufnng nur eine Abbernfimg der
Person dcs gegeriwärtigcn Gesandten sein. Ein prinzipieller
Abbruch dcr Beziehungcn zwischen Frankreich nnd dem Vatitan
wäre umnöglich ohne Beschluß der französischen Kammer.
Wolff's telegravhiiches Korrcsvondenz-Bilrean.

Karlsruhe, 5. Ang. Die Delegirtcn und Ehren-
gäste von Heidelberg, welche mittelst Extrazuges heute
gegen Abend cintrafen, wu'rden vom großhcrzoglichen Paare
und denPrinzen im Gartcnsaale desSchlosses empfangen und
vcrweilten dort imd auf dcr densclben nmgcbenden Terrasse
mchrere Stunden im zwanglosen Verkehr. Das Abendbrod
wurde in dm obercn Schloßrüumen an Büffct eingenommen.
Jm Schloßgarten wnrden von den vcremigten Münncrchören
von Karlsruhe scchs Lieder, darunter daS von Heinrich Vier-
ordt sür den heutigen Abend gedichtete Festlicd, gesungen. Die
Fontaine und die einzelnen Parkgruppen waren bengalisch bc-
leuchlet. Gegen 9 Uhr verabschiedeten sich die Festtheiluehmer.
Ein Extrazug sührte dieselben nach Hcidelbcrg znrück.

Lonvon, 5. Aug. Heute fand eme Versammlung
der dijsentirenden Liberalen bei Hartington statt,
wclchcr scüie Bcfriedignng über die Erfolge bei den Parla-
mentswahlen aussprach, indcsz anrieth, im neuen Parlamente
von jeder fcindseligen Haltung gegenüber den Gladstonianern
abzujehen. Die Wiederkonsolidirnng dcr liberalcn Partei sei
nur einc Frage der Zcit. Die dissentirenden Libccalen müßten
deshalb ihre Sitze an der Seite der übrigen Liberalen ein-
nehmen und dadurch darlegen, daß die liberale Partei, ausge-
nommen cmen emzigen Pimkt, einig sei. Chamberlain stimmte
dnrchwcgs den Ausichten Hartington's zu, die hieraus auch von
der Versammlung gebilligt wurden.

London, 5. Aug. Beidc Hänser des Parlaments
hieltc» heute Nachmittag um zwei Uhr eine crste Sitzung ab.
Das Oberhaus nahm die Vereidignng der nencii Pairs vor.
Das Unterhaus wählte anj Antrag Birckbecks, wclchen Glad-
stone imtcrstützte, Pecl einstimmig znm Sprcchcr. Peel nnhm
dic Wahl an und bctonte die Wichtigkeit der Ausrechtcrhal-
timg dcr Würde und der Autorität des Präsidiums. Die
beste Bürgschnft sür die Redefreiheit und persvnliche Freiheit
sei Gehorsam gcgen die Geschäflsordimng des Hauses.

DubliN, 5. Aug. Der neue Vicekönig Londonderry
und der irische Staatssekretür Hicks Beach sind hier angekom-
men und übernahmen hcute ihre Posten.

Portsmouth, 6. Aug. DcrKönig von Portu-
gal ist hier angekommen. Bei der Landung wurde er vom
Herzog von Connaught empfangen.

76le8ravki8edv LsnüekderieLle.

Ms llictlt »I» I'rtv»t,Iv;'s-l!liv VerviolMvteii tloiirvbviivvt« vlla
Ll»><lLll>!kli villll ällroll ,I»v 7Vo1kI-W»8llvi'»vLe'rsIsirr«i>Lkll-irllr«»v
Lstisfvit.

FFei»'»'», 5. ^uznst, 4 llbr 50 Llill. (?r!vatäsx>ssebs
cker 1?ro.lllrturter 2sit.ullk.) LLuuiivvt Is. Leblussderillbt.
Verlrllukö 625 ü., vvovou — aut Uist. Lebr orck. Uoui8is.ua
63.—, geriuAS 58.50, Osor^ia bon oräillärs 65.50, oräillilr«
63.—, per Ilupxusti 59.60. psr LsptsiuLsr-Oetobör-dlovsillder
60.—, per Oeesrllbsr-Oallllar-k'ebrllllr 60.10, psr Llllr?. 60.80,
per Ällr2 61.50. Oowr» boll orälnair» 47.—, Lroaeir boll
orä 55.—.

, 77. 5. Lug„ 5 llbr 20 Lliu. (krivatäspsseks

äsr ?rllllkkurtsr ^situux;.) Leblussberiebt. iillktss-,

VerkLuts 1800 L. Llllltos per ^uzust 52.—, psr Lsptsmber
52.50, psr Oetober 52.75, psr dlovsillber 53. —, xsr Osesill-
bsr 53.25, psr äalluar 53.50, psr Vsbruar 53.75, per
Uär>r 54.—, per ^pril 54.—, per Uai 54,25, psr .luni

den offiziellen Fesilichkeiten bis heute Nachnnttag zum Schluß
des Banletts beigewohnt hat und kein Freund von dem Hinem-
tragen des beschrünkend-nationalen Prinzips in die Sphäre der
Wissenschaft ist, hat bei einzelnen tvenigen Aeußcruiigen des
Patriotismus und der Loyalität wohl stutzen können, aber in
Anbetracht dcs hochoffiziösen Charakters dieser offiziellen Feier-
lichkeiten wird er bekennen müffen. daß das Recht des sreien
Forschens und der freien Entwickelung des Staates volle An-
erkciimmg, die Gememsamkeit der idealen Jntcressen bei allen
Nationcn nachdrücklichen Ausdruck dabei gesunden hat, und
die sreudige Grimdstimmimg, welche der Hinblick aus das
srüherc Schicksal der Natioii erzeugt, muß er — soseru er cin
Deutscher — aus vollem Herzen theilen.

Nlls Kllllst lllld Leben.

Krattkfttrt a. M., 5. August.

— sEnglischs Blätter iiber Hetdelberg.j Die
englische Preffe wendet dem Heidelberger Fests große Aufmerk-
samkeit zu; wir wollm in Nachstehmdem einige charakteristische
Aeußerungeii wiedergeben. So schretbt d!e „Times" am
Schlusse eines Leitartikels: „Heidelberg ist kosmopolitisch. Ein
bedeutender Theil der Studmtm besteht aus Engländern und
Amerikanern, wclche die landschaftliche Scenerie, das Klima, die
Bummelei und das Freisein von Exameu der Routine von Ox-
fvrd niid Aale vorgezogen haben. Dciitschland ist das ideal
gliickliche Land, wo der volksthümliche Drang nach Studim ein
Motiv bietet, welches bei mis nur ein Examm (d. h. die Aus-
sicht aus Ailstelliing. Red.) gcwähreu kann. Weniger begünstigte
Völker, Oesterreich und Frankreich sowie wir selbst, köiliien nnr
das Volk beneidm, in welchem Freiheil und freier Trieb die
Losungsworte dcs höhercn Unterrichts sind und wo die Studien
mit Rücksicht auf ein Exameii als „Brodstudim" gebrandmarkt
werden. Bevor nicht die ganzc Natur unserer Rasse veräudert
wird, können wir in dieser Beziehung niemals Heidelberg nach-
ahmm, wie sehr wir auch danach senszen mögen. Ätittler-
weile wird die mglische imd amerikanische Jugend, welche
überzeugt ist, daß das Examüiatious -.System nicht für
ihre besonderm Eigmthümlichkeiten paßt, auch ferner-
hin uach Heidclberg ziehm imd dort sich in Friedm philosophi-
schm Spekulationm hingebm." Ebmso sympathisch spricht sich
„Dail y N e w s" aus, indem sie schrcibt: „9»> Herzm Dciltsch-
lands gclegm, im Ccutriim des Handels von allen Theilm
Europas, ist diese älteste der dmtschm Universitäten während der
letzten Jahre in eine dritte Aera ber Geschichte civilisirmder
Einflüsse getreten. Sie ist eine Universität geworden nicht blos
für Dmtschland oder die dmtschsprechmdm Rajsm allein, sondern
sür beide Hemisphären. Jn ihrm Kvllegimräumm findet sich

54.50, psr ällli 54,50. — L ebrll nl s siiil, por ^uFust 43.50,

xsr Zspteiuber-Oetober 44.25.

1ü. F"«»'»», 5, Vu^., 7 Ubr 40 tllll. (?rlv»täop«»obo
psr ?»ii,lllcsurt»r 2«it»v8.) blsbl psr Luzust 47.65, per
Lspteillbvr-Osesillbsr 48.50, psr blovewber L'ebruar 49.—.
— u, üböI psr ^uzust 52.25, xsr Leptömber-IOeeswbör
53.25, pvr Oa.rirui>r-LpriI 54.25.

11. F »«» »», 5. 7 Ubr 50 Nin. (Urivatäspvscbs

äsr 1?ra.ubkurter XeitullA.) 2llvbsr psr ^.u^ust 82.25,
psr Ootobllr-.Iirlluar 33.25, psr 0a.uunr->4pri! 84.50.

5. ^.n-x. (7V. 1.-L.) 6Isa.rill^bouss-
17 w s a. t r 121 Uillioneu, ^e^öll äis entsprscbslläs 7Voobs
äss Vorja.bres 7 Uill. Aullabius.

F^it«r»-«K»i»'A, 5. iVu-r., 5 Obr blavbm, TVeebrsl a.ut
Oonäon, 8 Ll. 23"/ss, II. Oriellt-Luleibs 99X, III- äto. 99
6p6t. russ. Oolärsvts 184—, Ituss. Loäsvbrsäit 159!4, Russ.
Lank k. a-usvv. Lauäsl 326- Letsrsb. I)isbollto-Lanb 760.
VVa.rscbausr Oisboutoballlc —.—, Illternut.iolla.Is La.uäels-
bs.llb 488—.

1k. F'»'Ls»F, 5, , 9 Lbr 45 Nio. (Lr!va,täsxssobs

äer ,lkra.lllck. 2.") Lriva.tvsric«br. Lrsäita.btisv psr
Oltiwo 280.60, Ikilukors IVabi psr Oecsillbsr 281.60,
Vsrlclluters 7Vg.bI psr lüväs lluli lläokstsn llirlirss 279.60,
Ln^ar. Oolärsvto par Oltiwo 108.—, lOiuksr« 7Vubi psr
lünäs Octobsr 108.10, Vsrkä.utöls 7Vabi psr lüuäs Oetodsr
107.96, ka.pisrrents per Oltiillo 95.10, bäuksrs 7Vabl psr
Lnäg Ootober 95.10, Verbäuksrs 7Vs.bl psr Luäs ^u^ust
94.90, 1ia.lisllsr 99-99.12, Lolläov 126,15, blapolcoll 10.—,
Orisebsu I884sr —.—.

r FFs»'F§»», 5. ^uZust, 8 Obr 22 Niü. (l'rivat-
ävpssebs äsr lkrg.i>bturter /.eituu^.) I)is Vervaltun^ äsr
Itllgsisobgll 8üävvsstba.bu böa.bsiebtint, uocb iw
Imuks äissss Noua.ts iu ^sstsiAsrtsw Na.Lv Oötroiäs iw
8obütt2llsta.näs uaek Oässsa uuä uaeb Orasevo-lküni^sbsrß;
vu vorsslläso. — Ois Lsrlinsr Onionsbrausrsi
bat iiu lluli 550 Hslctoliter Lier wsbr als im Vorjabr ab-
Msskd. — Oer „Voss. 2." wirä aus Low Nösebrisbsv, äaü
sieb iu Osuua sius Osssllsobakt üur Vusbsutullr-
äsr ^oläsrffisbix-sll vistribts in bi^urivu
^sbiläed bat. — ^in 30. lluui 1886 bstruxreu äis 2inssu
kür äis Ostlontliobs 8obulä äss bvvi^rsiebs
Italisn 489,013,852 birs bsi sinsw Homillalbapital vov
9,992,046,128 Lire. lkast äer ^röLts Vksil äer 8ebnlä bs-
stebt in 5pro?. bonsoliäirtsr Lsnts, von wslobsr 441,509,236
birs ausAöbsbell sinä, 8pron. Itvllts 6.405,197 I>!rs unä ru
anäorom 2illskuLs oirea 2 Nillionen. — I)is 8cbluüczuots
voll 2^ 20 p6t. auk äis fvbtisn äsr Lrovinrial-Nab-
Isrbanb in I>ic;uiäatioll bowwt vow 10. ^vAust
ab ?.ur ivusmblllllA.

I) Fkr»-»», 5. 4ux-ust, 7 I7I>r 20 Niu. (Lrivatäspesobs
äsr Vraubkllrtsr ^situuo;.) vis „bl. Vr. kr." wsläst: 1u äsr
bsutix-sll konkoröllir äor LissllbablläirsLtorsll rvuräs bousta-
tirt, äaü äio Ikarl buärvigsbabu ibrsu VerwittlunKsvorsoblaA
bstrsü's äsr V srsinsbartsu?urüebg;0L.0FLn bat uuä
äaL äabsr äas Versiusbsrtsll-IieAlewsllt Nsusabr 1887 or-
lisebt. — I)is Lrüuusr luäustris ist lobbakd bs-
sobält!<;t. Iw orstsu 8swester botru^ ibr boblellbousum
ca. 9000 lollllsu wsbr als iw Vorjabr.

s F7«»»»F«»», 5. .4uxp, 8 Ilbr 5 N'u. (Lrivatäspssebs
ägr I'raubiurter 2siiuuA.) 2 ucbsr. Lobrueber träx-s,
Lübsnruebsr 11 sb. 3 p. Iv a k k g g. Ovatewala uuä ost-
iuäisober 1v äer ^.ubtion sebr ksst. 8cbwarrer kksktsr
7"/i° sb.

x. 77»»»-i>/«i»'/f, 5. 8 Lbr Haokmittaxs. (Ikabsl-

tslvg;,«mm äsr .Vraubkurtsr 2situvi;.") 8eblussbsriebt.
V7 s o b» s I eour» auk I.onäou, 60 'I'. 8 iebt, 4. 8 3
8iobtwsolissl 4.85 —, Obsobs auk Laris
5.18bs, 8ivbtwseli»el allkOsutsoblanä 95?L.
— Ois Nbtienbörss var k s s t. Lr i s 3 21L ,
Obicago Nilvaubss u. 8t. Laul 94 1L, Osllvsr
u. Iti o Oraväs 29)4, Louisville u. Nasbvills
46 °4, Labe 8bors 88?4, Oovtral Laoikie 44?F,
blortbsrv LaoikioprsksrrsäblX. — kstro-
louiu Oruäo II. ?. L. 0. 63)4. — Lstrolsuw

rakk. 61L. — 8obwaln (Vkiloox) 7.30. — IVairsn
psr 8sptsmbsr 85 1s. — Lauwrvoilg psr 8op-
tswbsr 9.37.

Lillvskwkn voi! 'LrsnsvortsnLksHso.

krax-vuxsr Labv. Vow 22. b!s 31. äuli ü. 89,491 -j-
ü. 6064, 3'otal U. 815,911 -j- si. 24,597.

Lux - Loäonbücbsr Lisvnbabv. Vow 1. bis 31. Ouli
ü. 201,9.8 -)- 29,879, soit I. Oauuar ü. 1,304,996 -s- 70.082.

Civilstanüsrrgister üer Staüi FranirMi.

Geborenc.

Juli M. I 1» h o f, Wilh. (Herpert), Drcikönigstr. 2b. — 30.
Emmerich, Friedr. (Leuchs), Schulstraße 31. — 81. Horn,
Joh. (Brey), Mamzerstr. 12 — Bcrlinghof Joh. (Fiedler),
Offmvacher Landstraße 20. — August I. Engler, Albert (Müller),
Rechneistr. 14. — 2. S e i b e r t. Georg (Bohrer), Eichwaldstraße
56. — Schauberger, Otlo (Otto), Schäfergasse 15. —
4. Kräme r, Willibrod (Hauck), Klostergaffe 3436.

V c r st o r b e n e.

Aug. 4. Hanrmann, Joh. Leonh., 40 Jahre, Haidestr. 22. —
Grotz, Beriha, 1 Jahr, Fahrgasse 5. - Hahn, Nosa, 2 M.,
onat, Breitegasse 11. — 5. K a i s e r, Marie Josephine, 1 Jahr
Fischerseldstratze 5. _

Vssserstslläs- üisvdriedtvll.

/-'i'unL/r-»'«, 5. Lugust, dlidtsFs. LIs.iuLöLs V.22, nek. Ü.V2.

5. Lugu t, Ltorssus 8 vdr. liLsinLöLv I.K2, gsst. V.V2,

Ou7», 4. Lugust, Vorw. IlLolllLöks 2üb, Svk. v.vö.

4. Luxllst, Lridtsas. LLsinLöUs 45V, «est. 0.V8.

4. Lngust, Lloraolls. LLoillLöks 2.2V. «sk. VV8.

Lod/e»r, 4. -illgust, Llorxslls. liksillLöLs 2.47, kvk. ü.vs.
ie,-!«,- 4. L.ll8llst, Llii.tn.us. LlossILöLs Ü.84. gsst. V.V8.

4. Lugust. RLsillLöLs 8 VLr ülorusns t.vg, xek. v.üö.

8. Lußust. llLsillLöks 8.88, gsst. V.V8.

Nz,»««-eAr», S. Lllgnst. )Vs.a.Iköks 8.VÜ, > sst. Y.1V.

/-evente,-, 3. LllLnst. VsssIIiöds 3.V3, xsst: V.1I.

V,-ces,r>,L, 3. Lusust, LlrgllS. LsvLLöLs 2-tö ü. ». l'., 8«st. V.V8-

Lls.ivvrs8sr-1Viirws sw 5. Lllgust, Llittsgs 12 VLr: 14 Or. Ii.

eine solche Mmge Amerikaner, Engländer Ulld Russm zusammm,
Ivie stch keine andere Nnivcrsität deffen rühmen kann. Die Lage
ist bis zu einem gcwissm Grade weniger ausgezeichnet, als die-
jenige ist, nach welcher man zu streben pflegte, allein sie ist un-
mdlich mehr nützlicher sür die allgemeine Sache des Lernens.
Die Univerfität kann stch noch immer rühmen, einige Männer
von großer, selbst außcrordcntlich großer Bedeutnng an rhrer
Spitze zn haben. Sie kann auf eine Menge Siudmtm
hinweism, welche von unserm Wissmsdurstigm an dm
Ufern des Jsis oder des Cam weii verschiedm sind,
aber nicht weiter als von jmem hysterisch romantischm Wesm,
welches sich einbildetk, die Sorgen WerthcrS zu erduldm
und sein Schicksal verdimtc. Das Studmtenleben in Heidelberg
und ohne Zweifel in ganz Deutschland ist in der Gegenwart
außerordentlich gesnnd und mannhaft. Es hat den eigmthüm-
lichen Reiz der Jsolirung und gelehrter Abschließung ausgegeben,
es ist vielleicht clwas von der Wnrde, welche eine wohldotirte
und abgeschloffme Universitat hat, abgewichen, allein dcr Gewinn
zum allgemeinen Besten ist ganz auf seiner Seite. Wir habm
weniger große Gelehrte, allein im Allgemeinm hai dis Gelehr-
samkeit erstaunlich zugenommen und Heidelberg hat seinm eige-
nm Antheil daran gehabt, das deutsche Volk zu dem zu machen,
was es ist."

— sDas lctzie Werk Karl v. P i l o t y ' sj, die
Darstellung des Todes Alexander des Großen, wird, obwohl es
nichi ganz vollendei ist, übergeben, nnd eS wird in den nächsten
Tageii eine Kommijsion aus Berlin zur Uebernahme inMünchm
eintreffeu.

---- sPr ei s a u s sch r eib e n.j Die Redaktion des „Haus-
buch", Herausgeber Hermann Kiehne, gibt e!n Preisausschreibm
für ein lyrisches Gedicht bekannt. Der Preis beträgt
100 Mark. Ter Einsendiing des Gkdichts mit einem Motto
versehm, mnß ein zweites Couvert beigegebm sein, welches das
gleiche Motto und die genaus Adresse des EinsenderS enlhält.
Mitkonknrriren können nur Nbonnmtm des „Hansbnch" nnd die
Abonneiiimts-Ouittung Pro Semester ist der Adresse beizulegm.
Eilisendnngen erbeten bis zum 15. November d. I. an die Ne-
dnktion des „Hausbuch" (Hermann Kiehne in Wernigerode a. H.,
Krmzberg). Als Preisrichter zeichnm: Frau Enfeniia von Adlcrs-
felb, geb. Gräfin Ballestrem; Herr Marti» Greif; Herr Fr.
Ikav. Seidl und der Heransgeber des „Hansbuch". Sämmtliche
zur engcren Wahl zngelaffmm Gedichte wcrden honorirt und
nnter besonderem Titel in künstlerischer Umrahmung im „Haus-
buch" veröffentlicht.

— sT h e a t e r in d e n V e r e i n i g t e n S t a n t e n
u n d C a n a d a.j Jn den Vereingten Siaaieir Amerikas und
Canada ffnd 25 große Städte mit einere Einwohnerzahl von
100,000 und darüber; diese habm 244Theater und Concerijäle.
689 Städte mit 5000 bis 100,000 Einwohner haben 1750
Theater rmd Säle. Dic übrigen 1229 Städte mit weniger als

_§kttk I.

Mtri's)irje!ilr s«r ^ilrisisürter



kZ

»

>VIȟ.

^v««t>v».

r »-

I s
» Z

A *



e>

cs

«

3

!IuiIs.KLmors --

4. ! 5.
764 7.-8

880 krisek

bsck.

4. ! 5.
4-14 4-16


>L.i)ki-lLseQ ......

76 766

S3VV IsioLt

6e<I.

-t-11 -t-15


6drist,jLNöQoä..

762 761

xo. Illüss.

vrolkiLs

4-U -4-Il


Iioi>«I>L»a«N ..

760 75-

>V8VVse!n

dock.

43^4-14


KtOolOtlolm

7.'r4 755

R IQLSS1K

bsd.

4-17-^14


Haparaucka ....
pvksrsburn

755.755

NO IsiolH

iioiter

4-19 4-19


-- 749

LOIsis.^QF


----4-13


Lloödrbn ..

753 752

88VVIs.2>U8

docl.

4-16 4-15


6ort>, tznssustu.

765 76U

so!i>v.

^'odel

4-13 4-16


Lreök .

764 765

880. mäss.

boä.

4-14>4-lS


Ilelävr .

765 765

X7V I. öim

Lsjtvr

4-l3l4-14


8vlt.

llnwLuri».

763 762

Xü^^.v sobiv.

beä.

4-1» 4-12


763 763

IV mäss.

bs6.

4-I3>4-l2


8vfjU6INQN(!s .-

762 761

1V8VV mass.

vvolbiL
b. bvli.

4-13 4-12

Xm. LvLollsoL.

^sQlldkr^Ksssr

75!» 766

IV, svkiv.

^-15-!-15

Llsmsl..

756 757

lVXW kr-ek

d. bock.

-1I5.4-I6


karis .

763 76«

xxo IsieLt

li. becl.

4-1-P4-12


ülüQöter .

765 765

X5V.is.2ut:

6sitor

4-11 4-11


Ikartsrnks.

764 764

XO ls./ux;

tioitor

4-14-114


^VissI)L(IsQ

765 76-1

16!8. ^QK

vailiie

4-13>4-I4


LlüuvL.u .

766 764

" st-ill

dsck.

4-14 4-11


OLoiuuitn......

765 764

8 ieis. 2ux:

5. dsck.

4-12 4-11


lleitill.

764 763

^V^^sobiv.

aeiter

4-144-1»


Wisn .

763 763

8 I. Lux
VVXVVsob^v.

b. bsck.

4-11-11»


LrsslLQ.

764 76»

6. bod.

4-13-113
4-18 4-16


II. ckH^ .

765 767

0 Isis. 7>U8

«olkui.


NlLLL..

761 758

0. >. 2u!?

b. bs^

-1214-21


I'risst...........

758 758

l

0X0 star»!

deck.

4-254-14


Lei vsru'x vorrindsrtvr I/L66 äer vei)res8!ou üdor LuQi-

Kedou Luson dak sied iu OeMrrdiouropa «.ker doI)S VnL'tciruolc srdai-
tou Qiid eiQsrn LiLxirQuiQ von 707 QiiQ üi>sr Süsivrest-I'rruidrsisd.
Ini >VsstsQ äsr Irritisc.den Inseln Lst varolnster starlc bokallsQ
uncl vvodsn dei trüdern ^Vottor Zassldst süäliodo 5ViQ(io. vas
Lüdio verriQäerliodo ^Vetter äkuert nrit vor«jllr:6lteu AieclorsolilL-
xse.Q üder OLQtralvuroiiL tort. idodor Larlsrudo Liodou äio odoroa
IVoldeu Lus Süc1>vo3t.

_ _

A-ÜI.IvLö 7L4liiO, ruLüs. Ilroldib ..

s eF b/F» sr« /^>«,r/»/^-FF"/ «. //«

Wttboilmlevo Sor molsorvIoklLeliell Ltsttoll ckos kbxZILs»
liLedsn VoroillZ ru krsllLlllrt s. A.

vnm 4. LIitr»ns 12 ULr L!» 5. Lng. Llittsxs 12 UI>r.
l> I)«s Usromstsr t»ul v> uuä üe» Illsorssspisj;sl i-söaoirtj
etsnü 4. ilux. slittsk» 12 VLr »nk 764,13 slm., scvu-sulite uu-
Lsäsutenä uuü -tskd »m ö ä.uu. sliUsxo 12 vl>r »uk 764.22 slm,

2; v»s 'l'I> vr m om v tv r lvslsiusl st.->n>I sm 4. Lug-ül>kt»8,
12 VLr »vl -flv.l". «llsg Lis Ili VI,r »uk -20,4-, Lsl <I»U,I Ullä vr-
rsioLt» Llornvus 5)4 VI>r ssiuvn uisürlnotsu 8>»ll>I mit-l-lv,3 >, stisii
visüsr uuü stvl.t »N! 5. ä.»8. Aitdsus 12 VI>r «uk -l-13.2'.

3> tV in v r i e L tn n u-. 4. ^ukp Llittsn» 12 VI>r OXO lsskvLsL),
Lslism nscl> üliitsa XO-ltieLtuun, LsLieir vorlierrscdsn,! äisss uuä
rreoLsclnä XorürioLtunL, Viuclsräriis Lis LLsucls soL«sc>>, vuräs
äsnu luitssis, vliov so u»>) i»t sw 5. Lugust Lliitsxs 12 VLr XO
<miiss>8>.

4> 4t«>»tivnI'suoLtia>islt:1. ä.ug. slittsg, 12 I Lr 49 ?4,
LLsuüs 1ü VI,r 71 5. Lug. slomsns 6 VLr 73 ?4.

5> L s v> öi I, u u ^ u. X I v ä vr s el> I sa: 4. iluf;. Llitt»;;» 12 VLr
ksst LsüecLt, lienüllinnz vscLssiuä, tLsüs Lsitvr, lksits miissiz
LouiöUit uu<I ist siu 5. Lug. LlidtLxs 12 VLr ärsivierts s vsüoclrt.

Ideatsr -

vpvrttl»»««,

vrsitLz cksu k. Lugust
„vuckioo.- Lusssr L.l ollusmsut.

8»wst»L cksll 7. Lugust
„ver 7'rompotvr voll SäLLivsev."

Louvtag äsll 8. Lugusd
„LilVLUL."

LllreiZen.

8v1»»il8pieII»»r>i8.

prsitsx <Isn v. Lugust
..I) g VsrsprscLi'N Linierm iicr)."
— ,1'rüLvrs VerLiNtuisso. —
„Ssckscu iu prcussco."

8»mst»j; äou 7. »usast
„vlltsr visr 2l,>Ls>>." Illsrsuk:
„lisüsLurvn." 2um KcLIuss:
„ver r:srLrocLeus lirug."

vountsa üell 8. ,luxu->t
Xsu oiustuöirt: „I4,.n Ltiktun s-
> ksst." VorLsr: „vutsr visr
I LvLSu."

^ Laskcttfttek ^«>- -»>»»» Lat äio Oirestiov äss

Zanjaua lustitutss ru LZLam—Vuglavä eivs lleus -VuÜLFg äsr
"S>rn)attU )/e,7>nrk/,ock>," iu OvntsoLsr SprucLo IreiLusFgAsbgn. I)is
"ö.-rnjuna LvllinvtLoäs" ist ri>rr 7.', .'-).

u. von g.-rnr vi ulläerbai-em Lrkolgs Loi: vungollscLrvinck-
suckt, allen Xerven-, Osliirn-u.Rüelienmarli- bsicken, ssxuollsr
Aerrüttuug in volgo von vxeessen, Llut- Haut- u. OeseLIeekts-
LranIiLsrtsn, üLerLauxt Ler allsn IrörxerlieLen u. gsistlgon
Hrauklisitsrustünckeii. 21537

ckockvrmann erkült ckis prin/ipion ckieser HsilmetLocko A,-ak<»
«nck franco ckurek äsn Ssvretair ckvr Saujana vompan v, Lsrlill,
vrinren 8tr. 92.

Wereschagm-AussteLmg,

Zeil 4« (ehcm. HessischeS Palais), geösfnet von 9 Uhr Morgcns ab.

21577

Kcilkräftiac Wirkung und feinsten Wohlgeschn-.ack vereinigt kein
Liqueur so sehr wie Ler Aachener Magenbehagen von A. Widifeldt.

pralit. unck Lpsrialarrt kürtjnllt-, LkNUeN
Ullck Geschlechtsllrnnkheiten (8z-pLiIis)ste.
pranlikurt ». A., 8tiktstr. 22, kr. TVszist.
I'rok. Uieorck's. Nusivilrts Lrioüioli. 831

-5r» llvlMvdeUsdrttrünt

VUidlaV »Sn erel. bnstcr, slöLelsdokko
reeku. Ltelivr kür WoL-WsW>)M VorLänkls uuck 'üvppieLs
unuss - IUlliioktuv8«n nnck T .-28> >^ Lrcu»!'' ilönuvn)»ckerrelt ckio
ckeoo.atrvs LrrallAoments iri xrossartiAou Us8er- uuckpa-

joüsm 8ty>._8570-752_Lrilirilumo Lesiedtikvll.

L I-itt»»tt, bb nnbkurt n/N.. Lvrlin, IlninbllrA
llvck >Vien- Oogrüllckvt 1862. Lrstos Laukmilmiisobos Nusliunkss
bureau in veutsoiilauck_17026

5000 Emwohnern habcn 1255 der genannien EtablissementS.
Dies macht im Ganzen 3249 Theaier und Conecrtsäle. Jn
diescn Kunsttempeln spielen 400 bis 500 ambiilante und 100
festengagirle Gesellschaftcn. 40 bis 50 davon kommen auf die
große Opcr und auf die Overeite. Jn dcr Saison 1884/85
haben die Theater der Vercinigten Staatcn im Ganzen 48 Mill.
Dollars eingcnommen.

— sGedenkfeier anläßlich der 200. Jahres-
wende der Wiedereroberung der Festung Ose n.j
Die Stadtgemcinde Blidapcst öeranstaltei aulüßlich der 200.
Iahrcswcnde der im Jahrc 1686 erfolgten Wiedereroberiuig dcp
Festliiig Ofen eine Neihe von Festlichkeiten, die mit der am 15.
August fiattfindenden Eröffnung der historischen Ansstellung im
Stadtwäldchen ihren Anfang nimmt. Am 1. SepI-mLer findet
die Gesammtfcststtzung der Hauptsladt mid der ungarischcn histori-
fchen Gesellschaft im großen Saale der Nkademie dcr Wissen-
schaften, unter Theilnahme der geladmen in- und aiisländischen
Gäste statt, am 2. September ein Festgottesdienst in der Festungs-
Garnisonskirche, hierauf Enthüllung der an der Festuilgsbastei
angebrachten Gedenktasel; für den 5. oder 8. September ist ein
Volksfest auf der Ofener Generalwicse in Aussicht gciiommen und
zwische» dem I. bis 8. September verfchiedcne Festvorstelllingen
in dcn hauptstädtischen Theatern. Tie Gcmeiiide-Nepräsentanz
hai den Beschlnß gefaßt, die Nachkommen jener fremde» Familien,
deren Ahnen sich historisch nochweisbar nn der g-dachten Waffen-
that bethciligten, als Gäste besonders eiuzuladcn.

— sZwerg-Pascha.j Em höchst origineller niid sonder-
barer Zwerg ist vor einigen Tagen in Paris eingctroffen. Der-
selbe heißt Äbdurrhaman Pascha, ist 60 Iahre alt nud hat eme
Körperlünge von ka.im 62 Ceiitimetern. Er ist zu Biltlis in der
Tnrlei geboren. Seine circassische Generals-Uniform, sein langer,
graner Bart, seine hohe Stirne und die schwarzen Augen geben
seincr Physiognomie einen eigenartigcn Ausdruck. Er ist in-
telligent und lebhaft nnd drückt sich in der lürkischen, persischen,
russischeii und frauzösischen Sprnche mit Leichtigkeit aus. Dieser
Zwerg hatte sich zwanzig Jahre im Palais dcs Siilians in Kon-
stintinopel ausgehalien, wo er der Hofnarr des Nbdul-Aziz war.
der ihm den Titel eines Paschas verliehen hatte. Siach dem Tede
seines Herrn flüchtete er zum Schah von Persien imd verblieb
8 Jahrs nm Hofe von Teheran. Abdurrhamnn ging von dort
nach Petersbnrg, von wo er sich nach einigen Jahren nach Paris
begab. Als cr sich neulich znm ersten Male auf den Bonlevards
zeigte, lief ihm eine tausendköpsige Mcnge nich. Jetzt ist der
Zwerg-Pascha in der Seine-Stadt schon popnlür.

— sCasamicciola.j Wie Verichie von der Jnsel
Jschia melden, ist Casamicciola wieder so weit nufgebaut, daß
das Baden an den he.ßen Qucllcn gestattet wird. Verschiedene
sogenannte Sicherheitshäuser wurdeu dort errichiet, das heißi
Häuser, die vcn den Wirkuiigeii eines Erdbcbens durch ihre
Bauart verschont bleiben.
 
Annotationen