Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Editor]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Editor]; Wiener Secession [Editor]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI issue:
Katalog
DOI article:
Saal VII
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0061
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SAAL VII

NIEDERLÄNDISCH, um 1600.
158 Phantastische Landschaft mit mythologischer Staffage:
Entführung einer Frau durch Seeräuber.
Holz, 50 X 70 cm.
Regierungsrat Paul Buberl, Wien; um 1830 bei Johann Gruß,
Prag.
NIEDERLÄNDISCH, Anfang des 16. Jahrhunderts (Maas^
gegend).
159 Die hl. Balbina.
Eichenholz mit alter Bemalung, Höhe 81 cm.
Sammlung Brassine, Lüttich.
Vgl. Katalog der „Exhibition of Flemish and Belgian Art“,
London 1927, Nr. 464.

NIEDERLÄNDISCH, um 1530.
160 Die Anbetung der Könige.
Eichenholz, 39-5 X 27 cm.
Kommerzialrat W. Duschnitz, Wien.
JAN GOSSAERT, genannt Mebuse (tätig 1503—1533).
161 Anna von Bergen, Marquise de Veere (zirka 1490 -1541),
Gemahlin Adolfs von Burgund. Halbfigur.
Holz, 43*5 X 33'5 cm.
Prinzessin Marie Thurn und Taxis, Wien.
Die Identifizierung der Dargestellten nach dem Receuil d’Arras
von Hulin de Loo. Zwei eigenhändige Exemplare der Kompo-
sition im Gardner Museum in Boston (Weisz, Mabuse,
S. 85, Abb. 55) und früher in der Sammlung des Earl of
Brownlow (ausgestellt London 1927) sind bekannt.
NIEDERLÄNDISCH, um 1550.
162 Kreuztragung Christi. Auf der Rückseite die Verkündigung
Mariae.
Holz, 17 X 13 cm.
Antoine Graf Seilern, Wien.
Das Bildchen steht den vor 1550 entstandenen Frühwerken des
Pieter Aertszen, den Otto Pacht als Autor vorschlägt, und vor
allem den Werken des „Meisters des verlorenen Sohnes“ nahe.

55
 
Annotationen