Metadaten

Utopia Buchhandlung und Antiquariat
Katalog (Nr. 12): Hortulus librorum: Manuscripte, Incunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, illustrierte Bücher, Judaica — Berlin: Utopia, Buchhandlung und Antiquariat, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57165#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58

Drucke des 18. u. 19. Jahrh.

224 MISSALE BELLOVACENSE. .. . D. D. Stephani-Renati Potier de
Gesvres, s. rom. eccl. cardinalis, episcopi et com. bellovac. (Vignette mit
Bischofswappen). Paris et Beauvais 1756. Fol. Titel rot u. schwarz. Mit
vielen Musiknoten und einem blattgroßen Kupferstich (Crucifixus), (C. le
Brun pinx. - N. I. B. de Poilly sculp.) Dunkelblauer Maroquinband (Anf.
d. ig. Jahrh.) mit Innenkantenvergoldung, auf jedem Deckel ein blindge-
preßtes Kreuz mit Goldrand. Buchzeichen aus verschiedenfarbigen
Seidenbändern.45,—
Die schön gedruckte Ausgabe ist bis auf einen kleinen Besitzstempel auf dem Titelblatt vor-
züglich erhalten. Sie ist liturgie-geschichtlich bedeutungsvoll, da Beauvais in vielen Punkten
von dem Ritus der anderen Diöcesen abwich.

225 MISSA I zE ROMANUM, ex decreto sacrosancti concilii tridentini resti-
I utum ... (Große Kupfervignette: Abendmahl) ... Ex Ducali Campido-
nensi Typographeo 1777. Fol. Durchweg rot und schwarz gedruckt,
mit zahlreichen Holzschnittvignetten und -Initialen sowie mit 11 blatt-
großen Kupferstichen von Rud. Störcklin. Zahlreiche Musiknoten. An-
geld.: Proprium dioecesis frisingensis Missali Romano etiam antiquiori
accomodatum. München, Joh. Nep. Fritz, 1776.
Einband d. Z.: Grün Ganzleder mit roten Lederauflagen und reichem
Goldornament. In der Mitte des Vorderdeckels ein mit feinem Gold-
filigran besetztes Kreuz, von einem Roccaillekranz umgeben, in den
Ecken Fächer, die durch Roccailleborten verbunden sind. Rückdeckel
ebenso. Auf dem Rücken sechs mit Goldblumen besetzte rote Rauten,
jede von Goldornamenten umgeben. Goldschnitt. Messingschließen.
Buchzeichen aus rotem Leder.80,—
Schön erhaltenes Missale, die Kupfer von prachtvoller barocker Erfindung.

226 MONATS-SCHRIFT der Akademie der Künste und Mechanischen
Wissenschaften zu Berlin. 1. Band 1788. (6 Nummern: Januar bis Juni
1788). Berlin, Verlag der K. Preuß. Akad. Kunst- u. Buchh., o. J. 4°.
Mit Titelvignette (Frisch inv., D. Berger sc.), 2 Porträts u. 1 Vignette
im Text (D. Berger sc.) in Kupferstich, sowie 24 Tafeln (statt 25) ra-
diert von Rode. Halblederbd. d. Z. m. Rkt. (Einband beschabt) 60,—
Dieser von Riem herausgegebene Band enthält eine Reihe literargeschichtlich wertvoller Bei-
träge, so eine Rede Chodowieckis an die Akademie, „Etwas über Buchhandel, Buchdrucker ey
. . . außerhalb Randes11 von J. F. Unger d. J., ein „Fragment“ von J. C. Frisch über die
soziale Nutzbarmachung der Akademie, Riem, „Vom Einfluß der schönen Künste auf Staaten
und Charakteristik der Völker“ und vieles Andere. Die Radierungen Rodes zu dem Aufsatz

Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
 
Annotationen