Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Königsberger Hartungsche Zeitung — 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17447#0010

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S58F

806 (1500) 87. 602 (550). 34. 79S 854. 981. 89. 88007. 103. 6.

84. 7Z. 236. 45. 75. 302 69. 82. 97. 458 (300). 72. 97. 535. 79.
«4. 657. 734. 88 (1500). 809. 27. 68. 88. 94.

80049. 223. 79. 97. 316. 44. 45. 75. 84. 490 (1500). 567. 69.
73. 684. 880. 920. 21 (550). 46. 81076. 110. 12. 88. 214. 38. 44.
73. 318. 56 (550). 65. 492. 550. 58 (300). 83. 94. 666. 726. 853.

76. 82000. 48. 58. 67. 89 146. 200. 359. 79. 419. 36. 43. 48. 94.
577 . 652. 751. 846 93. 99. 938. 93000. 43. 75 (3000). 115. 30.
58. 80 266 (300). 78. 382. 432. 49. 88. 97. 99. 551. 722. 26. 30
(1500). 54. 66. 72. 808. 28. 913. 15. 16 (300). 61. 95. 97. 94116.
204. 45. 50 307. 19. 41. 412. 51. 514 (3000). 88. 608. 23. 50. 63.

701. 45. 865 (1500)

Uermrschtes.

— Eincn recht vcrdrictzlichen Schabernack hat man Gladsione
tn Lvndo» yespielt. Vvr seiner Amtswodnung in Downing Strcct
Dielten am Montag morgen mehrere Lastwagen: ein Spatzvoqcl
katte sich den scklcchten Scherz gestattet, sie durch Posikarten zur Ab-
Kolung der Gladstoneschen Habe aufzuivrdern. Eiiie derselven lautete:
»Kommen Sie sofort, um verschiedene alte noch gut erhaltene Kragcn,
alte Amtsröcke, Stiefel, Schuhe und Hüte, sür welche keine Vcrwen-
dung. wegzuschaffeii. Gladsione svü, wie die „Köln. Ztg." berichtet,
sehr ungehalteu über diese Licblvsigkeit sein.

Karlsruhe. 2. Aug. DerKassier Wcnigcr der Generalkasse dcr
Eisenbahn wurve wcgen Unterschlagung von 200000 Mk. verhaftet.

Prag, 2. Aug. Nach Ler gestrigen Theatervorstellung in
Münchengrätz stürzte der kolossale Petroleumlüster inmitten des
Zuschauerraumes, in iausend Stücke zerschellend- Das Petroleum
ergotz sich über dic Sitze, wclche sofort iu Braud gerietcn. Aus dem
Publtkum. welches gerade zur Tbüre liinausdräiigte, stürztni bcherzte
Leute zurück uud bewarfen die Brandstätte mit Mänteln und Tüchern,
so dah dcr Brond bald gclöscht wurde. Wenigc Minuten srüher wäre
ein entsetzliches Unglück gescheheu, ba das ganze Theater wegeu eines
Gastspiels gcdrückt voll war.

Frrmvenrappori vom 4. Angnst.

Hvtel DeutschcS HauS: Die Particulieren Mrs- B. Aldrich nebst
Tochter und Mrs- H. Pierce von Bosion, Riltergutsbesitzer Pohl nebst
Gemahlin von Lerzcz, Amtsrat Wieu ucbst Gemahlin von Fischhauseu,
Particulier Parenstevt nebst Familic von Hamburg, Frau Profrssor
Gachtgens von Gietzen. die Kauiteute W. Boltzclen von Bergholz-
hausen, Matthcy von Stuttgart, Müller von Ludwigsburg »ud Giüuv
von Berlin. — Hoiel de Prnsse: Oberstlicutenant uud Juspecteur des
2- Artilleriedepots Brosent von Stetlin, Btajor Petrr von Pillau, die
Hauptleute Meper von Swinemünde u»d Freiherr v. Roseuberg vvn
Posen, Lieutenant v. Zastrow vou Berlin, Hauptmann und Jnipektor
dcr Norddeutschen Hag"lversicherungsgesellschafl Grohkreutz von Char
iottenvurg, die Kauslcute Biengräbcrg von Düren, Wilh. Meyer vou
Elberfeld. Ot!o Francke von Vcrlin und Kuhnke von Brcslau. —
Hstel Köuiglicher Hos: Edelmann v. Boaslawsky von Livland, Iu>
«eutcur Sendke von Rosiock, Hüttenbesitzer Vanhöffen von Utrccht,
Privalier de Sigmoud von Pesth, die Kaufleute Musniann von Ham-
kurg, Deiiucüe vou Fürth, Beek vou Erbmansdvrs und Sandrvck vvn
Perlin. — Hotcl öe Lerlin: Königlicher Obersöcster Waldner nebst
Gcuiahlin von Druscken, Baumcrsicr Neubauer von Berlm, die
Kaufleute Fabcr von Danzig unü Kähler von Hamburg. —
votel Echioan: Oberst und Ableiluugschef im Ji geuieurkomitee Biller-
deck und Oberstlieuteuani uud Juspecleur der 2. Festungsinspektiou
Tetzlaff vou Berlin, Hauptmauu uud Jngenieurosfizier voni Ptatz
rirobeiiius von Feste Boyen, Landschaftsrat v. Rode von Rauschkeii,
Landrichtrr Nicvlaiski und zwei Fräulein Sonueuberg von Titsit- —
Hvlel öi> Norö: Oberbürgermeister Reichardt von Görlitz, Rilterguts-
besitzer Dihriug ncbst Gemahlm von Bvrkeiteu, Fabrikbesitzer Btaskcn-
iay von Santiago dc Cuba, Psarrer Löfflad vou Braunsberg, Restau-
rateur Marx vvn Stelttn, Brennereibesitzer Busald nevst Gemahlin
von Wangen, die Kauflcute Jünger und Lembcrg vo» Bcrlin, Stein-
hauer von Rudolstadt uud Kaniinski von Aachcn, Kaufniaimssrau Lcß
von Rvffel. — Hotrl öe Aussie: Die Kaufteule Hahn, Guht und Käm-
merer von Bcrlin, Ekardt von Tresden, Reich von Letpzig, Fuchs von
Stolp i. P., Löffke von Breslau. Kaufmannsfrou Konopacki von Lapienen.
— Horel Söuig twn Prcußeu: Frau Luise de la Chevallerie
vou Elbiug, Prcmierlicuteuant Lieder und Sckondelieuteiiant
Schultz vom Fuharllüertcregiment Nr. 11 von Thorn- - Hokcl
Enzlisches HauS: Justizrat RiLelvt von Barteusteiu, Haupt-
mann v. Schcve von Berlin, Gutsbesitzer Stangcnbcrg von Sasberg,
Frau Gutsbcsttzcrin Tvtenböfer ncdst Tochtcr von Wandlackcn, Ritter-
«utsbefitzer Ctaasseu von Warnikon, Eiujährig-Freiwilllger Gefrcüer
Köpp von Gumbnmen, Fräutein Strehl von Berlin, Student Kadn
von Mohilewc, Rechtsanwalt Laube ncbst Sohn oon Johannisdurg,
Maurcrmcister Pcter von Vartenstsi», Bürgernieister Rcimann von
Niesenbnrg. Gouvcriieuientssekretär Neuseldt von Moskau, Pfarrer
Baudisch oon Uderwangen, Renticrc Frau Prefting von Dessau, Ju-
strumentenmachcr Bcsekcrskh von Moskau, die Kaufleute Kahn von
Mohilewe und Friedheim von Berlin. — Central-Hotel: Amtsrichter
Wohlgemuth und Stcueriiispektor Schrcnipf von Lötzen, Nechisanwalt
Cjhgan von Lhck, Zngenieur Wölferi uebst Gemahlin von Tltsit. Frau
GuiSbesttzerin Wicbe uedst Schlvester von Solaineu, Rektor Skrvtzki
von Eckersberg, Landtvirt Bredull von Mühlthal, die Kaufleute Tcsch-
macher von Mannheim, Honimel vou Stettin, Reiuwaldt von Sackeu-
hausen in Nntzland. Brcbull von Bischotsburg, Beier von Berlin,
Micbalke von Franksurt a. O., Pichler von Kewpten i. V. und Kunler
von Lautendurg. — Hotei Kronprinr von Prentzeu: Renlter Papeudik
nebst Gemahlin von Thorn, Bausührcr Schömuann von Bcrlin, Fabri-
kant Woüfrnin von Solmgen, Wagenbaucr Schwarzeuberg von Pelers.
durg, die Kaufleute Schemilewttz uebst Tochter von Wilna und Frank
von Mainz. — Hotel Schwcizer Hos: Superintendent Käh'er von
Heilsberg, Gutsbesitzer Hamanu von Strahburg. Landrat Forche von
Justerburg, Schmicdemcister Hantel von Barteusteiii, Lehrer Lmdcn-
dlatt vou Memel, Jockey Piskc von Graöitz, die Kausleutc Boltz von
Allenstem und Klaas von Jnsterburg. — Hvtel Rhcinischer Hos: Jn-
genienr Erdmann von Berlin, Gutsbesitzer Weruer von Johamnsburg,
Bvdeumeister Pfeifer von Sieglitz, die Kauslcute Hem von Labiau,
Schramm von Dresden, Hitimann von Kiel uud Mcyerbach vvu
Bremen. — Hotel Kaiserhvs: Die Kaufteute Sckiandir nebst Gcmahlin
von Meiffe, Ehlen vou Äerlin, Steinbirk vvn Poscn, Goldschmidt vou
Kreutz und Fcher von Waldcnburg. — Hotel LanSsonei: Gutsbcsttzer
Slemert von Schvmikeu, die Kausleute Stein vou Aertiu, Kellcr von
Delitzsch nnd Trepphcin von Nauen. — Horel Teurscher Hof: Uhr-
macher Marogolewskh von Berlin, Geschäflsführcr Müller von
Gräufcnberg, die Kauckcute Altauder vou Koburg. Dccker von Beru-
stein und Paradics von Dauzig. — Hokel zur Oftbatzu: Schmjede-
meister Bac.k von Pr. Eylau, Lehrer Schrebkomski von Willenberg,
die Kausleute Fabriccius nedst Gemahlin von Wehlan, E. Wiesemann
vorr Stallupönen und Gassart vou Hsiligenbeil. — Hotel znr Süvbahn:
Gutsdesttzer Mehcr von Schncideniübl, Lchrer SchmiLt von Goldap,
Reisendcr Bültucr vvn Wchlau. — Hotel zur Tentichcn krone: Guls-

besttzer Langkiiisch von Karkcln, Ölononi Priwe von Heydckrug, die
Kauslente Stadie von Penzig i. S., Schwartz von Wüna und A. Bccker
von Thorn. — EvangclischeS VerciliShauS: Pfarrer Fischer nebst
Gcmahlin von Bartenstcin, Oberrealschnllehrcr Adomcit nedst Gemahlin
von Breslau, Kaufmann Görlitz nebst Familie von Berlin, Particulier
Hennink von Rössel, Fran Eerwer vonHeiligeuthal, Lehreriu Fräulein
Rudeck von Justerburg.

Handcl, Uerkctzr etr.

— Österreichische 100 Fl. Kreditlose von 1858. Die
nächste Ziehuna findet am 1. September statt. Gegen den Kursverlust
von cirka 10 Mk. pro Stück bei der Auslosung übernimmt das Bank-
hous Carl Nenburger, Bcrlin, Franzöfische Strahe 13, die Ver-
stchcrung für eine Prämie von 30 Pi. pro Stück-

Smklicher BSrseuberichl. Kömgsverg. 4 Augusl.

Weizen gcschäftstos.

Roggen besser, russischer matt, loco pro 1000 LZ inländischcr
ncuer 124/25pfd. 123, 126pfd. 126.25 <-« bez. — Gerste still.

Hafer unvcrändcrt. loco pro lOM Lg 128, 129 <46 bez.

Erbsen unverändert. Bohnen und Wicken geschäftslos.

Nübsaat behauptet, loco pro 1000 Lx 183,25 bez.

Sviritus (prv 100 1 ä 100°/« Tralles und in Posten von min-
dettens 5000 1) ohne Fah loco 39,75 -4L bez., Tcrmine nicht gehandelt.

lSviritusverichi von Richv. Heymann L Riebeniabm,
Getreide-, Wolle- u. SpirituskommlsstonSgeschäft. Kömgsbcrg. 4.August.j
Die hcute zngefübrtcn ca. 150000 Liter wnrden zum gröhten Teil auf
srühere Verschlüffe abgeliefert. Kleinigkeiten ä 39°/« <)h! in loco ver-
kanft. Ternttne fest. — Sviritus pro 10000! ohne Gebinde loco
39»/l Br.. 39Ve Gd-, 39»/.^: bez., vro August 39-/« <46 Br..
39V« -«t Gd.. pro September 39-/« -4L Br., 3SV« Gd.. vro Oktober
39-/« Br. _(Nachdruck verboten.)

(Marktpreise am 4. August.l (Nach Ermitlelung des kömg-
lichen Polizeivräsidiums.) Für je 50 Heu 2.30 bis 3,00
Stroh 1,30 bis 2.50 Weizen 8,00 bis 8.30 --M. Roggen 6.70 bis
7,00 grohe Gerste 6 80 bis 7 20 kleine Gerste 6,40 bis
6.60 <-ftl. Hafcr 6,60 bis 7,80 ->/L, grauc Eibsen — <-K, weihe
Erbsen 7.50 bis 8.50 -/L, für dcn Ncuicheffcl Kartoffsln 1.20 bis
l,80 für je 500 A Nindfleisch 30 bis 50 H, Schwemcfleisch 50 bis
60 4. Hammelflcisch 30 bis 45 Kalbflcisch 30 bis 60 A, Butter.
0.90 bis 1,20 skL. für die Mandel Eier 60 bis 70 S.

Berliner Börse. 4. August. (Schlnßknrse.)

(Tel. Depesche der Köuigsb. Hart. Ztg.)

is .

is

Roggeu August. . . .

do. Sept.-Okt.. .
Weizen Auguft. . . .

dv. Sept.-Okt.. -
Hafer Angust . . . .
Petrvleum loco . . .
Nüböl August. . . ,
do. Sept.-Okt.. .

Spiriius loco.

do. August-Sept.
do. Sevt. -Okt-.
Preuß. 4«/» Consols .

do. 3-/s»/<> do.
Ostpr. 3Vs°/o Pfandbr
do. 4°/o do.
Preuß. Nentenbriefe.
Italienische Rente. .
Oefterr. L>ilberrente.
Ungar. 4°/o Goldrente
Ruffen gemischte. . .

do. 1877.

do. 1880.

dv. 1884.

Börse fest, still.
roter Winterweizen

Bcz.
am 4

126.

12650

152.50
153.

117.50
28.20
42.
42.
37.50

36.90
37 80

105 80
103.40

99.90

Bez.
am 3.

126.50
127.

153.50
154
119.25

22.20

42.

48.

37.70

37.20

3810

105.90

103.40

99.90

100,50 100.50
104.80 104 80
100.40
69.80
87.

99 40

Ruff. 6°/g Goldrentc .
do. 5°/„ do.
m. rusi- Orient-Anl.
Ostpr. Südb.-Stamm
do. do. St.-Prior.
do. do. Obligation
Tisl-Komm.-Anteile.
Königsb. Vereinsbank
Oesterr. Kreditattien.
Russische Noten . . .
Petcrsb. Wechsel kurz
do. do. laug
Amsterd. Wechsel kurz
do. do. lang
LondvnerWechselkurz
do. do. laug
Wiener Wechsel kurz
Pariser Wechsel kurz
do. do. lang
Bclgien Wechsel kurz
do. do- lang
Warschau Wechsel kurz

100.10
69.80
86.60
99 SO

102 10 102^0
87.40! 87.20
99.70' 99 60.

Wolkig. — Newvork: Mehl 3 Dollars — Cts,
— Dollar 84-/« Cls, vro Septemder — Dollar

Bez. ! Bez.
am 4. am 3.
113.50113.20
96.20! 95.80
61 10! 61.
82,5(1 82 50
120.50120.
105. !105.
208.70 207.80
107.50! —.

454.
198.
197.50
196 50

197.95

452.

197.85

197 50

196.30

168 80

168.30
20.37
20.32

161.45

80.80

80.45

80.70

80.40

197.70

8bVz Cts.. pro Oktober — Dollar 85Vs Cts.

Danzig. 3. Aug. (W. B.) iGerreivemarkt.) Weizen loco
ruhig. Umsatz 100 Tvnnen. Bunt und bellfarbig —. hellbunt 153,
bockbunt und glasig 157, bunt pro 126 Pfd. pro Scptcmder-Oktobcr
Transit 137.00, pro April-Mai Transit 142,50. Noggen unveräudcrt,
loco inländischer pro 120 Pfund 116,50 bis 117,00, polnischer oder russt-
scher Transit 91, pro Seplcmber-Oktober Transit 92,50, pro Avril-Mai
95,50. Rübsen loco 84 bis 86. Große Gerste loco —. Hafer loco 132.
Erbsen loco —. Sviritus vro 100001°/» loco 38,75.

Stettin. 3. Aug. <W. B.) (Getreivemarkt.) Weizen fest,
loco 146,00 bis 159,00, pro August-Sevtember 159.M. pro Oktobei'-
Novcmber 159,00. Roggen sest, loco 120,00 bis 125,00, pro August
Sevtember 125,50, pro Oktober-Nvvcmber 126 00. Rüböl geschäftslos
vro August 41.70. pro September-Oktobcr 42.00. Sviritus fester, loco
37,70, pro August-Sevtember 37,25, pro September-Oktober 37,80, vro
Oktober-November 38.40, Petroleum vcrsteucrt, loco Usance 1-/«°/o
Tara 10,75.

Breslau, 3. Aug. (W. B.) fGetreidemarkt.) Svirrtus vro
!00 1 100 vro August-Seplember 36,30, pro September-Oktober
36,80, pro November-Dezember 37,20. Roggen pro Sevtember-Oktober

130.00, pro Oktober-November 131,00, pro November-Dezember 132,00.
Rüböl vro September-Oktober 42,50, pro April Mai —. Zink um
satzlvs. — Wetter: Stürmisch.

Bremen. 3. Aug. (W. B.) fPelroleum) besscr. Standard
iobite loco 6.30.

Paris.3. Aug. (W. B.) fProduktenmarkt.) Weizen behauptet,
vrv Augufl 21,60, pro September 21,90, pro Septembcr-Dezember
22,10, vro November-Februar 22,40. Roggen ruhig, pro August 13,40,
pro November-Fedruar 14,10. Mehl 12 Maraues behauptet, pro
August 47,80*pro September 48,10, pro Septciiider-Dezembcr 48,75,
vro November-Februar 49,10. Rübö! fest, vro August 52,00, pro
September 52,75, vro September-Dezember 53,25, pro Januar-April

54.00. Sviritus fest vro August 48.00, vro Septcmber 47.00, vro
September-Dezcmber 45,00. pro Januar-April 43,75. — Wetter: Schön.

Liverpool. 3. Aug. (W. B.) iBaumwolle.j Umsatz 10000 B..
davon für Spekulaiiou und Ervort 1000 B. Stetig. Middl. ameri-
kaniscke Lieierung: Angust-Sevtember 5Vzs Verkäuferpreis. September-
Oktober 5Vzz Käuserpreis, Nvveniber-Dezembcr 5-/zz Verkäuferpreis,
Januar-Februar üV°« ä Wert.

Glasgow, 3. Aug. jRobeisen.) Mired numbers warrants
vornnttags 39 sti IV, <1.

Newyork, 3. Aug. (W. B.) Weizenverschisfungen der letzten
Woche von den atlantischen Häfen der Vcreinigtcn Staatcn nach Groß-
britannien 89000, do. nach Frankreich 18000, do. nach andercn Häfcn

des Kontinents 72000, do. von Kalifornien und Orcgon nack Groß»
britaiimen 84000, do. nack andercn Häsen des Kontinents — Qrts.

UiUauer Schiffslrkre

(Schiff. Kavitän. ohm, Ladung. Ausgang, Ziel.)

Eingekommen am 3. August:

Burg v, Johanssen, 452. Güter. Lübeck. Königsberg. Storrer L Scott.
Arthur Ö, Totte. 347, Spiriius, Stolpmüiide, Königsberg, Klcyeustüber.
Meta v, Bauer, 338, Güter, Kicl, Königsberg, Klcyenstüber.

Wiildau v, Busch, 870, Kohlen. Alloa, Königsberg, Storrer L Scott.

See- und Srrombcrichie.

Peqekstand am 3. August: 2.56 m. Tiefe des Seegatts 6.75 w,
der Rönne 4,21 m, im Haff 3,76 m, Kömgsdcrgcr Pcgel 2,35 m.
Mäßigcr Wind bei bedeckteni Himmcl, mituntcr Gewiitcr und Regen.

KabiaNer Schisssttstr.

Brücke Labiau paisiirt am 3. Aug.: Fahrzeuge: Kähne: 3 mit
Brennholz, 8 mit Heu und 16 mit Kartoffeln nach Köiiigsberg. 1 nttt
Ziegel nach Piplm. 1 mit Steinen nach Pillau. 1 mit Stückgut nach
Sköpen. 1 mit Röhren nach Schaaksvitte. 13 lcer. — Holzflösse
1 mit 582, 1 mit 1018, 1 mit 750 und 1 mit 851 Stllck Fickitenrund-
holz sowie 1 mit 8501 Stück Sleepcrs und 1 mit 2380 Stück Pols-
krapkis nach Königsberg. — Dampfer: Cüo, Personen, Vieh und
Butter, Köittgsbcrg. Rapid, Personeu nnd Güter, Tilsit. Germania,
Personen undGüter, Memel. Phönix, Personen undGüter.Köittgsberg.

Telegr. grii. der KsiiiWdergcr HartmMm Ieitiliiz.

X Berlin, Mittwoch, 4. Arigust. (Privatdcpesche.) Tas
„Tageülalt" will wisscn, Rnstland habe Rniiiünieli sür öic Geitattirua
des TurchmarscheS nach Vnlgarien die Nückgabe dcr besfara-
btsckcii LaiiSeStcite anaeboten. Niimänicu habc iuocssen ablchnend
geou.'wortet in öer Uberzciigung, das; Tcutschland, Öfterreich und
EiigtauS öie Ablehnnna billigrn wiiröen.

tzl. Berlin, Mittwoch, 4. Angnst. fPrivatdepesche.) MarqniS
Tseug e.ibfing gcstern vvrmittag Sc» Besuch Ves Grafen Berchem,
besuchte nachmittags öie LiemenSsche nnd dte Schwartzkopffsche Fabrik
unö reiste abcnds 11 Ukr bchuts Belichtignng dcr Schichauichen
Schiffswerste »ach Eibing ab, von wo er morgeu uach Petersburg
westerreiit.

HeiSclberg, Mittwoch, 4. Angnst. Bci dem Prorcktor
a»d gestcr» riachmittags ei» Diner statt, an welchcm Minister
v. Gosster, der pnpstliche Gesandte Stcvrnson sowie osfizielle Per-
sölttichkeiten und Ehrengäste tciluahmen. — Vei öem Festakt in
öer Aula eröffuete der päpittiche Telegat Stcvenson die Anreden
öer Dcpittationcn. Ter Prorektor hob in seincr Aittwort hcrvor,
öatz seine Seiidimg überail in Drnti'chland als Zcichen ücr eriehitten
Herstellung friedlichcr Zitttände angcsehe» werüe... Nach öcn An-
sprachen der verschicdcncn Bertrerer ersolgte dic Uberrcichimg öer
WiSimmgen. Adreffe» rc.

Hcidclbcrg, Mirrwock, 4. Aiignst. TaS Schlotzfest ist gcstern
libeilöS bei kühlem klaren Wetter äiißerst glänzcud verla.rfen. Tin-
senöe vvn Lampions markierten die Ärchitektnr des SchlvsscS, welchcS
außeröem mik clektrischem nnd anderem Lichte erlcnchtet war. Gcgc»
7000 Personcn warcn im Schtvtzhof, anf oem Balkvn nnö iu den
Gärte» auweseiiS; Ser Siaat hattc öie Vewirtung nbrrnommen.
Um 8 Uhr erschicue» dcr Großherzog, die Grotzherzogiii. der Kron-
priu; rmd öie Priiizen Ludwig und Karl. Au dem sogenamtten
Laudvaitte, welcheS mit Gvbclins prachtvoll gcschmückt war, hatten
sich öie Ehrengäste, Tclcgierkeu und Proscssoren dcr Univcrsität
fnkultätsweise versammett. Die Tekane stellte» die Herrcu ihrcr
Gruppen den sürstüche» Herrschnite» vor. Ter Grotzherzog nuö
der Kronprinz imtcrhiclten sich auf daS leutseUgste uttt Se» A»-
wescnden. Die sraiizöfischeu Telegierten wnrdc» von allen Hrrr-
schasten in cine längerc Unterhaltung gezogen. Tie Präsiveutcil
säwtlicher stuSeittischen BerbinSimgcu wurdcn dem Krouprinze»
vorgcttellt. Die Grotzhcrzogin üetz sich die Gemahlinen sämtlicher
Profcssvren vorstcllen. Um 10 Uhr vcrlietzen öie Hcrrschaftcn daS
Schlotz unter eitthusiastiiche» Kunogeblmgrn. Tas Fest sclbst dauerte
biS in Sie Racht.

München. DienStag, S. Augnst. Tie „Allgemcine Zeitn.i»"
erklärt Sie Meldung englischer Blätter vo» eincm angeblicheii Hand-
schrcibc» des Priuzregcnte» an den Papst und von dcr bcvor-
steüenSe» Abberusuug des bayrrifchcn Gcsandten beim Vatikan
Freiüerrn v. Cetto für pvllkowmen imbegrünöet.

Wien, Miltwvch, 4. Rugust. Die „PoUtische Korrespoildcuz"
metdet aus Nisch, die Sknptichina habe einstimmig dcn Aittrag
deS FilianzmiiiisterS aiigcilommcn. bctrcffend Sie Wahl eincr fünf-
zcbilgliedrigen Kommisfivn znr Prnsung der bisherigcn Finanz-
gebahrnng der Regiernng imd Erwägung von Matzrcgel» wege»
Herstcllimg cincS ttetigen Gleichgewichts des BuSgctS.

Paris, Mittwoch, 4. Angust. Die tz;eneralratswahlen
sind beendet. Tic NepubUkaiirr gewanne» 76 Sitze, die Konscrva-
tiven 83. 177 Stichwahlen siud uotwrndig.

PariS, Mittwoch, 4. August. KricgSminister Boiilanger cr-
klärte i» eiuem Schrciben a» Limbourg, welchcr Briefe Bou-
langcrs an öcn Herzog vou Rumale den Joiirnalen mit-
teiltc, er erkeune dre drci lctzren veröffentlichteu Bricie ais vo»
ihm hcrrnhrend an. Bonlanger sagt ferner, als er dnrch öie Kon-
spiration 0cS Prinzen gezwnngen worden sei, zwischcn dem friihrrc»
Vorgefetztcn imv dcr SrcpnbUk zu wähicn, sei cr öer Siepublik tre»
gcbtieben nnö habe das (tzesctz, uachöem Saöselbe beschtoffen, aus-
knhreu lassc». Weim die Frcunde Aumales jemals vo» Worten ;»
Tliaten übergehen sollken, werde rr eiittach scine Psticht tyun, abcr
lnit Ler grötzken Energie.

Madrid, Mittwvch, 4 Angust. Auch General Salamanca»
Direktor dcs KriegSministeriiims. hat demissioniert.

Petersburg, Diciistag, 3. August. Der Kronprinz von
Griechenlaud ist nttt seinem Bruder, öem Prinzc» Nikolans,
gestcrn in Peterhof eiugetroffcii. — Tcr bishcrige rusfiiche Gesanöte
iu Chiua StaaiSrat Pvpow ist in de» RnhestauS versctzt imd der
bishecige Gclierattonsiil in Marseille Kumani zui» Gcsandtcn in
Pcking ernaimt woröcn.

Washington, Mittwoch, 4. Angnst. DaS Komitee öes Ans-
wärtigen SeS NepräsentantenhauseS uahm eiue Resolution an
aulätzlich der Weigerung MexttoS, Cutting freizulasse», welche
erklärt, obglcich öas Hans crkanut habe, Mcxiko sei bereit, dis
iitternationalen Vcrpstichtungc» z» ertüücn, könue es nieüials das
Priiirtp auerkkniic», wouach auierikanische Bürgcr wegeu in Amerika
begangeiier Vergehen in eiuem frcmöen LanSe verfotgt wcrden
Stirfen. TaS Haus billigt deshalb die Fordcrung CtcvclandS um
Freilaffung CuttingS nnd ersncht ihn. diesrlbe zu wiedervolcn.

O lWetteraussichten für Donncrstag den 5. August.)
(Privatprognose der Hartungschen Zeitung.) Zicnüich hci-
lere in dcr Tempcratur weniq veränderte Witterung mit mäßigem
Winde. Keine oder germge Niederschläge.

Arutttchr Krrrfe. 4. August 1886.
Preutzische «ud seutsche Fonds.

4°/, deutsche ReichSaiüeihe
Preuß. 4°/g kvnsol. Anleihe

do. do. 150 sstl und daruutc
do. 4°/o Reutendriese
do. do. 300 uud daruntcr
do. 4°/aLdsck.Centra!-Psandbl
Ostpr. 4°/« Pfauddricfe
do. do. do. vou 300 Rt! u. dar
do. 3Vz°/<> Pfandbnefe
do. do. do. von 300 ost! u. dar
do. 3V2°/g Juterimsscbeine
Kreisobligoiioiikir d. Provinzci
Ost- unö Westpreußen 5°/„
Lo. do. 4Vz°,'g

do. do. 4°/»

O stpr.Prov.Hilfsk.-Oblig.4VrV
do. do- 4°/g

Vr ov.-Odlig.dcr Prov.Ostpr.4V

Bries.

Gcld.

Berahlt.

106,10

105,90

_

103,60

103,10



101,25

100,75



101,25

100,75



105

104,50



105

104,50





100.50




100,50





LW.L5

100,50

100





99,70

102,25

101,75


103.25



102,90


D 103,50

103



Brief.iGcld-

Bczahlt.


Vrief.

Geld.

Königsb- 4°/o Stadt-Obligat.

sehlen

fehlcn

sehlen

6°/g Part.-Oblig. d.Br.Wickbold,



do. 3V»°/g do.



99.50



I-it-L., rückzahlb. 1. Jan. 1890

105

104

4°/oHypothetcnobligativuender




6°/g Prior.-Oblig. Br. Wickbold

97

95

KönigsbcrgerKauimauiischajt





102.40

6°/» Part.-Obliq. der Brauerei



Kgsb.Börsenb.-Obt- konvert. 4°/»

103

l02,L5



Wickbold. III. Serie



72

S°/v Hyv.-Pfandbr. d. dcutschen




4Vr°/<,Pr.-Obl.Br.Bcrgschlößch.



104

Hypothekenbank, IV.—VI.

106,70





6°/g Part.-Schuldverschreibung



5°/g Pvminersche Hypotheken-




Brauerci Ponarth, rückzahlb.



Pfaiiddriefe, rückzaytbar 110

109,10





30. Scptcmbcr 1888



104

5°/vHyPvtheken-Pfaiidbricfeder




6°/g SchönbuschcrAntcüschcine,



prcußischcn Boden - Kredrt-




rückzalübar 1. Mai 1888

—'

103

Aktievbanl, rückzahlbar 110

111,50





4V»°/o do. rückzahlbar 102

104

103,50

4"r°/oHyp.-Psandbr.d.pr.Bod.-




6°/o Königsmühle Aiiteilscheine,



iircdit-Aktieiibank, rüaz. 115

114.40





rückzahlvar I. Juli 1888



103

5°/yHyp.-Psandbriesedcrpriuß.




6°/g Pinncmer Anleilscheine,



Ceinral-Bvden-Kredit-Ges.




rückzahlbar 1. Juli 1890



105

(Philippsb.), rückzahlbar 100










4Vr°/g do. do. rückzahtbor 100
5°/a do. prenß. Hyvothekenbank




Wechscl nnd Vanknote».

(Svielhagcii). rückzablbar 100







London kurz

20.39520.345

4Vr°/oSteltinerNat.-Hypoth.-B.

107.25





Lvndon 3 Monat pro Lftrl.



20,295

4Vr°/»Hypoth.-Antküscheine der




Anisterdam 2Mon.P.holl.fl.100


167,80

gei osjensch. ErundkreditLanl




Paris 2 Monat pro Frcs. 300





Königsbirg lückzabldar 105


102,50



! St.Petersb.3Woche«. Rub.100





4Vi°/g do. do. » 100jl03

102



j Rusiische Noteu iu Iiubcln



197,65

Bezahlt.t

Brief.

Geld.


Akticn nnd Eisenvahu-




ObUüatione».




Braucrei Bergschlößchen



2IS


do. Pouarth



310



do. Wickbold

19,50




do. Tilsit



152


Lo. Schönbusch



215



Hartungsche Zeitimqsakticn

207




Ostpreutziscke Zeitmigsaktien





--

Pinnauer Mühlenaktien



31,50



Jnsterbnrger Spiunerei




Königsberger Vereinsbauk
Rönigsbcrq. genoffenschaftlichc





Grund-Kreditbankakticn



69



Ostpreuß.Südbalinst'Mmaktien






do. do. Prioritätsaktien 5°/o






do. do. Prior.-Obliq. 4Vr°/a



104,80


do. do. do. I-it. L. 4Vr°/g



104,80



do. do. do. Istt. 0. 4Vr°/o



104,80



do. do. do- Lit. O. 4i/r°/o



104,80


6°/g Köniqsberger Pfcrdebahn-
Obligationen. rückzahlbar 105





Bezahlt.

107,25
 
Annotationen