Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Editor]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Editor]; Wiener Secession [Editor]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI issue:
Katalog
DOI article:
Saal IV
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PETER PAUL RUBENS (1577-1640).
90 Bildnis des Malers Jan Wildens.
Leinwand, 58 X 47'5 cm.
Galerie Sankt Lucas, Wien.
Entstanden um 1626—1628. Die Bestimmung der Person des
Dargestellten kann nicht als völlig gesichert, wenn auch als
wahrscheinlich, gelten.
ANTON VAN DYCK (1599-1641).
91 Ein Prinz von der Pfalz mit Pferd, Skizze.
Holz, 32 X 26 cm.
Stephan von Auspitz, Wien.
Entstanden um 1632—1635.
PETER PAUL RUBENS (1577-1640).
92 Ein Priester.
Holz, 50'5X40cm.
Galerie Haberstock, Berlin.
Derselbe Kopf ist auf dem von Rubens entworfenen, aber von
Van Dyck ausgeführten Gemälde des „Hl. Ambrosius“ im
Kunsthistorischen Museum zu Wien für einen der Priester
des Gefolges des Heiligen benützt worden und ist auch von
P. Pontius in seinem „Livre a dessiner“ gestochen (vgl. Rooses,
L’oeuvre de P. P. Rubens, V, Taf. 353). Entstanden um 1617
bis 16x8.
Siehe Abbildung.
93 Weiblicher Studienkopf.
Holz, 27 X 21-5 cm.
Professor Dr. H. Gomperz, Wien.
Früher Sammlungen Engländer, Wertheimstein, Hofrat Dr. Gom-
perz, Wien. Entstanden um 1638—1640. Ist vielleicht in dem
Gemälde der hl. Cäcilia im Kaiser'Friedrich'Museum frei be^
nützt worden.
Siehe Abbildung.
ANTON VAN DYCK (1599—1641).
94 Die Familie Bolingbroke.
Leinwand, 112 X 161 cm.
Baron Louis Rothschild, Wien.
Dargestellt sind die sieben Kinder des Oliver St. John, der von
Jakob I. 1624 zum ersten Grafen von Bolingbroke gemacht
wurde, u. zw.: Oliver St. John, Baron St. John, getötet während
des Bürgerkrieges 1642; Sir Paulet St. John, gestorben 1638;
Francis; Anthony; Dorothy (vermählt mit John Cary, später

40
 
Annotationen