Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Editor]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Editor]; Wiener Secession [Editor]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI issue:
Katalog
DOI article:
Saal IV
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTON VAN DYCK (1599—1641).
84 Marques Francisco de Moncada zu Pferd.
Leinwand, 56 X 42-5 cm.
Hme. de Ferriere, Wien.
Wahrscheinlich als „modello“ zu dem großen Reiterporträt
Moncadas im Louvre zu Paris, um 1634 entstanden.
85 Kreuzigung Christi.
Holz, 104 X 73 cm.
Privatbesitz.
Früher Sammlungen Sir Joshua Reynolds und Sir William
Hamilton (1801). Eigenhändige, etwas veränderte Wieder'
holung der ähnlichen Darstellungen des Crucifixus im Kunst'
historischen Museum zu Wien und im Museum zu Antwerpen.
Entstanden um 1628—1630.
86 Porträt eines Mannes. Gegenstück zu Nr. 88.
Leinwand, 71X 59 cm.
Graf Franz Clam'Gallas, Wien.
Brüsseler Ausstellung 1910, Nr. 176. Die Bestimmung dieses aus'
gezeichneten Porträts und seines Gegenstückes Nr. 88 kann
nicht als gesichert gelten.
JAN FYT (1609—1661).
87 Die Jagdbeute. Bezeichnet rechts unten: Joannes Fyt 1645.
Leinwand, 172 X 254 cm.
Baron Louis Rothschild, Wien.
Siehe Abbildung.
ANTON VAN DYCK (1599—1641).
88 Porträt einer Dame. Gegenstück zu Nr. 86.
Leinwand, 71 X 59 cm.
Graf Franz Clam'Gallas, Wien.
Brüsseler Ausstellung 1910, Nr. 175. Vgl. die Anmerkung zu
Nr. 86.
89 König Karl I. von England zu Pferd. Auf einem Schild,
das an einem abgebrochenen Zweig eines Baumes hängt,
steht: Carolus I. Rex Magnae Britanniae.
Leinwand, 98 X 84-5 cm.
J. Goudstikker, Amsterdam.
Kleine Originalwiederholung des in der National Gallery zu
London befindlichen großen Reiterporträts, mit leichten Ver'
änderungen. Ein anderes kleines Exemplar im Buckingham
Palace zu London. Entstanden um 1636. Beschrieben und
reproduziert im „Cat. !des nouvelles acquisitions de la CoL
lection Goudstikker“, Nr. 35, unter Nr. 9.
Siehe Abbildung.

39
 
Annotationen