Seite K
Montag, den 17. Oktober 1932.
2. 7ayrg. / Nr. 233
„ . .
^^18 ?O
Dorderpfalzr
ASB Ludwigshafen — VS Ludwigshafen 0:1
FV Frankenthal — 1904 Ludwigshafen 1:0
Rheingönheim — Pfalz Ludwigshafen 2:1
Grünstadt — Hochfeld g:3
Eintracht Oggersheim — 1914 Oppau 1:3
Maxdorf — TD Friesenheim 3:g
BervarMpiele Sn Sübbeutjchland
Rhein:
VfR Mannheim — SpDgg Mundenheim 2:1
SV Waldhof — 1908 Mannheim 8:2
Phon. Ludwigshafen — Germ. Friedrichsfeld 5:3
VfL Neckarau — VfR Kaiserslautern 3:2
SpVgg Sandhofen — Amicitia Viernheim 1:0
Rordbayeru:
VfR Furch — 1. FC Nürnberg 0:5
ASV Nürnberg — FC Schwemsur! 05 2:4
FD Würzburg 04 — SpVgg Fürth 3:4
FC Bayreuth — Germania Nürnberg 1:0
SpVgg Erlangen — Würzburger Kickers . 1:4
SSdbayern:
Teutonia München — 1860 München 0:2
Wacker München — FV Ulm 94 1:5
Schwaben Augsburg — Bayern München 1:2
SpVgg Landshut — DSV München 0:3
SSV Alm — Zahn Regensburg 1:1
Württemberg:
SfR Eßlingen — Anion Döckingen 2:5
Normannia Gmünd — Stuttgarter Kickers 0:3
SV Feuerbach — Stuttgarter SC
VfB Stuttgart — Germania Brötzingen
SC Birkenfeld — 1. FC Pforzheim
Baden:
SpVgg Schramberg — FC Mühlburg
SC Freiburg —, Frankoni Karlsruhe
FV Offenburg — Phönix Karlsruhe
Karlsruher FV — FV Rastatt
VfB Karlsruhe — FC Freiburg
Saar:
SV 05 Saarbrücken — FV Saarbrücken
Sfr Saarbrücken — 1. FC Idar
FK Pirmasens — Eintracht Trier
1. FL Kaiserslautern — SV Völkingen
Main:
VfB Friedberg — Eintracht Frankfurt
Sfr Frankfurt — Kickers Offenbach
FSV Frankfurt — Anion Niederrad
Germania Bieber — Rok-Meiß-Frankfurk
FC Hanau 93 — VfL Neu-Isenburg
Hessen:
VfR Bürstadt — 1. FC Langen
SV Wiesbaden — FVgg Mombach
FVgg Kastel — Wormat'a Worms
Viktoria Arberach — FSV Mainz 05
Alemannia Worms — Olympia Lorsch
2:1
5:0
0:2
1:1
3:2
1:1
2:0
4:1
1:7
1:1
1:2
4:1
1:1
0:6
4:0
2:1
2:4
2:1
4:0
2:5
0:2
3:0
BSamv Sieg M« Vaw-sf
SV Waldhof — FC 08 Mannheim 6:2
Vor 1200 Zuschauern und unter Leitung von
Schiedsrichter Schahl-Pirmasens kam Waldhof zu
einem glatten Sieg, wenn auch die Leistungen auf
beiden Seiten, durch die Glätte des Bodens beein-
flußt, auf nicht allzuhoher Stufe standen. Bei
Maldhof war die Verteidigung sehr unsicher, so-
daß bei einem 'besseren gegnerischen Sturm das
Ergebnis sicher anders gelautet hätte. Dagegen
war der Halblinke Penning im Waldhofsturm wie-
der in ausgezeichneter Form, denn nicht weniger
als var Tore kommen auf seine Rechnung. --
Ueberraschend kam. 08 nach zehn Minuten Spiel-
zeit in Führung, indem Engster «ine Ecke ein-
köpfte. Erst in der 30. Minute stellte Pennig im
Anschluß an einen Strafstoß von rechts den Aus-
gleich lil her. Wiederum Pennig erzielte izr der
42. und 43. Minute zwei weitere Tore. Nach dem
Wechsel erhöhte dann Pennig auf 4:1, dann
schoß der Halbrechte Siffling aus 20 Meter un-
haltbar das fünfte Tor. Bei einer schlechten Ab-
wehr der Waldhof-Verteidigwng erzielte der Halb-
rechte Arnold für 08 den zweiten Treffer. Auf
Flanke von rechts erhöhte Siffling das Resultat
auf 6:2.
VU Neckarau — VM. Kaiserslautem
3:2 (1:2)
Etwa 600 Zuschauer wohnten bei Regen die-
sem Treffen bei, das enttäuschend« Leistungen
des Platzbesitzers brachte, während die Gäste «'nen
guten Eindruck hinterlassen konnten und bei etwas
größerer Routine und mehr Glück zu ihrem ersten
Erfolg hätten Kommen Können. Neckarau spielte
30 Minuten lang mit Größte als Mittelstürmer,
was sich aber nicht bewährt«, sodaß später Schmidt
den Angriff führte. Die Mannschaft bot, abge-
sehen von einigen Minuten, eine sehr mäßige
Leistung. Die Verteidigung war vor der Halbzeit
sehr unsicher, in der Läuferreihe kamen Lauer
und später Größle nie richtig in Fahrt, und im
Sturm fehlte es an Zusammenhang und an
Schußkrafk. Die Gäste waren sehr eifrig und
schnell, und verstanden, dem Plahbesiher ihr hohes
Spiel aufzuzwingen. Der beste Mann auf dem
Platze war der Gästetorhüker Geier, der 'ine
größere Niederlage von Kaiserslautern verhin-
derte. Verteidigung und Läuferreihe bildeten
guten Durchschnitt, deckten sehr gut ab, und im
Sturm war der rechte Flügel äußerst gefähr'ich.
Neckarau verlor wenig« Minuten vor Schluß sei-
nen Linksaußen Nagel, der von dem sehr korrekt
leitenden Schiedsrichter Arnau (Saar gen)
herausgestellk wurde. Die Gäste gingen -n der
7 Minute durch ihren Halbrechten Schlagbauer
in Führung. Neckarau konnte in der 36. Minute
durch Kopfball von Schm'dk ansglrlchen, doch war
der Halblinke von Kaiserslautern zwei Minuten
später ebenfalls durch Kopfball wieder erfolgreich.
Nach dem Wechsel konnte Hambach dem Platz-
besitzer den Ausgleich und Skriehl in der 12. Mi-
nute den 3:2-Sieg bringen.
SpVgg SanMen — Amicitia Viern-
heim 1:S
In dem Sp'el gegen den Tabellenzweiken be-
wiesen di« Sandhöfer, daß sie auf eigenem Platz«
sehr gefährlich sind. Mik einem Knappen, aber
verdienten, 1:0-Gieg errangen fl« «inen beachtli-
chen Erfolg, der in erster Linie der guten Läufer-
reihe und Hintermannschaft zu verdanken ist- Im
Sturm waren alle Leute außer dem Halbrechten
Scherb auf der Höhe. Viernhe'm zeigt« nicht di«
gewohnten Leistungen. Der Sturm ließ viel zu
wünsche» übrig; auch die Läuferreihe zeigte nicht
«hr gewähntes Spiel. Nur die Hintermannschaft
war wie sonst schlagstcher und eifrig. Dem Spiel
grlKn» »rr »I» MÜ» t» Rücken aafLuglich forsch
an und konnten auch einige gute Torchancen her-
ausarbeiten, di« der hastig spielende Sturm aber
vergab. Einmal schoß sogar der Linksaußen Kiß
an dem leeren Tor vorbei. Bis zur Halbzeit
konnten die Hintermannschaften beiderseits ihr
Tor veinhalten. In der 5. Minute der zweiten
Hälft« schoß der Halblinke Wiktemann kurz ent-
schlossen ein. Nach diesem Erfolg wurde das
Spiel der Einheimischen zusehends besser. Die
Gästemannschafk hatte alle Mühe, die immer wie-
der anrollenden Sandhöfer Angriffe abzuschlagen.
Viernheim selbst war durch den Erfolg des Geg-
ners deprimiert und fiel vollkommen auseinander.
Rur ganz selten konnten die Viernheimer brauch-
bar« Angriff« einleiten, die aber von den Sand-
Hofener Verteidigern mit Erfolg abgewiesen wur-
den. Gegen Schluß des Sp'eles boten sich den
Einheimischen wiederholt gute Gelegenheiten zur
Erhöhung des Ergebnisses, die Gäste konnten aber
mit viel Glück, weitere Erfolge vereiteln. Der
Schiedsrichter (Glöckner-Pirmasens) leitete gut.
VM Mannheim SpVgg Munden-
helm
Anter der Leitung von Schiedsrichter Fuchs-
Saarbrücken errang der VfR vor rund 1500 Zu-
schauern einen Knappen, aber immerhin verdien-
ten 2:1-Sieg, da die Platzherren, besonders in der
zweiten Halbzeit, tonangebend waren. In der er-
sten Hälfte waren sich 'beide Mannschaften ziem-
l'ch gleichwertig. Nach 30 Minuten Spielzeit
konnte der VfR durch seinen Halbrechten Theo-
bald nach Vorlage des Mittelläufers den Füh-
rungstreffer einschießen. Zehn Minuten vor
Halbzeit errang jedoch der Mittelstürmer Tiator
von Mundenheim durch schönen Schuß nach Vor-
lage von links den Ausgleichstreffer. Nach dem
Wechsel zeigte sich Mannheim überlegen, wobei
vor allem der rechte Skurmflügel hervorragend
arbeitete. Aber erst zehn Minuten vor Schluß
fiel der siegbr'ngende Treffer. Pfisterer trat «ine
Ecke, die gut hereinkam, sodaß der Mittelstürmer
Simon den Ball nur noch einzudrücken brauchte.
Mundenheim hakte zwar noch kurz vor Abpfiff
Gelegenheit, ausznqleichen, doch verschoß Tiator
den Ball aus günstiger Position.
Phönix Ludwigshafen — Germ. Friedrichsfeld 5:3
Zwischen Phönix Ludwigshafen und Germa-
nia Friedrichsfeld entwickelte sich von Anfang bis
zum Schlußpfiff ein lebhafter Kampf, den die
Platzherren dem Kampfverlauf nach verdient ge-
wonnen. Bei den Gästen war vor allem der E'fer
zu loben, mit dem sich die Hintermannschaft und
die Deckung gegen die heftigen Angriffe zu weh-
ren hakten. Der Mittelstürmer Berg von Lud-
wigshafen befand sich in Schußlaune: nicht weni-
ger als drei Tore kommen auf sein Kon'o. Schon
in der ersten Minute erzielte Berg durch unhalt-
baren Schuß den Führungstreffer, aber zwei Mi-
nuten später hatte Friedrichsfeld durch den Halb-
rechten den Ausgleich erzwungen. Phönix wurde
dann stark überlegen und Berg schoß bald das
zweite Dor. Ein Foulelfmeker, von Lindemann
verwandelt, brachte für Ludwigshafen den 3. Tref-
fer. Kurz vor der Pause konnte dann Zettel noch
einen gefährlichen Ansturm der Gäste durch Fuß-
abwehr beseitigen. Auch nach dem Wechsel war
das Spiel recht lebhaft. Berg erzielte in der 14.
Minute das viert« Tor, doch konnte Friedrichsfeld
kurz 'darauf durch den "Halbrechten das Resultat
auf 4:2 verbessern. Aeberraschend kam dann
Friedrichsfeld zu einem dritten Tor, doch konnte
Phönix durch seine gute Verteidigung den Knap-
pen Vorsprung halten, bis es in der 30. Minute
dem Halblinken Hörnle gelang, «'ne Flanke von
rechts zum fünften Tor einzusenden. Schiedsrich-
ter Kocher-Biebrich kitete gut.
Tabellenstand
Rhein:
SV Waldhof
10
8
1
1
44:17
17: 3
Amieitia Viernheim
10
7
0
3
25:14
14: 6
VfL Neckarau
9
6
0
3
22:18
12: 6
Phönix L'hafen
10
6
0
4
28:18
12: 8
1908 Mannheim
9
5
0
4
20:26
10: 8
VfR Mannheim
10
2
4
4
30:21
10:10
SpVgg Sandhofen
10
4
0
6
13:20
8:12
Germ. Friedrichsfeld
10
4
0
6
22:33
8:12
SpVgg Mundenheim
10
3
1
6
16:22
7:13
VfR Kaiserslautern
10
0
0
10
12:43
0:20
Baden
Karlsruher FV
10
7
3
0
19: 3
17: 3
Phönix Karlsruhe
10
6
3
1
26:10
15: 5
VfB Karlsruhe
10
6
1
3
21:14
13: 7
SC Freiburg
9
4
1
4
21:22
9: 9
FC Freiburg
11
4
1
6
22:24
9:13
SpVgg Schramberg
11
3
3
5
19:37
9:13
Frk. Karlsruhe
10
2
4
4
21:18
8:12
FC Mühlburg
9
2
3
4
15:18
7:11
FV Offenburg
10
2
3
5
15:22
7:13
FV Ra sta tt
10
2
2
6
19:25
6:14
Nordbayern:
1. FC Nürnberg
10 10 0
0
41:10
20: 0
SpVgg Fürth
10 8 1
1
33:10
17: 3
VfR Fürth
10 6 0
4
21:22
12: 8
1. FC Bayreuth
10 4 3
3
20:20
11: 9
FC Schweinfurkh
10 5 1
4
13:14
11: 9
FV 04 Würzburg
10 3 2
5
29:31
8:12
Kickers Würzburg
10 3 1
6
17:27
7:13
ASV Nürnberg
9 3 0
6
15:21
6:12
Germ. Nürnberg
10 2 2
6
16:23
6:14
SpVgg Erlangen
9 0 0
9
8:35
0:18
Kreisttga-Ergebniffe
Unkerbaden:
Leutershausen — Edingen 5:1
Phönix Mannheim — Wallstadt 2:3
Neckarhausen — Feudenheim 0:4
Heddesheim — 07 Mannheim 2:0
Weinheim — Altrip 0:3
Neckarstadt — KSferkal 0:2
Neckar:
Eppelheim — Neulußheim 2:1
Oftersheim — Rohrbach 0:1
05 Heidelberg — 1910 Handschuhsheim 1:1
Sandhaufen — Kirchheim 0:1
Plankstadt — Hockenheim 4:1
Schwetzingen — Anion Heidelberg 6:1
Elsenz:
Eberbach — Sinsheim 7:1
-o-
Belgien — Holland 2:3.
In Brüssel kam am Sonntag vor 20 000 Zu-
schauern das Fußball-Länderspiel zwischen Bel-
gien und Holland zum Austrag. Holland hat ver-
dient mit 3:2 gewonnen.
Am den Grenzmark-Pokal.
Ostpommern — Danzig 7:0
Vor 5000 Zuschauern wurde am Sonntag in
Stolp das Spiel um den Grenzlandpokal zwischen
Ostpommern und einer Danziger Vertretung aus-
geführt, das die Ostpommern mit 7:0 (4:0) ge-
winnen konnten. Danzig stellte allerdings nur eine
schwache Elf.
Verbandskag 1933 in Heidelbergs
Mit Sicherheit ist damit zu rechnen, daß der
im Mai 1933 skattfindende Verbandskag des Süd-
deutschen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes
in Heidelberg vor sich gehen wird. Beim
Verbandsvorstand herrscht große Neigung für
Heidelberg, da es sich hierbei um einen zentral
gelegenen Platz handelt, der sich schon im Jahre
1926 beim Verbandstag als sehr geeignet erwies.
WM0KLI.I.
DSB-Ergebmsse>
MTG Mannheim — VfR Mannheim 1.-8
MFC 08 Mannheim — SV Waldhof 2:6
Pfalz Ludwigshafen — Phönix Mannheim 10:8
Turnerhandball in Bade»
Gruppe I:
Germ. Neulußheim — TV 46 Mannheim 6:6
TV Hockenheim — TB Rheinau 3:1
TG Heidelberg — TG Ketsch 2:5
Gruppe II: - .
TV Rot — TV 62 Weinheim 1:3
TFC Nußloch — Jahn Weinheim 4:5
Polizei Heidelberg — Jahn Nußloch 4:6
Gruppe III:
TV Brötzingen — TD Ettlingen 6:4
TB Durlach — TV Durlach 5:4
Gruppe IV:
TB Rastatt — TG Offenburg 6:3
TB Gaggenau — Polizei Karlsruhe 0:5
Die letzten LMAWM-WeMmik
»u
Sievert wirft dem Diskus 47.77 Meter.
Bei einem Leichkathletikfeft in Stockholm
gingen am Sonntag die Deutschen Sievert und
Schilgen an den Stark. Sievert konnte mit der
ausgezeichneten Leistung von 47,77 Meter im
Diskuswerfen vor G. Andersson-Schweden, Feld-
mann-Estland 45,05 Meter und S. Andersson-
Schweden 44,22 Meter siegen. Der Darmstädter
Schilgen hatte es im 1000-Meter-Lauf weit
schwerer. Obwohl er 2:30,8 Minuten l>ef, konnte
er nur den 4. Platz einnehmen. Sieger wurde
der Schwede Ney in 2:28,2 Minuten vor Krafft-
Schweden 2:29,6, Larsson-Schweden 2:29,8 Mn.
Ionakh siegt und verliert.
Am Samstag gab es in Paris noch einmal
eine leichtathletische Veranstaltung, an der auch
deutsche Leichtathleten teilnahmen. Im Mittel-
punkt stand der Iean-Boum-Preis über 1000 Me-
ter, der von Sera Markin in 2:33,4 Minuten ge-
wonnen wurde. Aeber 100 Meter siegte der Bo-
chumer Ionakh vor dem Holländer Berger recht
sicher, dagegen mußte sich der deutsche Meister
über 200 Meter knapp hinter Berger — für beide
wurden 22 Sekunden gestoppt — mit dem zweiten
Platz begnügen. Es sah fast so aus, als ob Io-
nakh hier den Sieg dem Holländer hätte überlassen
wollen. In den übrigen Hauptkonknrrenzen gab
es noch Zwei finnische Sieg«, so von Tuominen
über 5000 Meter, wo sich Schaumburg nttt dem
dritten Platz zufrieden geben mußte.
Heidelberger und Mannheimer Schwimmerfolge.
Bei den verbandsoffenen Schwimmwekk-
kämpfen, die der Schwimmklub Iungdeukschland
Darmstadt anläßlich seines 20jährigen Bestehens
veranstaltete, waren der SV Mannheim und
Nikar Heidelberg erfolgreich. So wurde Zapp-
Nikar Heidelberg mit 102,54 Punkten Zweiter
in der Klass« I im Kunstspringen. Im Kraul-
schwimmen 100 Meter Ib landete Vogt-Nikar
Heidelberg in 1.06,8 Minuten auf dem ersten
Platz. Im Damenkunstspk'ngen der Klasse I
errang Schmidt SV Mannheim mit 48,41 Punk-
ten im Alleingang einen Sieg. Der frühere Hei-
delberger Schwimmer Diebold gewann das 100-
Meter-Kmulschwimmen Klasse Io in 1.06,8 Mi-
nuten.
jetzt schon von den führenden Fabriken di« Ver-
pflichtungen der Rennfahrer vorgenommen. Ru-
dolf Caracciola wird auch im nächsten Jahre zu-
sammen mit Nuvolari und Borzacchini für Alfa
Romeo starten.
Verbandskampf der Oberliga im Ringen
„Eiche" Sandhofen schlägt Stemm und Ringklub
Ludwigshafen 12:5. !
Beim Abschluß der Vorrunde im unterbadisch-
pfälzischen Bezirk, gelang es dem Ring- und
Skemmklub „Eiche" Sandhofen im überfüllten
„Reichspost"saal in Sandhofen, dem Stemm- und
Ringklub Ludwigshafen feine erste Niederlage
be'zubringen. Von den prachtvollen mit großer
Fairnis geführten Kämpfen wurde besonders der
glänzende Sieg Les 17jährigen SandHofeners
H. Rupp stürmisch gefeiert. Auch Sommer, Job
Eitkers von Sandhofen rangen bravourös, dage-
gen hak man den Europameister R. Rupp, dem
es gegen Presber-Ludwigshafen nur zu einem
Anentschieden reichte, schon besser gesehen. Di«
Ludwigshafener hatten in Wnkens, Steuernagel
und Presber ihre besten Leute.
*
Vorbereitungen für die Winkerolympiade 1936
Besichtigung der Anlagen in Garmisch.
Am Samstag weilten der Vorsitzende des
Olympischen Ausschusses Exz. Lewald, der stell-
vertretende Vorsitzende Ritter v. Halt und Gene-
ralsekretär Dichm in Garmisch-Partenkirchen, um
die dortigen Anlagen einer genauen Besichtigung
zu unterziehen. Es sollte festgestellt werden, ob
die Sprungschanze, di« Bahnen und das Ge-
lände für die Abhaltung der Olympischen Winter-
spiele 1936 in Frage kommen. Ein endgültiger
Beschluß wurde noch acht gefaßt; Lieser soll erst
auf einer am 11. November in Berlin stattfin-
denden Sitzung des Olympischen Ausschusses ent-
schieden werden.
*
Weitere Hockeyergebnisss:
IG SV Frankfurt — TV Sachsenhauesn 1:10
Frankfurter TV 60 — Aschaffenburg 0:5
TV 46 Mannheim —TFC Ludwigshafen 3:0
Wacker München — 1860 München 4:1
Jahn München — MSE München 2:5
Caracciola blecht bei Alfa Romeo
Für die neue Automobil-Rennfmjon werden
Her rur üitIer-«IuA
Montag, den 17. Oktober 1932.
2. 7ayrg. / Nr. 233
„ . .
^^18 ?O
Dorderpfalzr
ASB Ludwigshafen — VS Ludwigshafen 0:1
FV Frankenthal — 1904 Ludwigshafen 1:0
Rheingönheim — Pfalz Ludwigshafen 2:1
Grünstadt — Hochfeld g:3
Eintracht Oggersheim — 1914 Oppau 1:3
Maxdorf — TD Friesenheim 3:g
BervarMpiele Sn Sübbeutjchland
Rhein:
VfR Mannheim — SpDgg Mundenheim 2:1
SV Waldhof — 1908 Mannheim 8:2
Phon. Ludwigshafen — Germ. Friedrichsfeld 5:3
VfL Neckarau — VfR Kaiserslautern 3:2
SpVgg Sandhofen — Amicitia Viernheim 1:0
Rordbayeru:
VfR Furch — 1. FC Nürnberg 0:5
ASV Nürnberg — FC Schwemsur! 05 2:4
FD Würzburg 04 — SpVgg Fürth 3:4
FC Bayreuth — Germania Nürnberg 1:0
SpVgg Erlangen — Würzburger Kickers . 1:4
SSdbayern:
Teutonia München — 1860 München 0:2
Wacker München — FV Ulm 94 1:5
Schwaben Augsburg — Bayern München 1:2
SpVgg Landshut — DSV München 0:3
SSV Alm — Zahn Regensburg 1:1
Württemberg:
SfR Eßlingen — Anion Döckingen 2:5
Normannia Gmünd — Stuttgarter Kickers 0:3
SV Feuerbach — Stuttgarter SC
VfB Stuttgart — Germania Brötzingen
SC Birkenfeld — 1. FC Pforzheim
Baden:
SpVgg Schramberg — FC Mühlburg
SC Freiburg —, Frankoni Karlsruhe
FV Offenburg — Phönix Karlsruhe
Karlsruher FV — FV Rastatt
VfB Karlsruhe — FC Freiburg
Saar:
SV 05 Saarbrücken — FV Saarbrücken
Sfr Saarbrücken — 1. FC Idar
FK Pirmasens — Eintracht Trier
1. FL Kaiserslautern — SV Völkingen
Main:
VfB Friedberg — Eintracht Frankfurt
Sfr Frankfurt — Kickers Offenbach
FSV Frankfurt — Anion Niederrad
Germania Bieber — Rok-Meiß-Frankfurk
FC Hanau 93 — VfL Neu-Isenburg
Hessen:
VfR Bürstadt — 1. FC Langen
SV Wiesbaden — FVgg Mombach
FVgg Kastel — Wormat'a Worms
Viktoria Arberach — FSV Mainz 05
Alemannia Worms — Olympia Lorsch
2:1
5:0
0:2
1:1
3:2
1:1
2:0
4:1
1:7
1:1
1:2
4:1
1:1
0:6
4:0
2:1
2:4
2:1
4:0
2:5
0:2
3:0
BSamv Sieg M« Vaw-sf
SV Waldhof — FC 08 Mannheim 6:2
Vor 1200 Zuschauern und unter Leitung von
Schiedsrichter Schahl-Pirmasens kam Waldhof zu
einem glatten Sieg, wenn auch die Leistungen auf
beiden Seiten, durch die Glätte des Bodens beein-
flußt, auf nicht allzuhoher Stufe standen. Bei
Maldhof war die Verteidigung sehr unsicher, so-
daß bei einem 'besseren gegnerischen Sturm das
Ergebnis sicher anders gelautet hätte. Dagegen
war der Halblinke Penning im Waldhofsturm wie-
der in ausgezeichneter Form, denn nicht weniger
als var Tore kommen auf seine Rechnung. --
Ueberraschend kam. 08 nach zehn Minuten Spiel-
zeit in Führung, indem Engster «ine Ecke ein-
köpfte. Erst in der 30. Minute stellte Pennig im
Anschluß an einen Strafstoß von rechts den Aus-
gleich lil her. Wiederum Pennig erzielte izr der
42. und 43. Minute zwei weitere Tore. Nach dem
Wechsel erhöhte dann Pennig auf 4:1, dann
schoß der Halbrechte Siffling aus 20 Meter un-
haltbar das fünfte Tor. Bei einer schlechten Ab-
wehr der Waldhof-Verteidigwng erzielte der Halb-
rechte Arnold für 08 den zweiten Treffer. Auf
Flanke von rechts erhöhte Siffling das Resultat
auf 6:2.
VU Neckarau — VM. Kaiserslautem
3:2 (1:2)
Etwa 600 Zuschauer wohnten bei Regen die-
sem Treffen bei, das enttäuschend« Leistungen
des Platzbesitzers brachte, während die Gäste «'nen
guten Eindruck hinterlassen konnten und bei etwas
größerer Routine und mehr Glück zu ihrem ersten
Erfolg hätten Kommen Können. Neckarau spielte
30 Minuten lang mit Größte als Mittelstürmer,
was sich aber nicht bewährt«, sodaß später Schmidt
den Angriff führte. Die Mannschaft bot, abge-
sehen von einigen Minuten, eine sehr mäßige
Leistung. Die Verteidigung war vor der Halbzeit
sehr unsicher, in der Läuferreihe kamen Lauer
und später Größle nie richtig in Fahrt, und im
Sturm fehlte es an Zusammenhang und an
Schußkrafk. Die Gäste waren sehr eifrig und
schnell, und verstanden, dem Plahbesiher ihr hohes
Spiel aufzuzwingen. Der beste Mann auf dem
Platze war der Gästetorhüker Geier, der 'ine
größere Niederlage von Kaiserslautern verhin-
derte. Verteidigung und Läuferreihe bildeten
guten Durchschnitt, deckten sehr gut ab, und im
Sturm war der rechte Flügel äußerst gefähr'ich.
Neckarau verlor wenig« Minuten vor Schluß sei-
nen Linksaußen Nagel, der von dem sehr korrekt
leitenden Schiedsrichter Arnau (Saar gen)
herausgestellk wurde. Die Gäste gingen -n der
7 Minute durch ihren Halbrechten Schlagbauer
in Führung. Neckarau konnte in der 36. Minute
durch Kopfball von Schm'dk ansglrlchen, doch war
der Halblinke von Kaiserslautern zwei Minuten
später ebenfalls durch Kopfball wieder erfolgreich.
Nach dem Wechsel konnte Hambach dem Platz-
besitzer den Ausgleich und Skriehl in der 12. Mi-
nute den 3:2-Sieg bringen.
SpVgg SanMen — Amicitia Viern-
heim 1:S
In dem Sp'el gegen den Tabellenzweiken be-
wiesen di« Sandhöfer, daß sie auf eigenem Platz«
sehr gefährlich sind. Mik einem Knappen, aber
verdienten, 1:0-Gieg errangen fl« «inen beachtli-
chen Erfolg, der in erster Linie der guten Läufer-
reihe und Hintermannschaft zu verdanken ist- Im
Sturm waren alle Leute außer dem Halbrechten
Scherb auf der Höhe. Viernhe'm zeigt« nicht di«
gewohnten Leistungen. Der Sturm ließ viel zu
wünsche» übrig; auch die Läuferreihe zeigte nicht
«hr gewähntes Spiel. Nur die Hintermannschaft
war wie sonst schlagstcher und eifrig. Dem Spiel
grlKn» »rr »I» MÜ» t» Rücken aafLuglich forsch
an und konnten auch einige gute Torchancen her-
ausarbeiten, di« der hastig spielende Sturm aber
vergab. Einmal schoß sogar der Linksaußen Kiß
an dem leeren Tor vorbei. Bis zur Halbzeit
konnten die Hintermannschaften beiderseits ihr
Tor veinhalten. In der 5. Minute der zweiten
Hälft« schoß der Halblinke Wiktemann kurz ent-
schlossen ein. Nach diesem Erfolg wurde das
Spiel der Einheimischen zusehends besser. Die
Gästemannschafk hatte alle Mühe, die immer wie-
der anrollenden Sandhöfer Angriffe abzuschlagen.
Viernheim selbst war durch den Erfolg des Geg-
ners deprimiert und fiel vollkommen auseinander.
Rur ganz selten konnten die Viernheimer brauch-
bar« Angriff« einleiten, die aber von den Sand-
Hofener Verteidigern mit Erfolg abgewiesen wur-
den. Gegen Schluß des Sp'eles boten sich den
Einheimischen wiederholt gute Gelegenheiten zur
Erhöhung des Ergebnisses, die Gäste konnten aber
mit viel Glück, weitere Erfolge vereiteln. Der
Schiedsrichter (Glöckner-Pirmasens) leitete gut.
VM Mannheim SpVgg Munden-
helm
Anter der Leitung von Schiedsrichter Fuchs-
Saarbrücken errang der VfR vor rund 1500 Zu-
schauern einen Knappen, aber immerhin verdien-
ten 2:1-Sieg, da die Platzherren, besonders in der
zweiten Halbzeit, tonangebend waren. In der er-
sten Hälfte waren sich 'beide Mannschaften ziem-
l'ch gleichwertig. Nach 30 Minuten Spielzeit
konnte der VfR durch seinen Halbrechten Theo-
bald nach Vorlage des Mittelläufers den Füh-
rungstreffer einschießen. Zehn Minuten vor
Halbzeit errang jedoch der Mittelstürmer Tiator
von Mundenheim durch schönen Schuß nach Vor-
lage von links den Ausgleichstreffer. Nach dem
Wechsel zeigte sich Mannheim überlegen, wobei
vor allem der rechte Skurmflügel hervorragend
arbeitete. Aber erst zehn Minuten vor Schluß
fiel der siegbr'ngende Treffer. Pfisterer trat «ine
Ecke, die gut hereinkam, sodaß der Mittelstürmer
Simon den Ball nur noch einzudrücken brauchte.
Mundenheim hakte zwar noch kurz vor Abpfiff
Gelegenheit, ausznqleichen, doch verschoß Tiator
den Ball aus günstiger Position.
Phönix Ludwigshafen — Germ. Friedrichsfeld 5:3
Zwischen Phönix Ludwigshafen und Germa-
nia Friedrichsfeld entwickelte sich von Anfang bis
zum Schlußpfiff ein lebhafter Kampf, den die
Platzherren dem Kampfverlauf nach verdient ge-
wonnen. Bei den Gästen war vor allem der E'fer
zu loben, mit dem sich die Hintermannschaft und
die Deckung gegen die heftigen Angriffe zu weh-
ren hakten. Der Mittelstürmer Berg von Lud-
wigshafen befand sich in Schußlaune: nicht weni-
ger als drei Tore kommen auf sein Kon'o. Schon
in der ersten Minute erzielte Berg durch unhalt-
baren Schuß den Führungstreffer, aber zwei Mi-
nuten später hatte Friedrichsfeld durch den Halb-
rechten den Ausgleich erzwungen. Phönix wurde
dann stark überlegen und Berg schoß bald das
zweite Dor. Ein Foulelfmeker, von Lindemann
verwandelt, brachte für Ludwigshafen den 3. Tref-
fer. Kurz vor der Pause konnte dann Zettel noch
einen gefährlichen Ansturm der Gäste durch Fuß-
abwehr beseitigen. Auch nach dem Wechsel war
das Spiel recht lebhaft. Berg erzielte in der 14.
Minute das viert« Tor, doch konnte Friedrichsfeld
kurz 'darauf durch den "Halbrechten das Resultat
auf 4:2 verbessern. Aeberraschend kam dann
Friedrichsfeld zu einem dritten Tor, doch konnte
Phönix durch seine gute Verteidigung den Knap-
pen Vorsprung halten, bis es in der 30. Minute
dem Halblinken Hörnle gelang, «'ne Flanke von
rechts zum fünften Tor einzusenden. Schiedsrich-
ter Kocher-Biebrich kitete gut.
Tabellenstand
Rhein:
SV Waldhof
10
8
1
1
44:17
17: 3
Amieitia Viernheim
10
7
0
3
25:14
14: 6
VfL Neckarau
9
6
0
3
22:18
12: 6
Phönix L'hafen
10
6
0
4
28:18
12: 8
1908 Mannheim
9
5
0
4
20:26
10: 8
VfR Mannheim
10
2
4
4
30:21
10:10
SpVgg Sandhofen
10
4
0
6
13:20
8:12
Germ. Friedrichsfeld
10
4
0
6
22:33
8:12
SpVgg Mundenheim
10
3
1
6
16:22
7:13
VfR Kaiserslautern
10
0
0
10
12:43
0:20
Baden
Karlsruher FV
10
7
3
0
19: 3
17: 3
Phönix Karlsruhe
10
6
3
1
26:10
15: 5
VfB Karlsruhe
10
6
1
3
21:14
13: 7
SC Freiburg
9
4
1
4
21:22
9: 9
FC Freiburg
11
4
1
6
22:24
9:13
SpVgg Schramberg
11
3
3
5
19:37
9:13
Frk. Karlsruhe
10
2
4
4
21:18
8:12
FC Mühlburg
9
2
3
4
15:18
7:11
FV Offenburg
10
2
3
5
15:22
7:13
FV Ra sta tt
10
2
2
6
19:25
6:14
Nordbayern:
1. FC Nürnberg
10 10 0
0
41:10
20: 0
SpVgg Fürth
10 8 1
1
33:10
17: 3
VfR Fürth
10 6 0
4
21:22
12: 8
1. FC Bayreuth
10 4 3
3
20:20
11: 9
FC Schweinfurkh
10 5 1
4
13:14
11: 9
FV 04 Würzburg
10 3 2
5
29:31
8:12
Kickers Würzburg
10 3 1
6
17:27
7:13
ASV Nürnberg
9 3 0
6
15:21
6:12
Germ. Nürnberg
10 2 2
6
16:23
6:14
SpVgg Erlangen
9 0 0
9
8:35
0:18
Kreisttga-Ergebniffe
Unkerbaden:
Leutershausen — Edingen 5:1
Phönix Mannheim — Wallstadt 2:3
Neckarhausen — Feudenheim 0:4
Heddesheim — 07 Mannheim 2:0
Weinheim — Altrip 0:3
Neckarstadt — KSferkal 0:2
Neckar:
Eppelheim — Neulußheim 2:1
Oftersheim — Rohrbach 0:1
05 Heidelberg — 1910 Handschuhsheim 1:1
Sandhaufen — Kirchheim 0:1
Plankstadt — Hockenheim 4:1
Schwetzingen — Anion Heidelberg 6:1
Elsenz:
Eberbach — Sinsheim 7:1
-o-
Belgien — Holland 2:3.
In Brüssel kam am Sonntag vor 20 000 Zu-
schauern das Fußball-Länderspiel zwischen Bel-
gien und Holland zum Austrag. Holland hat ver-
dient mit 3:2 gewonnen.
Am den Grenzmark-Pokal.
Ostpommern — Danzig 7:0
Vor 5000 Zuschauern wurde am Sonntag in
Stolp das Spiel um den Grenzlandpokal zwischen
Ostpommern und einer Danziger Vertretung aus-
geführt, das die Ostpommern mit 7:0 (4:0) ge-
winnen konnten. Danzig stellte allerdings nur eine
schwache Elf.
Verbandskag 1933 in Heidelbergs
Mit Sicherheit ist damit zu rechnen, daß der
im Mai 1933 skattfindende Verbandskag des Süd-
deutschen Fußball- und Leichtathletik-Verbandes
in Heidelberg vor sich gehen wird. Beim
Verbandsvorstand herrscht große Neigung für
Heidelberg, da es sich hierbei um einen zentral
gelegenen Platz handelt, der sich schon im Jahre
1926 beim Verbandstag als sehr geeignet erwies.
WM0KLI.I.
DSB-Ergebmsse>
MTG Mannheim — VfR Mannheim 1.-8
MFC 08 Mannheim — SV Waldhof 2:6
Pfalz Ludwigshafen — Phönix Mannheim 10:8
Turnerhandball in Bade»
Gruppe I:
Germ. Neulußheim — TV 46 Mannheim 6:6
TV Hockenheim — TB Rheinau 3:1
TG Heidelberg — TG Ketsch 2:5
Gruppe II: - .
TV Rot — TV 62 Weinheim 1:3
TFC Nußloch — Jahn Weinheim 4:5
Polizei Heidelberg — Jahn Nußloch 4:6
Gruppe III:
TV Brötzingen — TD Ettlingen 6:4
TB Durlach — TV Durlach 5:4
Gruppe IV:
TB Rastatt — TG Offenburg 6:3
TB Gaggenau — Polizei Karlsruhe 0:5
Die letzten LMAWM-WeMmik
»u
Sievert wirft dem Diskus 47.77 Meter.
Bei einem Leichkathletikfeft in Stockholm
gingen am Sonntag die Deutschen Sievert und
Schilgen an den Stark. Sievert konnte mit der
ausgezeichneten Leistung von 47,77 Meter im
Diskuswerfen vor G. Andersson-Schweden, Feld-
mann-Estland 45,05 Meter und S. Andersson-
Schweden 44,22 Meter siegen. Der Darmstädter
Schilgen hatte es im 1000-Meter-Lauf weit
schwerer. Obwohl er 2:30,8 Minuten l>ef, konnte
er nur den 4. Platz einnehmen. Sieger wurde
der Schwede Ney in 2:28,2 Minuten vor Krafft-
Schweden 2:29,6, Larsson-Schweden 2:29,8 Mn.
Ionakh siegt und verliert.
Am Samstag gab es in Paris noch einmal
eine leichtathletische Veranstaltung, an der auch
deutsche Leichtathleten teilnahmen. Im Mittel-
punkt stand der Iean-Boum-Preis über 1000 Me-
ter, der von Sera Markin in 2:33,4 Minuten ge-
wonnen wurde. Aeber 100 Meter siegte der Bo-
chumer Ionakh vor dem Holländer Berger recht
sicher, dagegen mußte sich der deutsche Meister
über 200 Meter knapp hinter Berger — für beide
wurden 22 Sekunden gestoppt — mit dem zweiten
Platz begnügen. Es sah fast so aus, als ob Io-
nakh hier den Sieg dem Holländer hätte überlassen
wollen. In den übrigen Hauptkonknrrenzen gab
es noch Zwei finnische Sieg«, so von Tuominen
über 5000 Meter, wo sich Schaumburg nttt dem
dritten Platz zufrieden geben mußte.
Heidelberger und Mannheimer Schwimmerfolge.
Bei den verbandsoffenen Schwimmwekk-
kämpfen, die der Schwimmklub Iungdeukschland
Darmstadt anläßlich seines 20jährigen Bestehens
veranstaltete, waren der SV Mannheim und
Nikar Heidelberg erfolgreich. So wurde Zapp-
Nikar Heidelberg mit 102,54 Punkten Zweiter
in der Klass« I im Kunstspringen. Im Kraul-
schwimmen 100 Meter Ib landete Vogt-Nikar
Heidelberg in 1.06,8 Minuten auf dem ersten
Platz. Im Damenkunstspk'ngen der Klasse I
errang Schmidt SV Mannheim mit 48,41 Punk-
ten im Alleingang einen Sieg. Der frühere Hei-
delberger Schwimmer Diebold gewann das 100-
Meter-Kmulschwimmen Klasse Io in 1.06,8 Mi-
nuten.
jetzt schon von den führenden Fabriken di« Ver-
pflichtungen der Rennfahrer vorgenommen. Ru-
dolf Caracciola wird auch im nächsten Jahre zu-
sammen mit Nuvolari und Borzacchini für Alfa
Romeo starten.
Verbandskampf der Oberliga im Ringen
„Eiche" Sandhofen schlägt Stemm und Ringklub
Ludwigshafen 12:5. !
Beim Abschluß der Vorrunde im unterbadisch-
pfälzischen Bezirk, gelang es dem Ring- und
Skemmklub „Eiche" Sandhofen im überfüllten
„Reichspost"saal in Sandhofen, dem Stemm- und
Ringklub Ludwigshafen feine erste Niederlage
be'zubringen. Von den prachtvollen mit großer
Fairnis geführten Kämpfen wurde besonders der
glänzende Sieg Les 17jährigen SandHofeners
H. Rupp stürmisch gefeiert. Auch Sommer, Job
Eitkers von Sandhofen rangen bravourös, dage-
gen hak man den Europameister R. Rupp, dem
es gegen Presber-Ludwigshafen nur zu einem
Anentschieden reichte, schon besser gesehen. Di«
Ludwigshafener hatten in Wnkens, Steuernagel
und Presber ihre besten Leute.
*
Vorbereitungen für die Winkerolympiade 1936
Besichtigung der Anlagen in Garmisch.
Am Samstag weilten der Vorsitzende des
Olympischen Ausschusses Exz. Lewald, der stell-
vertretende Vorsitzende Ritter v. Halt und Gene-
ralsekretär Dichm in Garmisch-Partenkirchen, um
die dortigen Anlagen einer genauen Besichtigung
zu unterziehen. Es sollte festgestellt werden, ob
die Sprungschanze, di« Bahnen und das Ge-
lände für die Abhaltung der Olympischen Winter-
spiele 1936 in Frage kommen. Ein endgültiger
Beschluß wurde noch acht gefaßt; Lieser soll erst
auf einer am 11. November in Berlin stattfin-
denden Sitzung des Olympischen Ausschusses ent-
schieden werden.
*
Weitere Hockeyergebnisss:
IG SV Frankfurt — TV Sachsenhauesn 1:10
Frankfurter TV 60 — Aschaffenburg 0:5
TV 46 Mannheim —TFC Ludwigshafen 3:0
Wacker München — 1860 München 4:1
Jahn München — MSE München 2:5
Caracciola blecht bei Alfa Romeo
Für die neue Automobil-Rennfmjon werden
Her rur üitIer-«IuA