Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (März-April)

DOI Kapitel:
Nr. 77-100 (1/2. - 28. April)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70454#0388
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dienstag, den 4. April 1933.


Frühling lm Babnerland
— Auf Deutschlands erstes Frühlings-
land, Las Land unter Blüten und Sonnen-
schein am Oberrheln, macht ein Faltprospekt
des Badischen Verkehrsverbandes aufmerk-
sam. Schon haben sich die Bergstraße und
die geschützten Schwarzwaldkäler am Ober-
rhein mit reichem Blütenflor überzogen, und
der Frühling selbst steigt hinauf auf die
Berge, aus dem burgenreichen Neckartal auf
die Höhen des Odenwaldes, aus dem Obst-
garten der Rheinebene hinauf in die Berg-
welk des Schwarzwaldes und zu den anmu-
tigen Ufern des Bodensees. Wenn daher der
Leser dieser Schrift die Blütenbilder aus al-
len Teilen des Landes bewundert, so sind diese
Aufnahmen schon Wirklichkeit geworden und
harren als ein einziges großes, festlich ge-
schmücktes Erholungsland der Frühlingsgäste
im deutschen Süden. Der Prospekt kann
durch den Badischen Derkehrsverband, Karls-
ruhe, Karlstraße 10, kostenlos bezogen werden.
--o-
Edingen. (Aus dem Gemeinderat). Auf
Vorschlag Les kommissarischen Bürgermei-
sters, Gerichtsassessor Müller hat der Ge-
meknderak einstimmig beschlossen, Reichsprä-
sident von Hindenburg, Reichskanzler Adolf
Hitler und Reichskommisfar für Baden, Wag-
ner, zu Ehrenbürgern zu ernennen. Die bis-
herige „Friedrich Ebertstraße" führt in Zukunft
die Bezeichnung „Adolf-Hitler-Straße". —
Der Finanzhilfskasse wird zur Abhaltung
der Kassenstunden im Rathaus ein entspre-
chender Büroraum zur Verfügung gestellt ge-
gen Erstattung der baren Auslagen der Ge-
meinde. — Der Gemeinderat hat sich grund-
sätzlich mit der Uebernahme des vom Krieger-
und Militärverein erstellten Gefallenendenk-
mals in das Eigentum der Gemeinde einver-
standen erklärt. — Von Herrn Graf von
Oberndorfs werden zum Zwecke der Anlegung
von Kleingärten zwei Grundstücke auf längere
Pachtdauer gepachtet. Die Gärten werden
den minderbemittelten Familien gegen einen
entsprechenden Pachtzins zur Verfügung ge-
stellt. — Der sozialdemokratische Gemeinderat
Simon Brecht hat sein Amt als Gemeinderat
niedergelegk; der Gemeinderat nimmt hiervon
Kenntnis. Ein Ersatzmltglied wird einstweilen
nicht bestimmt. — Die Aufwandsentschädigung
der Gemeinderäte wird mit sofortiger Wir-
kung von 2 RM. auf 1 RM. pro Sitzung
herabgesetzt.
^Eppelheim. Die Boykokkverhängung
zur Abwehr der Greuelhetze verlief auch hier
bei den wenigen in betracht kommenden Ge-
schäften in aller Ruhe. — Am Sommertags-

zuge beteiligten sich Jung und Alt in gro-
ßer Zahl. Reiter eröffneten den Zug, auf
Festwagen versinnbildlichte man das gefeierte
Ereignis der Winterfluchk in verschiedener
Weise und die Musikkapelle spielte den gan-
zen Reigen unserer volkstümlichen Frühlings-
lieder.
Ochsenbach, 3. April. Der hiesige Gemein-
derat hak den Reichspräsidenten von Hinden-
burg und Adolf Hitler einstimmig zu Ehren-
bürgern ernannt.
Berichtigung.
Aeichartshausen, 3. April. Die Ernennung
des Pg. K. Scholl erfolgte, als Kommissar in
der Gemeindevertretung, nicht als Bürger-
meister.
)t Neckarzimmern. Aach einstimmigem
Beschluß des Gemeinderaks wurde der Herr
Reichspräsident von Hindenburg, der Herr
Reichskanzler Adolf Hitler und der Herr
Reichskommisfar Robert Wagner zu Ehren-
bürgern der Gemeinde Neckarzimmern er-
nannt. Ferner wird eine Hitler-Linde im
Schulhof gepflanzt.

Provokateure versuchen den friedlichen Ver-
lauf des Boykotts zu stören!
Buchen. In der Nacht vom Freitag auf
Samstag, den 1. April, warfen 2 junge Leute
namens Robert Link und Karl Bäuerlein, die
weder Mitglieder der NSDAP sind, noch ihr
nahe stehen, bei zwei jüdischen Geschäften Fen-
sterscheiben ein. Beim dritten Geschäft wür-
den sie jedoch erwischt und von Polizeitzaupk-
Wachtmeister Drolshagen festgestellk. — Am
Samstag, den 1. April fand abends eine Ver-
sammlung der gesamten SS des Kreises un-
ter Anwesenheit des Sturmführers statt. Am
Sonntag, den 2. April, war eine Werbever-
sammlung des NSKK in Buchen mit gutem
Erfolg.
Der Boykott wurde im Kreis Buchen
pünktlich durchgeführt. Alle jüdischen Ge-
schäfte waren durch Plakate kenntlich ge-
macht. Der Tag verlief ruhig.
Schillingstadk, 3. April. Der Gemeinderat
ernannte in seiner Sitzung am 29. März ein-
stimmig zu Ehrenbürgem, Reichskanzler Adolf
Hitler, Reichskommisfar Wagner und Albert
Roth, M.d.L.

Trotz SrtzLcktvrrvot

Iudenlehrer Sichel verhaftet.
Wertheim, 3. April. Nach Inkrafttre-
ten des Schächtverbotes war die SS-Führung
dem Iudenlehrer Sally Sichel, einer ganz
üblen Nummer der Wertheimer Iudenschaft,
schon mehrmals auf den Fersen, da der drin-
gende Verdacht bestand, daß er entgegen dem
Verbot noch Tiere schlichtete. Am heutigen
Freitag wurde er nun dabei ertappt, wie er
über die Grenze nach Bayern ging, um dort
seinem „Handwerk" nachzugehen. Daraufhin
wurde er in den Nachmikkagsstunden verhaf-
tet und in das hiesige Amtsgefängnis einge-
lieferk.
Wertheim, 3. April. (Abikurium.) Am
letzten Mittwoch fand am hiesigen Gymna-
sium die Abschluß-Prüfung der diesjährigen
Abiturienten unter Leitung von Gymnasiums-
direktor Dr. Ostcrn, Heidelberg, stakt. Sämt-
liche Abiturienten haben bestanden.

Atenenüberwinterurw
Soweit bis jetzt beobachtet werden konnte,
und Meldungen aus dem ganzen Lande vor-
liegen, haben unsere Bienenvölker den Win-
ker gut überstanden. 3m allgemeinen wurde
wenig Tokenfall beobachtet. Der Winker war
schon dadurch günstig, daß er verschiedentlich

warme Tage brachke, die den Bienen den so
nokwendigen Reinigungsausflug erlaubten.
Nach dem Ergebnis der letzten Zählung ist der
Bienenstand in Baden um rund 2300 Völ-
ker zurückgeaangen. 3m Deutschen Reich
dagegen ist oer Bestand an Bienenvölkern
etwas angestiegen.


SMLvttele
SN «mess kreinule
Skurnrbann 1/171, Pressereferenk: Paro-
leausgabe für Freitag kam erst Donnerstag
18 Uhr an. Früher einsenden i
Der Verzicht auf die Huldigung vor
einem großen Geist bedeutet den Verlust
einer immensen Kraft, die aus den Na-
men aller großen Männer und auch
Frauen dieser Erde strömt.
Adolf Hitler.

NSrltle
Mannheimer Produktenbörse
vom 3. April 1933.
In den Vormittagsstunden verkehrte der
Markt ohne Geschäft. 3m nichtofWellen
Verkehr hörte man waggonfrel Mannheim
per 100 Kilogramm folgende Preise: Weizen
inl. 21,60-21,70, Roggen inl. 17,25, Hafer
inl. 15,25—15,50, Sommergerste 19—19,75,
Fukkergerste 17,50, Platamais 21,25, Biertre-
ber 12,25—12,50, Weizenmehl südd. mit Aus-
tauschweizen per April 30,75—21, Weizen-
tauschweizen per April 30,75—31, Weizen-
auszugsmehl dito 33,75—34. Weizenbrotmehl
dito 22,75—23, Roggenmehl 70—60 Prozent
22,50—-24,50, Weizenkleie fein 7,50—7,60,
Erdnutzkuchen 11,25.
Mannheimer Grotzviehmarkk
vom 3. April 1933.
Zufuhr: 152 Ochsen, 122 Bullen, 238 Kühe
330 Färsen, 697 Kälber, 7 Schafe, 224l
Schweine, 5 Ziegen und 10 Lämmer. Preis«
pro 50 Kilogramm Lebendgewicht: Ochsen 3Ü
bis 32, 24—26, 25—27; Bullen 24—28, 22
bis 24, 20—23: Kühe 22—25, 19—22, 15—18,
11—15; Färsen 30-33, 26-28, 23-25; Käl-
ber —, 44—47, 40—43, 37—39, 31—34;
Schafe —, —, 20—27; Schweine , 39—41,
38—41, 38—39, 35—38, 33—35; Ziegen 10
bis 18; Lämmer 15—25. Markkverlauf: Groß-
vieh ruhig, Ueberstand, Kälber mittel geräumt,
Schweine ruhig, Ueberstand.

Die Wettervorhersage
Dienstag: Zunächst vorübergehende Besse-
rung der Wetterlage, dann wieder unbe-
ständig, doch mild.
Mittwoch: Voraussichtlich Anhalten des
schwankenden Westwetkers.

Wafferstandsnachrichten
Rhein
Tag
Walds-
Hut
Sasel
kehl
Maxau
Man»
heim
Laub
31. 3.
189
14
195
348
210
139
1. 4.:
186
13
195
350
212
140
3. 4.:
186
13 193
Neckar
342
209
132
Tag
plo.
heil-
'S
OledeS-
Heide»
Mann»
chingen
bronn
beim
berg
beim
31. 3.
17
119
70
88
265
245
1. 4.:
13
121
70
82
265
243
3. 4.:
12
119
65
81
265
244

Gebiekstreffen am 6. uud 7. Mai iu Karlsruhe
Dis Vorbereitungen zum Gebiekstreffen
am 6. und 7. Mai sind im vollen Gange. Die
Partei, die PO, SA, ES und HI arbeiten
gemeinsam an den Vorbereitungen dieses ge-
waltigen Süd-Westdeutschen Iugendaufmar-
sches. Die Vorbereitung übernimmt Bann-
führer der HI Friedhelm Kemper, Karlsruhe.
Sein Adjutant für diese Tage ist Unkerbann-
führer im Stab Karl Eerff. Die Aufmarsch-
leitung liegt in den Händen der Kameraden
Standartenführer 109 der SA, Lucke und
Unkerbannführer 109 der HI, Otto Heidt.
Die Quartier- und Verpflegungsfrage über-
nimmt Kreisleiker der NSDAP Worch und
Kreisleiterin der Frauenschaft, Frl. Paul.
Die Absperrmaßnahmen führt SS-Sturmfüh-
rer Huber durch. Wir fordern alle Partei-
genossen auf, den Leitern dieses Aufmarsches
größte Unterstützung zuteil werden zu lassen.
An die Hitler-Iugend-Führer Badens.
Für Schulkundgebungen wird nach Rück-
sprache mit dem Ministerium des Kultus und
Unterrichts hierdurch angeordnet:
Schulkundgebungen haben grundsätzlich in
Baden nicht während des Unterrichts stattzu-
finden. Sie sind so zu legen, daß der Unter-
richt nicht gestört wird. Die Einladungen Zu
Schulkundgebungen sind durch die HI-Führer
nicht an die Kreisschulbehörden zu richten,
sondern an die Schulen direkt.
Ich ersuche alle HI-Führer, diese Regelung
genau einzuhalten, damit es nicht zu Unstim-
migkeiten zwischen Schule und Hitler-Jugend
kommt. Der Schüler darf auf keinen Fall
durch eine Kundgebung der HI vom Schul-
dienst ferngehalken werden. Die Zusammen-
arbeit zwischen HI-Führern und Lehrern ist
am besten dadurch gewährleistet, daß sich die
einzelnen Führer direkt mit den Lehrern in
Verbindung sehen. Heil Hitler!
Der Bannführer der HI Baden
, gez. Friedhelm Kemper.

X/X/' . .. .
X /arum ick Tal0dermL-Aa8ier8eike vorrleke? 6anr emkack, ick 8ie m
V V ^U8ammen8er?un§ und MrkunZ kür Er überlegen Kaire. — Ick Kake


auk der Zangen ^elc kaAermillel jeder
Art und Preislage kenurrr — ick Kake
nie eine 8e!ke Sekunden, nur der ick
inick auck nur annakernd 80 leidig
inükelo8 und unZenekrn rasiert Kalle."
K^8I8K86I^
^OlyrerinkalriZ:
»Oie UinZe sckakr nickr—8ie Feirer!"
Kreiä KN O üv. In prskrlsLker LsIreLwliühe KN 1»-
 
Annotationen