Drucke des 18. u. 19. J ahr h.
5 7
della Colonna infame inedita. Milano 184o. Gr. 8°. Mit zahlreichen
Holzschnitten im Text von Gonin. ITalbleinenbd. d. Z.32,—
Diese von Manzoni vielfach umgeänderte Ausgabe enthält erstmalig die „Storia della
Colonna infame“. Die Holzschnitte gehören zu dem Schönsten, was die italienische Buch-
illustration jener Zeit geschaffen hat. — Titelblatt leicht braunfleckig, sonst durchweg
fleckenloses Exemplar.
MARTYROLOGIUM romanum Gregorii XIII. jussu editum, UrbaniVII
et Clementis X. auctoritate recognitum. Ed. novissima a. S. D. N. Be-
nedicto XIV. P. M. aucta, et castigata. (Vignette). Venetiis, Typogr.
Balleoniana, 1757. Gr. 8°. In rot u. schwarz gedruckt. Mit Musiknoten.
Ganzlederbd. d. Z. mit reicher Rücken vergoldung und Schließen 8,—
MATTEI, DOM. BARNABA, Memoire istoriche dell’antico Tuscolo oggi
Frascati. Roma, F. Buagni, 1711. 4°. Mit ganzseitigem Titelkupfer und
Holzschnitten im Text. Pappbd. d. Z.5,—
Breitrandiges Exemplar, am Schluß am unteren Rande ganz schwach fleckig. Die Abbil-
dungen stellen teils Rekonstruktionen Tusculums, teils antike Münzen dar.
MENDELSSOHN, Bodoni 1800 s. Nr. 298.
(MERCIER, L. SEB.) L’an deux mille quatre cent quarante, Reve s’il
en fut jamais; suivi de l’Homnie de fer, Songe. Nouvelle edition avec
figures. 3 Bd. s. 1. 1786. 8°. Mit 3 Tafeln (Marillier inv. - Ghendt ss.).
Ganzlederbd. d. Z. (lädiert)...24,—
Cohen 511. Lewine 353. Der Verfasser läßt einen Pariser nach 700 Jahren aus dem Schlaf
erwachen und ihn im Vergleich mit dem Jahre a4oo an den damaligen Zuständen scharfe
Kritik üben.
MEYER, L., Philosophia S. scripturae interpres. 1766 s. Nr. 330.
MILTON, JOHANN, Das verlohrne Paradies.in reimfreye Verse
übersetzt und mit.. . Anmerkungen begleitet von Friedr.Wilh. Zachariä.
Zweyte, durchaus verb. Ausgabe.Altona, Iversen, 1762. 8°. Mit Portrail
und i '> Tafeln in Kupferstich (F. Hayman ine. et del., J.C.G. Fritzsch
sc.) Halblederbd, d, Z,.8,—
Graesse IV, 530.
MINUCIUS FELIX, MARCUS, Octavius et CAECILIUS CYPRIANUS,
De vanitate idolorum über. Rec. J. Gottl. Lindner et J. A. Ernesti.
Langensalza 1760, Ganzpergamentbd. d. Z.6,—
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin
5 7
della Colonna infame inedita. Milano 184o. Gr. 8°. Mit zahlreichen
Holzschnitten im Text von Gonin. ITalbleinenbd. d. Z.32,—
Diese von Manzoni vielfach umgeänderte Ausgabe enthält erstmalig die „Storia della
Colonna infame“. Die Holzschnitte gehören zu dem Schönsten, was die italienische Buch-
illustration jener Zeit geschaffen hat. — Titelblatt leicht braunfleckig, sonst durchweg
fleckenloses Exemplar.
MARTYROLOGIUM romanum Gregorii XIII. jussu editum, UrbaniVII
et Clementis X. auctoritate recognitum. Ed. novissima a. S. D. N. Be-
nedicto XIV. P. M. aucta, et castigata. (Vignette). Venetiis, Typogr.
Balleoniana, 1757. Gr. 8°. In rot u. schwarz gedruckt. Mit Musiknoten.
Ganzlederbd. d. Z. mit reicher Rücken vergoldung und Schließen 8,—
MATTEI, DOM. BARNABA, Memoire istoriche dell’antico Tuscolo oggi
Frascati. Roma, F. Buagni, 1711. 4°. Mit ganzseitigem Titelkupfer und
Holzschnitten im Text. Pappbd. d. Z.5,—
Breitrandiges Exemplar, am Schluß am unteren Rande ganz schwach fleckig. Die Abbil-
dungen stellen teils Rekonstruktionen Tusculums, teils antike Münzen dar.
MENDELSSOHN, Bodoni 1800 s. Nr. 298.
(MERCIER, L. SEB.) L’an deux mille quatre cent quarante, Reve s’il
en fut jamais; suivi de l’Homnie de fer, Songe. Nouvelle edition avec
figures. 3 Bd. s. 1. 1786. 8°. Mit 3 Tafeln (Marillier inv. - Ghendt ss.).
Ganzlederbd. d. Z. (lädiert)...24,—
Cohen 511. Lewine 353. Der Verfasser läßt einen Pariser nach 700 Jahren aus dem Schlaf
erwachen und ihn im Vergleich mit dem Jahre a4oo an den damaligen Zuständen scharfe
Kritik üben.
MEYER, L., Philosophia S. scripturae interpres. 1766 s. Nr. 330.
MILTON, JOHANN, Das verlohrne Paradies.in reimfreye Verse
übersetzt und mit.. . Anmerkungen begleitet von Friedr.Wilh. Zachariä.
Zweyte, durchaus verb. Ausgabe.Altona, Iversen, 1762. 8°. Mit Portrail
und i '> Tafeln in Kupferstich (F. Hayman ine. et del., J.C.G. Fritzsch
sc.) Halblederbd, d, Z,.8,—
Graesse IV, 530.
MINUCIUS FELIX, MARCUS, Octavius et CAECILIUS CYPRIANUS,
De vanitate idolorum über. Rec. J. Gottl. Lindner et J. A. Ernesti.
Langensalza 1760, Ganzpergamentbd. d. Z.6,—
Utopia / Antiquariat und Buchhandlung / Berlin