Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verhandlungen der ... Versammlung des Verbandes von Museums-Beamten zur Abwehr von Fälschungen und Unlauterem Geschäftsgebaren — 31.1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37012#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Gruppen der Tagungsteilnehmer Einladungen der Privatsammler
Fr. Frederiks (Kunstgewerbe) und Volz (Gemälde) im Haag.
Der Freitag — 13. September — brachte eine Autofahrt nach Am-
sterdam, wo einige moderne Stadterweiterungen gezeigt wurden.
Dann im Stedelijk Museum eine Führung durch die Van Gogh-
Ausstellung und eine Ausstellung ,,Monumentale Kunst", die als
Jubiläums-Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Museums
am folgenden Tage eröffnet werden sollte (Führer: Direktor
C. W. Baard). Weiter zeigte Herr H. F. E. Visser das daselbst
untergebrachte Museum van Aziatische Kunst. Am Nachmittag
besichtigte ein Teil der Tagungsteilnehmer das Ethnographische
Museum des Kolonialinstituts (unter Leitung des Direktors J. G.
van Eerde), das Archäologische Museum der Allard Pierson Stich-
ting (unter Führung des Direktors Prof. Dr. G. A. Snijder) und die
Sammlung Six. Der andere Teil machte eine Rundfahrt durch die
Amsterdamer Altstadt, mit Besichtigung des Occo-Hofje und der
Sammlung Six. Beide Teile trafen sich wieder im Rijksmuseum,
wo Herr Schmidt-Degener um 5 Uhr erläuternde Worte sprach
zu der von ihm veranstalteten Rembrandt-Ausstellung. Abends
erfolgte ein Empfang im Museum Willet-Holthuysen, wo durch
Herrn Dr. van Regteren Altena eine Ausstellung von Watteau-
Zeichnungen arrangiert war. Den Beschluß der Tagung bildete
eine Autofahrt nach Utrecht am Sonnabend, 14. September;
hier wurde das Central-Museum (Historisches Museum der Stadt,
Museum für kirchliche Kunst des Bistums Utrecht und Archäolo-
gisches Museum) sowie das Oud-Katholiek Museum voor Kerkelijke
Kunst en Geschiedenis besichtigt.
Vor der endgiltigen Auflösung der Tagung sprach der Vor-
sitzende im Namen der Teilnehmer allen den holländischen Herren
den herzlichsten Dank aus, die sich um das Gelingen der Tagung
verdient gemacht haben, in erster Linie Herrn van Gelder und
seinen Mitarbeitern, unter diesen besonders Herrn E. Pelinck, der
die technischen Fragen der Vorbereitung der Tagung und ihrer
Durchführung in vorbildlicher Weise gelöst hat.
 
Annotationen